Skip to content
Ecovis Deutschland
DE
ENG
×
Algeria
Argentina
Australia
Austria
Bahamas
Bangladesh
Belgium
Bosnia and Herzegovina
Brazil
Bulgaria
Cambodia
Chile
China
Colombia
Costa Rica
Croatia
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Egypt
Ecuador
El Salvador
Estonia
Finland
France
Georgia
Germany
Greece
Guatemala
Honduras
Hong Kong
Hungary
India
Ireland
Israel
Italy
Indonesia
Japan
Jordan
Kuwait
Latvia
Lebanon
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Malaysia
Malta
Mauritius
Mexico
Morocco
Myanmar
Nepal
Netherlands
New Zealand
North Macedonia
Norway
Pakistan
Panama
Paraguay
Peru
Philippines
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Romania
Saudi Arabia
Serbia
Slovakia
Slovenia
Singapore
South Africa
South Korea
Spain
Sweden
Switzerland
Taiwan
Tajikistan
Thailand
Tunisia
Turkey
UK
Ukraine
United Arab Emirates
USA
Uruguay
Vietnam
Startseite
Aktuelles
Aktuelles aus Steuern und Recht
Veranstaltungen
Online-Seminare
Newsletter
Broschüren
Online-Rechner
Mandanten-Fernbetreuung
Login ECOVIS synchron
Top-Themen
Benefits 2023
Digitalisierung im Fokus
Firmenwagen
Die neue Grundsteuer
Kasse richtig führen
Rund ums Personal
Online-Buchhaltung
Über uns
Erfolgsgeschichten
Profil
Ecovis & Friends Stiftung
Philosophie
Auszeichnungen & Kooperationen
Karriere
Stellenangebote
Karrierewelt
News & Stories
Standorte
Beratersuche
Standorte in Deutschland
Standorte weltweit
Professionen
Steuerberatung
Wirtschaftsprüfung
Rechtsberatung
Unternehmensberatung
Branchen
Agrarwirtschaft
Bauwirtschaft und Immobilien
Dienstleistung und freie Berufe
Handwerk
Hotel und Gastronomie
Online-Handel / E-Commerce
Produktion
Weitere Branchen
Leistungen
Ausland
Datenschutz
Existenzgründung
Finanzierung und Fördermittel
Insolvenzverwaltung
IT-Beratung & IT-Prüfung
Online-Buchhaltung
Personal
Rentenberatung
Restrukturierung, Sanierung
Sachverständigenwesen
Steuergestaltung
Umsatzsteuer
Unternehmensnachfolge, Erbschaft, Notfall
Verfahrensdokumentation
Vermögen
Vertragsgestaltung
Wirtschafts- und Steuerrecht
Weitere Dienstleistungen
Blogs
Agrar
Arbeitsrecht
Baurecht
Datenschutz
Gesundheitswesen
Focus China
Sportrecht
Tech Law
Weinhandel
Wirtschaftsstrafrecht
Presse
×
×
Startseite
Aktuelles
Aktuelles aus Steuern und Recht
Veranstaltungen
Online-Seminare
Newsletter
Broschüren
Online-Rechner
Mandanten-Fernbetreuung
Login ECOVIS synchron
Top-Themen
Benefits 2023
Digitalisierung im Fokus
Firmenwagen
Die neue Grundsteuer
Kasse richtig führen
Rund ums Personal
Online-Buchhaltung
Über uns
Erfolgsgeschichten
Profil
Ecovis & Friends Stiftung
Philosophie
Auszeichnungen & Kooperationen
Karriere
Stellenangebote
Karrierewelt
News & Stories
Standorte
Beratersuche
Standorte in Deutschland
Standorte weltweit
Professionen
Steuerberatung
Wirtschaftsprüfung
Rechtsberatung
Unternehmensberatung
Branchen
Agrarwirtschaft
Bauwirtschaft und Immobilien
Dienstleistung und freie Berufe
Handwerk
Hotel und Gastronomie
Online-Handel / E-Commerce
Produktion
Weitere Branchen
Leistungen
Ausland
Datenschutz
Existenzgründung
Finanzierung und Fördermittel
Insolvenzverwaltung
IT-Beratung & IT-Prüfung
Online-Buchhaltung
Personal
Rentenberatung
Restrukturierung, Sanierung
Sachverständigenwesen
Steuergestaltung
Umsatzsteuer
Unternehmensnachfolge, Erbschaft, Notfall
Verfahrensdokumentation
Vermögen
Vertragsgestaltung
Wirtschafts- und Steuerrecht
Weitere Dienstleistungen
Blogs
Agrar
Arbeitsrecht
Baurecht
Datenschutz
Gesundheitswesen
Focus China
Sportrecht
Tech Law
Weinhandel
Wirtschaftsstrafrecht
Presse
Login
Startseite
>
Insolvenz
Insolvenz
Insolvenz: Krisensignale rechtzeitig erkennen
Die befürchtete Insolvenzwelle blieb bislang aus. Unternehmerinnen und Unternehmer müssen aber auf viele Faktoren und Signale achten, um ihren Betrieb sicher durch die Krise zu steuern. Denn teure Darlehen, hohe Energiekosten und die Rückzahlung staatlicher Hilfen belasten die Unternehmen zusehends....
Gläubigerversammlung stimmt Verkauf des Geschäftsbetriebs der Soda Libre GmbH zu
Spirituosenhersteller Schwarze und Schlichte übernimmt Hamburger Start-up Soda Libre. Insolvenzverwalter Nils Krause von Ecovis in Hamburg zeigt sich zufrieden. (mehr …)
Zalaris ASA übernimmt Startup vyble AG: Geschäftsbetrieb und Arbeitsplätze in Rostock und Hamburg gesichert
Die Ecovis-Sanierungsexperten Michael Busching und Nils Krause unterstützen das vyble AG-Management: Im Rahmen einer übertragenden Sanierung hat ein Unternehmen der norwegischen Zalaris-Gruppe den Geschäftsbetrieb inklusive aller Vermögenswerte der vyble AG übernommen. (mehr …)
Ist der Liquidator einer GmbH sozialversicherungspflichtig?
Ein Liquidator gilt sozialversicherungsrechtlich als Angestellter. Das hat das Landessozialgericht Schleswig-Holstein entschieden. Muss eine ohnehin geschwächte Gesellschaft am Ende auch noch Sozialversicherungsbeiträge nachzahlen, ist das besonders bitter, findet Ecovis-Steuerberater und Rentenberater Andreas Islinger. Er ist der Meinung, dass sich diese...
Restrukturierung ohne Insolvenz: Was das für Unternehmen bedeutet
Mit dem Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen wird erstmals eine Unternehmenssanierung, auch gegen den Willen einzelner Gläubiger, außerhalb eines Insolvenzverfahrens möglich sein. (mehr …)
Jahresabschluss und Buchhaltung: Insolvenz rechtzeitig erkennen
Trotz gesetzlicher Erleichterungen: Manchen Betrieben droht die Insolvenz. Daher sind eine aktuelle Buchhaltung und ein zügig erstellter Jahresabschluss wichtig. Denn so erkennen Unternehmer, ob sie weitere Hilfen oder Kredite brauchen. (mehr …)
Insolvenz und Sanierung: Das müssen Geschäftsführer beachten
Das neue Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz (SanInsFoG) gilt seit 1. Januar 2021. Das Gesetz ändert das Insolvenzrecht und führt ein neues Restrukturierungsgesetz ein: das Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG). Mit im Gepäck sind erweiterte Sanierungsmöglichkeiten und Pflichten für Geschäftsführer. (mehr …)
Kürzere Kündigungsfristen bei Insolvenz: Das erlaubt das Arbeitsrecht
Eine Insolvenz ist eine bittere Erfahrung für Unternehmer und Mitarbeiter. Aber auch eine Chance für eine personalwirtschaftliche Restrukturierung. (mehr …)
Investor für Tom Tailor: Insolvenzverwalter Nils Krause von Ecovis verkauft alle Anteile der Tom Tailor GmbH an verbundene Unternehmen von Fosun
Das Modeunternehmen Tom Tailor hat einen Investor gefunden: Insolvenzverwalter Nils Krause von Ecovis verkauft alle Anteile der Tom Tailor GmbH an verbundene Unternehmen des chinesischen Mischkonzerns Fosun. (mehr …)
Insolvenz wegen Corona: Wie Unternehmer das als Chance nutzen
Die Auswirkungen der Corona-Krise treffen viele Unternehmen, einige stehen vor dem Aus. Eine Insolvenz kann ein Ausweg aus der Misere sein. Was gilt es zu beachten und was bringen die seit März 2020 geltenden Erleichterungen des Insolvenzrechts? (mehr …)
Corona-Krise: Erleichterungen beim Insolvenzrecht geplant
Betriebe, die wegen der Corona-Pandemie zahlungsunfähig werden, müssen nicht mehr innerhalb von drei Wochen Insolvenz anmelden. Das steht im „COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz“, dem der Bundesrat voraussichtlich Freitag zustimmt. Die Details kennt Ecovis-Rechtsanwalt Thomas Schinhärl in Regensburg. (mehr …)
Unternehmenssanierung: Was das ESUG gebracht hat
Die Hinweise auf eine sich langsam abschwächende Konjunktur mehren sich. Damit tritt auch die Frage nach Möglichkeiten zur Sanierung von Unternehmen wieder verstärkt in den Fokus. Das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen, ESUG, bringt Verbesserungen. (mehr …)
Insolvenz: Sanieren statt Abwickeln
Gerät ein Unternehmen in die Krise, stellt sich die Frage, ob eine Sanierung nur durch ein Insolvenzverfahren oder auch durch eine außergerichtliche Strategie möglich ist. Die Fallkonstellation Die im Titel aufgeworfene Frage wird hier aus Sicht eines familiengeführten Unternehmens, KMU...
Gefährliche Fallen
Für die Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH bestehen schwerwiegende Haftungsrisiken. Worauf ist zu achten? Auch die begrenzte Haftung hat ihre Grenzen. Denn für etwaige Pflichtverletzungen haften auch die Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH persönlich. In gravierenden Fällen drohen ihnen hohe Geldbußen, staatsanwaltliche Ermittlungen oder...
Sanierungschance statt Schreckgespenst
Seit drei Jahren bietet das Insolvenzrecht die Möglichkeit, rechtzeitig freiwillig in Insolvenz zu gehen und damit im Unternehmen „Herr im Ring“ zu bleiben. Unternehmer haben „eine panische Angst vor der Insolvenz; denn noch immer haftet ihr in Deutschland ein gesellschaftlicher...