Startseite

Lieferkettengesetz: Worauf sich deutsche Unternehmen ab 2023 einstellen sollten
04.03.2021 | Das Bundeskabinett hat sich am 3. März 2021 auf den Entwurf des Sorgfaltspflichtengesetzes – bekannt als Lieferkettengesetz – geeinigt. Unternehmen müssen künftig innerhalb ihrer Lieferkette die Einhaltung der Menschenrechte sicherstellen. Die Regeln sind weniger streng als erwartet. Die Bußgelder für Vergehen sind hoch.weiterlesen...

©_Halfpoint_AdobeStock
Unternehmen bekommen mehr Zeit für die Offenlegung ihrer Bilanz
03.03.2021 | Weil die Unternehmen durch die Corona-Krise stark belastet sind, bekommen sie jetzt mehr Zeit. Sie können ihre 19er Bilanz erst nach Ostern beim Bundesanzeiger hochladen. Neuer Termin ist der 06.04.2021.weiterlesen...

©_chika_milan Adobestock
Kosten für Laptop und Bildschirm sofort abschreiben – ohne Kostendeckel
02.03.2021 | Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat jetzt die Abschreibungsregeln vereinfacht. Unternehmer können die Kosten für Laptop, Drucker oder Bildschirm, die sie 2021 kaufen, in diesem Jahr komplett steuerlich abschreiben. „Das Beste daran, es gibt keinen Kostendeckel“, sagt Ecovis-Steuerberaterin Magdalena Glück in Dingolfing.weiterlesen...

Fitnessstudio für Mitarbeiter bezahlen: Steuerfrei möglich
01.03.2021 | Unternehmen können ihren Mitarbeitern jetzt die Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio steuerfrei spendieren. Damit sparen sie Sozialversicherungsbeiträge. Wie das geht, erklärt Silke Hendrich, Ecovis-Steuerberaterin in Bergen auf Rügen.weiterlesen...

Tankgutscheine und Werbeeinnahmen statt Arbeitslohn sind beitragspflichtig
24.02.2021 | Viele Arbeitgeber geben ihren Arbeitnehmern per Gehaltsumwandlung monatlich Tankgutscheine oder mieten Werbeflächen auf deren Privatautos. Das Bundessozialgericht hat jetzt entschieden, dass dies nicht immer sozialversicherungsfrei möglich ist. Ecovis-Rechtsanwältin Anne-Franziska Weber in München erläutert, dass das nur zusätzlich zum Lohn geht.weiterlesen...

Kurzarbeit und Urlaub 2021: Was Arbeitgeber beachten müssen
24.02.2021 | Arbeitnehmer sollen sich während ihres Urlaubs erholen. Sind Mitarbeiter aber in Kurzarbeit, dann gelten andere Regeln. Denn ein Unternehmen hat nur dann Anspruch auf Kurzarbeitergeld, wenn der Arbeitsausfall unvermeidbar ist. Doch wann müssen Arbeitnehmer ihren Urlaub 2021 nehmen, um Kurzarbeit zu vermeiden? Was ist mit Resturlaub aus 2020? Und worauf müssen Arbeitgeber besonders achten? Die Antworten kennt Ecovis-Arbeitsrechtler Thorsten Walther in Nürnberg.weiterlesen...