Skip to content
Ecovis global
DE
ENG
Login
Ecovis Deutschland
Startseite
Aktuelles
Aktuelles aus Steuern und Recht
Veranstaltungen
Online-Seminare
Newsletter
Broschüren
Online-Rechner
Login ECOVIS synchron
Top-Themen
Corona
Digitalisierung im Fokus
Firmenwagen
Die neue Grundsteuer
Kasse richtig führen
Rund ums Personal
Online-Buchhaltung
Über uns
Erfolgsgeschichten
Profil
Ecovis & Friends Stiftung
Philosophie
Auszeichnungen & Kooperationen
Karriere
Stellenangebote
Karrierewelt
News & Stories
Standorte
Beratersuche
Standorte in Deutschland
Standorte weltweit
Professionen
Steuerberatung
Wirtschaftsprüfung
Rechtsberatung
Unternehmensberatung
Branchen
Agrarwirtschaft
Bauwirtschaft und Immobilien
Dienstleistung und freie Berufe
Handwerk
Hotel und Gastronomie
Online-Handel / E-Commerce
Produktion
Weitere Branchen
Leistungen
Ausland
Datenschutz
Existenzgründung
Finanzierung und Fördermittel
Insolvenzverwaltung
IT-Beratung & IT-Prüfung
Online-Buchhaltung
Personal
Rentenberatung
Restrukturierung, Sanierung
Sachverständigenwesen
Steuergestaltung
Umsatzsteuer
Unternehmensnachfolge, Erbschaft, Notfall
Verfahrensdokumentation
Vermögen
Vertragsgestaltung
Wirtschafts- und Steuerrecht
Weitere Dienstleistungen
Blogs
Agrar
Arbeitsrecht
Baurecht
Datenschutz
Gesundheitswesen
Focus China
Sportrecht
Tech Law
Weinhandel
Wirtschaftsstrafrecht
Presse
Login
×
×
Startseite
Aktuelles
Aktuelles aus Steuern und Recht
Veranstaltungen
Online-Seminare
Newsletter
Broschüren
Online-Rechner
Login ECOVIS synchron
Top-Themen
Corona
Digitalisierung im Fokus
Firmenwagen
Die neue Grundsteuer
Kasse richtig führen
Rund ums Personal
Online-Buchhaltung
Über uns
Erfolgsgeschichten
Profil
Ecovis & Friends Stiftung
Philosophie
Auszeichnungen & Kooperationen
Karriere
Stellenangebote
Karrierewelt
News & Stories
Standorte
Beratersuche
Standorte in Deutschland
Standorte weltweit
Professionen
Steuerberatung
Wirtschaftsprüfung
Rechtsberatung
Unternehmensberatung
Branchen
Agrarwirtschaft
Bauwirtschaft und Immobilien
Dienstleistung und freie Berufe
Handwerk
Hotel und Gastronomie
Online-Handel / E-Commerce
Produktion
Weitere Branchen
Leistungen
Ausland
Datenschutz
Existenzgründung
Finanzierung und Fördermittel
Insolvenzverwaltung
IT-Beratung & IT-Prüfung
Online-Buchhaltung
Personal
Rentenberatung
Restrukturierung, Sanierung
Sachverständigenwesen
Steuergestaltung
Umsatzsteuer
Unternehmensnachfolge, Erbschaft, Notfall
Verfahrensdokumentation
Vermögen
Vertragsgestaltung
Wirtschafts- und Steuerrecht
Weitere Dienstleistungen
Blogs
Agrar
Arbeitsrecht
Baurecht
Datenschutz
Gesundheitswesen
Focus China
Sportrecht
Tech Law
Weinhandel
Wirtschaftsstrafrecht
Presse
Login
Startseite
>
China
>
Seite 2
Share >
China
Chinas neues Datenschutzgesetz regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten
Chinas neues Datenschutzgesetz regelt, wie Unternehmen mit personenbezogenen Daten umgehen müssen. Wer sich nicht daran hält, dem drohen Strafen. Was für Firmen jetzt wichtig ist, erklärt Rechtsanwalt und China-Experte Richard Hoffmann. (mehr …)
Wie wirkt sich das chinesische Sozialkredit-System auf Firmen mit China-Geschäft aus?
Seit 2014 baut die chinesische Regierung ein Bewertungssystem auf. Damit bewertet sie nicht nur einzelne Bürger, sondern auch Unternehmen. Mit dem System will China erreichen, dass sich Marktteilnehmer gesetzeskonform verhalten. Ecovis-Beraterin Manuela Reintgen in Heidelberg kennt die Bewertungskriterien und schützt...
In China investieren: Chancen und Risiken im Reich der Mitte
China setzt bei seiner Wachstumsstrategie auf eine Reihe von Anreizen für ausländische Investoren. Gleichzeitig berichten viele ausländische Firmen über Diskriminierungen. (mehr …)
Arbeitsrecht in China – Serie Teil 1 – Arbeitsverträge nur schriftlich schließen
München/Peking, 06. Oktober 2016 – Wie auch hierzulande üblich, müssen für chinesische Mitarbeiter Arbeitsverträge aufgesetzt werden. Allerdings sind die rechtlichen Vorgaben nicht immer einfach umzusetzen. Einerseits ist das noch junge Gesetz in Teilen vage formuliert, andererseits fehlen belastbare Urteile, an...
Online-Handel – Die neuen Steuerregeln für grenzüberschreitenden Onlinehandel
München/Peking, 4. Oktober 2016 – Die chinesische Regierung hat im März 2016 zwei neue Richtlinien verabschiedet, die die Besteuerung von importierten Produkten grundlegend verändert. So fallen nun auf online gekaufte, importierte Waren Importzölle, Mehrwertsteuer und Verbrauchssteuer an. Diese neuen Rahmenbedingungen...
Hightech in China -Steuerentlastung für Entwicklung grüner Technologien und Infrastruktur
München/Peking, 30. September 2016 – Im Mai 2016 erklärte der Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas, Xi Jinping, dass die Volksrepublik bis 2020 in die Riege führender Technologienationen aufsteigen und bis 2030 weltweit führender Innovator werden möchte. Daher sollen umweltfreundliche Technologien...
Einkommensteuer und Sozialversicherung in China
München/Peking – Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Sozialversicherung: Wer Mitarbeiter nach China entsendet oder wer überlegt, in China ein neues Betätigungsfeld zu finden, sollte sich rechtzeitig mit den rechtlichen und steuerlichen Gegebenheiten auseinandersetzen. Was beachtet werden muss und welche Regeln in China in...
Focus China: Einkommensteuer in China – worauf es ankommt
München/Peking – Auch in China lebende Ausländer müssen unter Umständen Einkommenssteuer zahlen. Häufig besteht aber Unklarheit darüber, wann das genau der Fall ist. Durch Kenntnis der Gesetze und Regelungen können Konflikte mit den chinesischen Steuerbehörden jedoch leicht vermieden werden. Ob...
Umsatzsteuer mit Hindernissen – nicht nur in Deutschland
München/Peking – Aus steuerlicher Sicht gibt es viele Fallen, die für ausländische Unternehmen in China nicht immer offensichtlich sind und Fehler unterlaufen dann schnell. Wer die Regeln kennt und penibel beachtet, kann die Vorteile des Systems jedoch für sich nutzen....
Geistiges Eigentum in China – in Gefahr oder gut geschützt?
München/Peking, 15. Januar 2016 – Die meisten Unternehmen sind skeptisch, wenn sie an den Schutz geistigen Eigentums in China denken. Allerdings sollten solche Bedenken nicht den Eintritt in den vielversprechenden chinesischen Markt verderben – denn entgegen den hartnäckigen Behauptungen, die...
Chinas E-Commerce Markt explodiert: Chancen und Herausforderungen für Ausländische Investoren
E-Commerce Martk: Entwicklung Weltweit Der weltweite Business-to-Customer (B2C) E-Commerce Umsatz erreichte zum Jahr 2015 ein Volumen von US$ 1,5 Billionen. Als einer der am schnellsten wachsenden Märkte in den vergangenen Jahren konnten Wachstumsraten von um die 20% pro Jahr festgestellt...
Gründung einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft in China (WFOE): Die wichtigsten Schritte
Wenn Sie ein Unternehmen in China gründen wollen, müssen Sie im Vorhinein viele Entscheidungen treffen. Der erste Schritt ist die Strategie für den Markteintritt und die rechtliche Struktur der Firma festzulegen. Soll der Markteintritt beispielsweise über ein Joint Venture mit...
Aufgepasst: Genauere Überprüfung der Lohnsteuer von Ausländern!
Die chinesischen Steuerbehörden haben die Entrichtung der Lohnsteuer (Individual Income Tax - IIT) von Ausländern ins Visier genommen. Zurzeit werden in Peking verstärkt Kontrollen von Steuererklärungen durchgeführt und Unternehmen werden zur Selbstinspektion gebeten. (mehr …)
Steuerfreibetrag jetzt für kleine Unternehmen mit bis zu 200.000 RMB jährlichem Umsatz verfügbar!
Zahlen Sie zu viel Steuern? China hat die obere Grenze für die Steuerbefreiung von kleinen Unternehmen von 100,000 RMB auf 200,000 RMB jährlichen Umsatz erhöht. (mehr …)
Tipp: Joint Venture Gründung in China
Warum ein Joint Venture? Natürlich ist es in der Regel besser, eine eigene Gesellschaft, also eine WFOE oder FICE, zu gründen. Damit können Eigentumsrechte, Verkaufskanäle und auch das Geschäft zu 100 % vom Investor selbst kontrolliert werden. Dennoch gibt es...
Die 3 häufigsten Fehler im Gesellschaftsvertrag – Firmengründung China
Ausländische Investoren tendieren dazu, die Articles of Association, den Gesellschaftsvertrag, ausschliesslich als Formalität zu betrachten. Dieser konstituiert jedoch eine langfristige und nur schwer zu verändernde Verpflichtung und es ist wichtig ihn Ihren Bedürfnissen nach anzupassen. (mehr …)