Datenschutz

©everythingpossible — stock.adobe.com
17.05.2022 | Stetig steigende Gefahrenlage durch Cyberattacken Die stetige Weiterentwicklung der Digitalisierung und der zunehmenden Vernetzung sämtlicher Geschäftsprozesse innerhalb und außerhalb des Unternehmens ergeben sich viele Chancen und Effizienzpotenziale. Die zunehmende Vernetzung und die veränderten Arbeitsweisen der Mitarbeiter eröffnen jedoch auch neue
weiterlesen...
weiterlesen...

© humphery - shutterstock.com
Chinas neues Datenschutzgesetz regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten
19.11.2021 | Chinas neues Datenschutzgesetz regelt, wie Unternehmen mit personenbezogenen Daten umgehen müssen. Wer sich nicht daran hält, dem drohen Strafen. Was für Firmen jetzt wichtig ist, erklärt Rechtsanwalt und China-Experte Richard Hoffmann.weiterlesen...

©Andreas-Gruhl - stock.adobe.com
Dürfen Arbeitgeber künftig nach dem Corona-Impfstatus ihrer Mitarbeiter fragen?
07.09.2021 | Die Große Koalition will das Infektionsschutzgesetz (IfSG) ändern. Demnach dürfen Arbeitgeber von Kitas, Schulen und Pflegeheimen künftig nach dem Impfstatus bezüglich Corona ihrer Mitarbeiter fragen. Das gilt, solange der Bundestag die epidemische Lage feststellt. Wenn die Epidemie nur noch in einzelnen Bundesländern herrscht, dürfen diese anordnen, dass Arbeitgeber entsprechende Nachweise von ihren Mitarbeitenden verlangen können. Welche Auswirkungen die Auskunftspflicht von Mitarbeitenden hat, weiß Ecovis-Fachanwalt für Arbeitsrecht Gunnar Roloff in Rostock.weiterlesen...

©snowing12 – stock.adobe.com
Mit einer IT-Audit-Checkliste Unternehmen schützen
13.05.2021 | Digitalisierung, Homeoffice oder strukturelle Anpassungen stellen Unternehmen aktuell vor große Herausforderungen. Wie sind bei Veränderungen die Informations- und Datensicherheit zu gewährleisten? Eine Möglichkeit ist es, die IT mit einer Audit-Checkliste auf Schwachstellen zu durchleuchten.weiterlesen...

© cleonidkos-stock.adobe.com
Homeoffice und mobiles Arbeiten: Diese Unterschiede müssen Chefs kennen
03.05.2021 | Seit Beginn der Corona-Pandemie 2020 hat Arbeiten im Homeoffice und mobiles Arbeiten sprunghaft zugenommen. Wo aber liegt der Unterschied und auf was müssen Unternehmer rechtlich bei diesen beiden Arbeitsformen achten?weiterlesen...

Datenschutz bremst elektronische Patientenakte – Ärzte stehen vor unlösbaren Aufgaben
19.08.2020 | Im Januar 2021 sollte die elektronische Patientenakte (ePA) starten. Damit könnten alle behandelnden Ärzte auf alle gespeicherten Patientendokumente zugreifen. Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Professor Ulrich Kelber, hat heute angedroht, die Einführung der ePA zu stoppen. Das vor kurzem vom Bundestag beschlossene Patientendaten-Schutzgesetz verstößt laut Kelber gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung.weiterlesen...

© tippapatt - adobe.stock.com
Datenschutz: Daten-Deal mit den USA auf dem Prüfstand
07.01.2020 | Der Europäische Gerichtshof (EuGH) prüft derzeit die Zulässigkeit des 2016 geschlossenen Privacy-Shield-Abkommens zwischen der EU und den USA. Es ist eine der wichtigsten Grundlagen für die Übermittlung personenbezogener Daten und für die Digitalwirtschaft extrem relevant.weiterlesen...

Datenschutz: Wie Arbeitgeber richtig mit Bewerberdaten umgehen
20.11.2019 | Neue Mitarbeiter finden ist nicht leicht und auch ziemlich aufwendig. Zudem müssen Unternehmen die Daten von Bewerbern schützen. Ecovis-Arbeitsrechtsanwalt Thorsten Walther in Nürnberg erklärt, wie es richtig geht.weiterlesen...
Europäische Datenschutzgrundverordnung: Die Zeit läuft
06.08.2018 | Viele Unternehmen sind auf die neue Datenschutzgrundverordnung nicht vorbereitet. Panik hilft da nicht weiter. Es gilt nun, Schritt für Schritt vorzugehen.weiterlesen...
Wie Unternehmen sich vor Cyber-Kriminalität schützen können
02.07.2018 | Nicht jeder Cyber-Angriff betrifft IT-Abteilungen. Ungebetene Gäste greifen Unternehmen auch über andere Wege an und verursachen bisweilen massive finanzielle Schäden.weiterlesen...
Digitale Transformation: Big Data und Datenschutz – geht das?
30.05.2018 | Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) rückt einmal mehr den Fokus auf datenschutzrelevante Verarbeitungsprozesse in Unternehmen. Doch was gilt es bei der Auswertung großer Datenmengen zu beachten?weiterlesen...
Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung: Darauf müssen Sie achten
12.02.2018 | Die EU-Datenschutzgrundverordnung bringt neue Auflagen im Umgang mit personenbezogenen Daten und schärfere Sanktionen.weiterlesen...