
Online-Seminare

Datum
08.10.2021
Uhrzeit
15:30 - 16:15
Eine gute Vorbereitung ist die halbe Praxisgründung.
Wir stellen Ihnen die wichtigsten Tipps und Tricks in drei Online-Veranstaltungen anhand von Praxisbeispielen anschaulich vor und nehmen Ihnen viel Gedankenarbeit auf dem Weg zur eigenen Niederlassung ab.
Miete, Arbeitsvertrag, Geräteleasing – welche Verträge Sie wirklich brauchen (Teil 3)
Im dritten Teil unserer Online-Seminar-Reihe legen wir den Fokus auf Verträge rund um die Gründung und den Praxisalltag. Vom Arbeitsvertrag bis hin zur Miete von Praxisgeräten oder Räumlichkeiten: Musterverträge findet man im Internet. Besser ist es, wenn Sie die Verträge mit einem Rechtsanwalt gezielt auf die Bedürfnisse Ihrer Praxis abstimmen und passgenau formulieren. Dies vermeidet nachtägliches Abändern.
Diese Verträge werden wir im dritten Seminarteil erläutern:
- Arbeitsverträge mit MFA und angestellten Ärzten
- Praxisvertretung
- Mietvertrag
- Leasingverträge
- Apparategemeinschaft
- Kooperationen mit nichtärztlichen Leistungserbringern
- Jameda und andere Ärzteportale
Im Anschluss nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen, welche Sie über eine Fragen-Funktion stellen können.
Wir freuen uns, Sie zu dieser spannenden Online-Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Referenten
- Tim Müller, Ecovis-Rechtsanwalt in München, Fachanwalt für Medizinrecht
- Anne-Franziska Weber, Ecovis-Rechtsanwältin in München
Hier gelangen Sie zur Aufzeichnung
Alle Termine im Überblick
- 13.07.2021 – Ausschreibung, Zulassung, Gesellschaftsform – was rund um das Thema Recht bei der Praxisgründung wichtig ist (Teil 1)
- 21.07.2021 – Finanzierung, Förderung, Abschreibung – als Ärztin oder Arzt brauchen Sie kaufmännisches Know-how (Teil 2)
- 08.10.2021 – Miete, Arbeitsvertrag, Geräteleasing – welche Verträge Sie wirklich brauchen (Teil 3)