Share >

Oktoberfest: Warum dieses Jahr die Brezen-Verkäufer besonders nett sind

Die Brezen-Verkäufer in den Bierzelten müssen dieses Jahr nur 7 Prozent Mehrwertsteuer für eine Breze ans Finanzamt abführen, so der Bundesfinanzhof. Die Folge: Dem Brezenverkäufer bleibt mehr Geld. Deshalb wird er oder sie vermutlich in diesem Jahr noch netter sein. Denn vermutlich gibt der Verkäufer den Vorteil nicht an die Wiesenbesucher weiter.

Die Rechnung von Ecovis sieht dabei so aus: Angenommen, die große Wiesn-Breze kostet 4,50 Euro. Mit 19 Prozent Mehrwertsteuer lag der Nettopreis, der dem Verkäufer noch im letzten Jahr blieb, bei 3,78 Euro. Mit 7 Prozent Mehrwertsteuer liegt der Nettopreis bei 4,21 Euro. Somit bleiben dem Verkäufer oder der Verkäuferin in diesem Jahr 43 Cent mehr pro verkaufter Breze.
(BFH-Urteil vom 3.8.2017; V R 15/17)

Haben Sie Fragen zum Thema Rechnung? Zur Umsatzsteuer und zu den Pflichtangaben? Hier geht es zu unserer Ecovis-Broschüre „Die perfekte Rechnung“, die wir Ihnen auch gerne schicken.

Das Wichtigste für Unternehmer aus Steuern, Recht und Wirtschaft.
Jetzt anmelden

Erfolgsgeschichten

So haben unsere Mandanten ihre Visionen Realität werden lassen.

Finden Sie heraus, weshalb es gut war, einen Partner wie Ecovis an der Seite zu haben.