Skip to content
Ecovis Deutschland
DE
ENG
×
Algeria
Argentina
Australia
Austria
Bahamas
Bangladesh
Belgium
Bosnia and Herzegovina
Brazil
Bulgaria
Cambodia
Chile
China
Colombia
Costa Rica
Croatia
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Egypt
Ecuador
El Salvador
Estonia
Finland
France
Georgia
Germany
Greece
Guatemala
Honduras
Hong Kong
Hungary
India
Ireland
Israel
Italy
Indonesia
Japan
Jordan
Kuwait
Latvia
Lebanon
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Malaysia
Malta
Mauritius
Mexico
Morocco
Myanmar
Nepal
Netherlands
New Zealand
North Macedonia
Norway
Pakistan
Panama
Paraguay
Peru
Philippines
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Romania
Saudi Arabia
Serbia
Slovakia
Slovenia
Singapore
South Africa
South Korea
Spain
Sweden
Switzerland
Taiwan
Tajikistan
Thailand
Tunisia
Turkey
UK
Ukraine
United Arab Emirates
USA
Uruguay
Vietnam
Startseite
Aktuelles
Aktuelles aus Steuern und Recht
Veranstaltungen
Online-Seminare
Newsletter
Broschüren
Online-Rechner
Mandanten-Fernbetreuung
Login ECOVIS synchron
Top-Themen
Benefits 2023
Digitalisierung im Fokus
Firmenwagen
Die neue Grundsteuer
Kasse richtig führen
Rund ums Personal
Online-Buchhaltung
Über uns
Erfolgsgeschichten
Profil
Ecovis & Friends Stiftung
Philosophie
Auszeichnungen & Kooperationen
Karriere
Stellenangebote
Karrierewelt
News & Stories
Standorte
Beratersuche
Standorte in Deutschland
Standorte weltweit
Professionen
Steuerberatung
Wirtschaftsprüfung
Rechtsberatung
Unternehmensberatung
Branchen
Agrarwirtschaft
Bauwirtschaft und Immobilien
Dienstleistung und freie Berufe
Handwerk
Hotel und Gastronomie
Online-Handel / E-Commerce
Produktion
Weitere Branchen
Leistungen
Ausland
Datenschutz
Existenzgründung
Finanzierung und Fördermittel
Insolvenzverwaltung
IT-Beratung & IT-Prüfung
Online-Buchhaltung
Personal
Rentenberatung
Restrukturierung, Sanierung
Sachverständigenwesen
Steuergestaltung
Umsatzsteuer
Unternehmensnachfolge, Erbschaft, Notfall
Verfahrensdokumentation
Vermögen
Vertragsgestaltung
Wirtschafts- und Steuerrecht
Weitere Dienstleistungen
Blogs
Agrar
Arbeitsrecht
Baurecht
Datenschutz
Gesundheitswesen
Focus China
Sportrecht
Tech Law
Weinhandel
Wirtschaftsstrafrecht
Presse
×
×
Startseite
Aktuelles
Aktuelles aus Steuern und Recht
Veranstaltungen
Online-Seminare
Newsletter
Broschüren
Online-Rechner
Mandanten-Fernbetreuung
Login ECOVIS synchron
Top-Themen
Benefits 2023
Digitalisierung im Fokus
Firmenwagen
Die neue Grundsteuer
Kasse richtig führen
Rund ums Personal
Online-Buchhaltung
Über uns
Erfolgsgeschichten
Profil
Ecovis & Friends Stiftung
Philosophie
Auszeichnungen & Kooperationen
Karriere
Stellenangebote
Karrierewelt
News & Stories
Standorte
Beratersuche
Standorte in Deutschland
Standorte weltweit
Professionen
Steuerberatung
Wirtschaftsprüfung
Rechtsberatung
Unternehmensberatung
Branchen
Agrarwirtschaft
Bauwirtschaft und Immobilien
Dienstleistung und freie Berufe
Handwerk
Hotel und Gastronomie
Online-Handel / E-Commerce
Produktion
Weitere Branchen
Leistungen
Ausland
Datenschutz
Existenzgründung
Finanzierung und Fördermittel
Insolvenzverwaltung
IT-Beratung & IT-Prüfung
Online-Buchhaltung
Personal
Rentenberatung
Restrukturierung, Sanierung
Sachverständigenwesen
Steuergestaltung
Umsatzsteuer
Unternehmensnachfolge, Erbschaft, Notfall
Verfahrensdokumentation
Vermögen
Vertragsgestaltung
Wirtschafts- und Steuerrecht
Weitere Dienstleistungen
Blogs
Agrar
Arbeitsrecht
Baurecht
Datenschutz
Gesundheitswesen
Focus China
Sportrecht
Tech Law
Weinhandel
Wirtschaftsstrafrecht
Presse
Login
Startseite
>
Sozialversicherung
Sozialversicherung
Steuerbefreiung für kleinere Photovoltaikanlagen: Positive Nebenwirkungen in der Sozialversicherung
Das am 20. Dezember 2022 veröffentlichte Jahressteuergesetz stellt kleinere Photovoltaikanlagen rückwirkend ab dem Veranlagungsjahr 2022 steuerfrei. Eine große Entlastung für die Besitzer von kleineren Solarstromanlagen. Doch was viele nicht wissen, das Gesetz bringt nicht nur Steuererleichterungen mit sich, sondern auch...
Sozialversicherung: Die wichtigsten Änderungen ab 2023
Arbeitgeber können Midi-Jobbern bis zu 2.000 Euro zahlen, die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommt und Rentner dürfen unbegrenzt dazuverdienen. Das sind die wichtigsten Änderungen in der Sozialversicherung ab 2023. Welche Zahlen Arbeitgeber noch kennen sollten, weiß Ecovis-Steuerberater Dirk Wellner in Greifswald. (mehr …)
Sozialversicherung: Anwälte als Minderheitsgesellschafter müssen Beiträge zahlen
Rechtsanwälte können als Gesellschafter-Geschäftsführer beschäftigt und damit sozialversicherungspflichtig sein. Das hat das Bundessozialgericht entschieden und Kriterien für die Sozialversicherungspflicht festgelegt. (mehr …)
Steuerfreie Arbeitgeberleistungen: Was lohnt sich für Unternehmen?
Mit Benefits oder steuerfreien Arbeitgeberleistungen können Arbeitgeber Mitarbeiter motivieren und ans Unternehmen binden. Was ist neu dieses Jahr? Und was ist tatsächlich empfehlenswert? Steuerberater und Sozialversicherungsspezialist Andreas Islinger beantwortet die wichtigsten Fragen. (mehr …)
Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH: Bundessozialgericht besteht auf Sozialversicherungsbeiträge
Gesellschafter-Geschäftsführer sind seit einigen Jahren Prüfungsschwerpunkt in den Betriebsprüfungen der Deutschen Rentenversicherung. In drei Urteilen hat das Bundessozialgericht (BSG) nun der Deutschen Rentenversicherung recht gegeben: Unternehmen mussten für Gesellschafter-Geschäftsführer Beiträge nachzahlen. Warum genau und wie Sie sich dagegen schützen können,...
Ist der Liquidator einer GmbH sozialversicherungspflichtig?
Ein Liquidator gilt sozialversicherungsrechtlich als Angestellter. Das hat das Landessozialgericht Schleswig-Holstein entschieden. Muss eine ohnehin geschwächte Gesellschaft am Ende auch noch Sozialversicherungsbeiträge nachzahlen, ist das besonders bitter, findet Ecovis-Steuerberater und Rentenberater Andreas Islinger. Er ist der Meinung, dass sich diese...
Entsendung: Was ist dabei zu beachten?
Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter international tätiger Unternehmen arbeiten grenzüberschreitend. Was bei Dienstreisen und Mitarbeiterentsendungen unbedingt zu beachten ist. (mehr …)
Bleibt die Weihnachtsfeier auch bei 2G steuerfrei?
Damit die Weihnachtsfeier lohnsteuer- und sozialversicherungsfrei bleibt, sind bestimmte Kriterien einzuhalten. Dazu gehört auch, dass die Betriebsfeier allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern offensteht. Gilt die steuerliche Begünstigung auch, wenn Corona-Regeln Beschäftigte ausschließen? Ecovis-Steuerberater Markus Milde in Elsenfeld kennt die Details. (mehr …)
Mitarbeiterentsendung: Ab ins Ausland – aber vorbereitet
Wer außerhalb von Deutschland unternehmerisch aktiv ist, bei dem bleiben auch Dienstreisen und Mitarbeiterentsendungen nicht aus. Aber welche Regeln sind zu beachten? (mehr …)
Kurzfristige Beschäftigung: Arbeitgeber haben es jetzt (etwas) leichter
Wer Saisonarbeitskräfte, Studierende oder sonstige Aushilfen kurzfristig anstellen will, muss gut aufpassen, dass es sich tatsächlich um eine kurzfristige Beschäftigung handelt. Seit 1. August 2021 gelten neue Richtlinien, die geringfügige Beschäftigungsverhältnisse regeln. Wie Arbeitgeber jetzt vorgehen können, erklärt Ecovis-Rechtsanwalt Marcus...
Ausweitung der kurzfristigen Beschäftigung: Saisonarbeitskräfte bis zu vier Monate sozialversicherungsfrei anstellen
Ab heute, 1. Juni 2021, profitieren Landwirte sowie Hotellerie und Gastronomie, wenn sie Saisonarbeitskräfte kurzfristig und damit sozialversicherungsfrei für vier anstatt bisher drei Monate beschäftigen. Der Gesetzgeber hat eine Ausnahmeregelung für Saisonbeschäftigungen schon am 7. Mai 2021 beschlossen. Gestern stand...
Virtuelle Weihnachtsfeier: Welche Kosten Chefs absetzen können
Eine Weihnachtsfeier mit Abstandsregeln lässt sich in vielen Betrieben nicht organisieren. Dann vielleicht eine virtuelle Weihnachtsfeier? Doch auch die kostet Geld. Welche Kosten Unternehmer für eine virtuelle Weihnachtsfeier absetzen können und bis zu welcher Höhe das Fest für die Mitarbeiter...
Familienverträge: Zusammenarbeit im Unternehmen zur Steueroptimierung nutzen
Geschäftsbeziehungen und Verträge unter nahen Angehörigen können zur steuerlichen Optimierung von Einkünften und Vermögen beitragen. Sie sollten allerdings gut vorbereitet sein, denn ihre steuerliche Anerkennung ist an strenge Anforderungen geknüpft. (mehr …)
Einkommensteuer und Sozialversicherung in China
München/Peking – Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Sozialversicherung: Wer Mitarbeiter nach China entsendet oder wer überlegt, in China ein neues Betätigungsfeld zu finden, sollte sich rechtzeitig mit den rechtlichen und steuerlichen Gegebenheiten auseinandersetzen. Was beachtet werden muss und welche Regeln in China in...
Stolperstein Entsendung
Viele Unternehmen sind grenzüberschreitend aktiv und entsenden ihre Mitarbeiter für längere Auslandstätigkeiten. Worauf kommt es dabei an? Wenn Firmen Mitarbeiter ins Ausland schicken, ist einiges zu klären. Welche Folgen hat die Auslandstätigkeit steuerlich sowie unter arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Gesichtspunkten? In...
Erste Zwischenbilanz
Seit dem 1. Januar 2015 gilt ein Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro brutto. Nicht nur, dass die Regelung zu schmerzhaften Einbußen führt, sie verursacht auch immensen Aufwand. Für manche Unternehmer erweist sich der Mindestlohn als echtes Ärgernis. Dabei ist...
Beratung kennt keine Landesgrenzen
In Deutschland und Österreich haben viele Firmen und Privatpersonen enge Beziehungen zum Nachbarstaat. Ecovis bietet ihnen länderübergreifende Beratung aus einer Hand. Sprache, Kultur oder wirtschaftliche Gepflogenheiten: Deutschland und Österreich haben vieles gemeinsam, und gerade in den Grenzregionen wird der europäische...
Sozialversicherung: Wer ist selbstständig erwerbstätig?
Ob eine selbstständige Erwerbstätigkeit hauptberuflich ausgeübt wird, hat für die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung Konsequenzen. Hauptberuflich selbstständig Erwerbstätige werden von der Krankenversicherungspflicht ausgeschlossen. (mehr …)