Skip to content
Ecovis global
DE
ENG
Login
Ecovis Deutschland
Startseite
Aktuelles
Aktuelles aus Steuern und Recht
Veranstaltungen
Online-Seminare
Newsletter
Broschüren
Online-Rechner
Mandanten-Fernbetreuung
Login ECOVIS synchron
Top-Themen
Corona
Digitalisierung im Fokus
Firmenwagen
Die neue Grundsteuer
Kasse richtig führen
Rund ums Personal
Online-Buchhaltung
Über uns
Erfolgsgeschichten
Profil
Ecovis & Friends Stiftung
Philosophie
Auszeichnungen & Kooperationen
Karriere
Stellenangebote
Karrierewelt
News & Stories
Standorte
Beratersuche
Standorte in Deutschland
Standorte weltweit
Professionen
Steuerberatung
Wirtschaftsprüfung
Rechtsberatung
Unternehmensberatung
Branchen
Agrarwirtschaft
Bauwirtschaft und Immobilien
Dienstleistung und freie Berufe
Handwerk
Hotel und Gastronomie
Online-Handel / E-Commerce
Produktion
Weitere Branchen
Leistungen
Ausland
Datenschutz
Existenzgründung
Finanzierung und Fördermittel
Insolvenzverwaltung
IT-Beratung & IT-Prüfung
Online-Buchhaltung
Personal
Rentenberatung
Restrukturierung, Sanierung
Sachverständigenwesen
Steuergestaltung
Umsatzsteuer
Unternehmensnachfolge, Erbschaft, Notfall
Verfahrensdokumentation
Vermögen
Vertragsgestaltung
Wirtschafts- und Steuerrecht
Weitere Dienstleistungen
Blogs
Agrar
Arbeitsrecht
Baurecht
Datenschutz
Gesundheitswesen
Focus China
Sportrecht
Tech Law
Weinhandel
Wirtschaftsstrafrecht
Presse
Login
×
×
Startseite
Aktuelles
Aktuelles aus Steuern und Recht
Veranstaltungen
Online-Seminare
Newsletter
Broschüren
Online-Rechner
Mandanten-Fernbetreuung
Login ECOVIS synchron
Top-Themen
Corona
Digitalisierung im Fokus
Firmenwagen
Die neue Grundsteuer
Kasse richtig führen
Rund ums Personal
Online-Buchhaltung
Über uns
Erfolgsgeschichten
Profil
Ecovis & Friends Stiftung
Philosophie
Auszeichnungen & Kooperationen
Karriere
Stellenangebote
Karrierewelt
News & Stories
Standorte
Beratersuche
Standorte in Deutschland
Standorte weltweit
Professionen
Steuerberatung
Wirtschaftsprüfung
Rechtsberatung
Unternehmensberatung
Branchen
Agrarwirtschaft
Bauwirtschaft und Immobilien
Dienstleistung und freie Berufe
Handwerk
Hotel und Gastronomie
Online-Handel / E-Commerce
Produktion
Weitere Branchen
Leistungen
Ausland
Datenschutz
Existenzgründung
Finanzierung und Fördermittel
Insolvenzverwaltung
IT-Beratung & IT-Prüfung
Online-Buchhaltung
Personal
Rentenberatung
Restrukturierung, Sanierung
Sachverständigenwesen
Steuergestaltung
Umsatzsteuer
Unternehmensnachfolge, Erbschaft, Notfall
Verfahrensdokumentation
Vermögen
Vertragsgestaltung
Wirtschafts- und Steuerrecht
Weitere Dienstleistungen
Blogs
Agrar
Arbeitsrecht
Baurecht
Datenschutz
Gesundheitswesen
Focus China
Sportrecht
Tech Law
Weinhandel
Wirtschaftsstrafrecht
Presse
Login
Startseite
>
Arbeitszeiterfassung
Share >
Arbeitszeiterfassung
Arbeitszeiterfassung: Keine Rückkehr zur Stechuhr
Das Bundesarbeitsgericht hat 2022 eine weitreichende Entscheidung getroffen: Unternehmen müssen die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter exakt aufzeichnen. Details, wie das genau auszusehen hat, stehen noch aus. Wahrscheinlich kommt eine gesetzliche Regelung. (mehr …)
Bundesarbeitsgericht: Alle Unternehmen brauchen Arbeitszeiterfassung
Arbeitgeber müssen künftig die Arbeitszeit ihrer Belegschaft erfassen. Das hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) am 13. September 2022 entschieden. Jetzt hat das höchste deutsche Arbeitsgericht die Gründe dafür veröffentlicht. „Arbeitgeber müssen jetzt handeln“, erklärt Ecovis-Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Gunnar Roloff...
Bundesarbeitsgericht: Wer Geld für Überstunden will, muss sie nachweisen
Möchten Arbeitnehmer ihre Überstunden bezahlt bekommen, müssen sie auch künftig nachweisen, dass sie die Überstunden auf Anordnung gemacht haben. Dies hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) in seinem Urteil vom 04.05.2022 noch einmal klargestellt. Wie Arbeitgeber das Anhäufen von Überstunden grundsätzlich regeln...
Gesetz zur Arbeitszeiterfassung & Homeoffice: Was geplant ist
Das Bundesarbeitsministerium bereitet Gesetzesänderungen zum Thema Arbeitszeiterfassung sowie für mobiles Arbeiten vor. Was kommen kann und wie sich Unternehmer vorbereiten können. (mehr …)