Corona-Hilfe

© bluedesign – stock.adobe.com
13.06.2022 | Ein Betrieb oder mehrere? Was im Steuerrecht gilt, gilt nicht zwangsweise auch im Beihilferecht. Das aber gibt den Ausschlag bei Corona-Hilfen.
weiterlesen...
weiterlesen...

© Monkey Business Images - shutterstock.com
Überbrückungshilfe III: Die Regierung weitet die Corona-Hilfen nochmals aus
15.02.2021 | Die Bundesregierung hat die Corona-Hilfen noch einmal deutlich ausgeweitet. Ab sofort und bis einschließlich Juni 2021 ist es wesentlich einfacher, Hilfen zu bekommen. Die Fördermaßnahmen sind umfangreicher und betreffen nun mehr Unternehmen. Auch die „Neustarthilfe“ für Solo-Selbstständige wird verbessert.weiterlesen...

Behörden müssen Finanzämter über ausgezahlte Corona-Hilfen informieren
18.12.2020 | Corona-Hilfen sind steuerpflichtige Betriebseinnahmen. Damit Unternehmen die Hilfen korrekt versteuern, hat die Bundesregierung eine Meldepflicht für Behörden und andere öffentliche Stellen eingeführt. Diese ist am 24.11.2020 in Kraft getreten. Was die Behörden melden müssen und bis wann, das erläutert Ecovis-Rechtsanwalt und Steuerstrafrechtsexperte Alexander Littich in Landshut.weiterlesen...