30.11.2023 | Die Folgen der vergangenen zwei turbulenten Jahre lassen sich aktuell nicht endgültig abschätzen. Dennoch ist von einer nachhaltigen Kostensteigerung und einem Szenario auszugehen, das ein komplettes Zurück zur...
23.11.2023 | Liegt eine finanzielle, wirtschaftliche und organisatorische Eingliederung eines Betriebs vor, kommt es ohne weitere Vereinbarungen zur umsatzsteuerlichen Organschaft und die Umsätze und Eingangsleistungen der Organgesellschaften werden dem Organträger...
23.11.2023 | Die Rechtsprechung der Finanzgerichte kommt bei dem Thema, ob Mehrheitsgesellschafter Organträger sind, mittlerweile zu dem Ergebnis, dass – wie bei einer Kapitalgesellschaft – auch bei einer bloßen mehrheitlichen...
23.11.2023 | Durch die zunehmende Trennung von landwirtschaftlicher und gewerblicher Produktion lauert vor allem für Veredelungsbetriebe und Pauschalierer eine Steuerfalle. Obwohl rechtlich mehrere Betriebe vorliegen, sieht der Fiskus diese umsatzsteuerlich...
16.11.2023 | Im Magazin ECOVIS agrar 04/2023 lesen Sie: Kostenanstieg: Notwendige Mehrerlöse zur Kostenkompensation (Seite 4) Interview Modernisierung des Personengesellschaftsrechts: Was die Reform für Landwirte bedeutet. (Seite 6) Erfolgsgeschichte: Mühlbauer...
15.11.2023 | Der Bundesfinanzhof kam in zwei Entscheidungen zur erbschaftsteuerlichen Verschonung von verpachtetem land- und forstwirtschaftlichem Vermögen zu dem Ergebnis, dass die steuerliche Privilegierung – die 85- oder 100-prozentige Freistellung...
14.11.2023 | Wenn ein Landwirt Aufforstungen für Dritte übernimmt, muss er sich auf Umsatzsteuerzahlungen einstellen: In Brandenburg führte ein Waldbesitzer auf seinen Betriebsflächen eine Wiederaufforstung für eine Firma durch, nachdem...
13.11.2023 | Ein nicht alltäglicher, aber interessanter Fall: Ein Landwirt pachtete den Hof seiner Ehefrau, bewirtschaftete ihn zunächst selbst und ermittelte den Gewinn nach Paragraph 13a. Später reduzierte er seine...
06.11.2023 | Der Bundesfinanzhof (BFH) musste entscheiden, welches Finanzamt für die Auflösung einer Rücklage nach § 6b EStG zuständig ist, wenn der Gesellschafter (Mitunternehmer) zu diesem Zeitpunkt bereits aus der...
02.11.2023 | Im Steuerrecht gibt es zahlreiche Begünstigungen, die Landwirte und deren Betriebe fördern sollen. So kann auch die Übergabe eines Betriebs – sei es durch Schenkung oder im Todesfall...