Handel

12.12.2022 | Unternehmen kämpfen mit gestiegenen Preisen für Energie oder Rohstoffe. Die Verkaufspreise für ihre Erzeugnisse bleiben aber nahezu gleich – auch weil es häufig die vertraglichen Vereinbarungen mit ihren Abnehmern so vorsehen. Welche Wege aus dem Dilemma gibt es?
weiterlesen...
weiterlesen...

©tongbatong — stock.adobe.com
Bundesarbeitsgericht: Alle Unternehmen brauchen Arbeitszeiterfassung
07.12.2022 | Arbeitgeber müssen künftig die Arbeitszeit ihrer Belegschaft erfassen. Das hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) am 13. September 2022 entschieden. Jetzt hat das höchste deutsche Arbeitsgericht die Gründe dafür veröffentlicht. „Arbeitgeber müssen jetzt handeln“, erklärt Ecovis-Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Gunnar Roloff in Rostock.weiterlesen...

©chris32m — stock.adobe.com
Gas- und Wärmepreisbremse: Unternehmen müssen Ersparnis versteuern
05.12.2022 | Die Preissteigerungen bei Erdgas und Wärme belasten die Unternehmen in Deutschland. Neben der Soforthilfe im Dezember 2022 gibt es zusätzlich die Gas- und Wärmepreisbremse ab 2023. Die eingesparten Energiekosten müssen Unternehmen jedoch versteuern, warnt Ecovis-Steuerberater Andreas Gallersdörfer, Steuerberater bei Ecovis in Dingolfing.weiterlesen...

©Iryna — stock.adobe.com
Sonderurlaub/Sabbatical: Wann Arbeitgeber eine Auszeit gewähren müssen
05.12.2022 | Immer mehr Arbeitnehmer wünschen sich eine Auszeit, um Urlaub zu machen oder ein persönliches Projekt zu realisieren. Ein gesetzlicher Anspruch darauf besteht in der Regel nicht. Dennoch sind viele Arbeitgeber bereit, unbezahlten Sonderurlaub zu gewähren.weiterlesen...

©IngoBartussek — stock.adobe.com
Jahressteuergesetz 2022: Was auf Unternehmen und Privatleute zukommt
01.12.2022 | Die Regierung bringt gerade das Jahressteuergesetz 2022 auf den Weg. Nachdem der Bundesrat in seiner Sitzung am 28. Oktober 2022 eine Reihe von Änderungen und Ergänzungen vorgeschlagen hat, zeichnet sich jetzt ab, worüber der Bundestag am Freitag, 02. Dezember 2022 abstimmen wird. Die abschließende Zustimmung des Bundesrates wird dann am 16. Dezember 2022 erwartet. Die Schwerpunkte liegen auf PV-Anlagen, Abschreibung für Immobilien, Grundstücksbewertungen und Homeoffice. Ecovis-Steuerberaterin Juliane Kahlich in Hof hat den Regierungsentwurf zusammengefasst und erklärt, worauf sich Unternehmen und Privatleute 2023 einstellen können.weiterlesen...

©Anna — stock.adobe.com
Ermäßigte Umsatzsteuer auf Gas und Wärme: Abrechnungen unbedingt kontrollieren
30.11.2022 | Noch bis zum 31. März 2024 gilt der ermäßigte Umsatzsteuersatz von sieben statt 19 Prozent für Gaslieferungen. Jetzt hat das Bundesfinanzministerium klargestellt, welche Regeln genau gelten und wie die Abrechnungen der Energieversorger aussehen müssen. Ecovis-Steuerberaterin Veronika Lippacher in Erding erklärt, auf was Unternehmen dabei achten müssen.weiterlesen...

©ikonoklast_hh — stock.adobe.com
Werbung auf Privatauto: Arbeitnehmer müssen ihre Einnahmen dafür versteuern
29.11.2022 | Einnahmen für Werbung auf dem Privatauto der Mitarbeiter sind nicht mehr steuerfrei. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden. Arbeitgeberinnen müssen künftig auf dieses steuerliche Gestaltungsmodell verzichten. Was die Entscheidung für Arbeitgeber bedeutet und welche Alternativen es gibt, erklärt Ecovis-Steuerberaterin Nadine Gerber in Plauen.weiterlesen...

©DrobotDean — stock.adobe.com
Sozialversicherung: Die wichtigsten Änderungen ab 2023
28.11.2022 | Arbeitgeber können Midi-Jobbern bis zu 2.000 Euro zahlen, die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommt und Rentner dürfen unbegrenzt dazuverdienen. Das sind die wichtigsten Änderungen in der Sozialversicherung ab 2023. Welche Zahlen Arbeitgeber noch kennen sollten, weiß Ecovis-Steuerberater Dirk Wellner in Greifswald.weiterlesen...

©JeanetteDietl — stock.adobe.com
Kostenkalkulation: Preise richtig berechnen und weitergeben
28.11.2022 | Viele kleine Firmen verzichten auf eine Kostenkalkulation. Dabei kann sie wichtige Hinweise zur Preisgestaltung liefern. Gerade in Zeiten steigender Energie- oder Beschaffungskosten sollten sich Chefinnen und Chefs um die Kennzahlen ihres Betriebs kümmern.weiterlesen...

©alfa27 — stock.adobe.com
Betriebliche Mitbestimmung: Einschränkung der unternehmerischen Freiheit
28.11.2022 | René Bohn, Leiter Arbeitsmarktpolitik und soziale Sicherung beim Verband „Die Familienunternehmer“, kritisiert einen wachsenden Einfluss von Betriebsräten auf unternehmerische Entscheidungen.weiterlesen...

©chikamilan — stock.adobe.com
Ecovis Online: Mit der Plattform digital in die Kanzlei
21.11.2022 | Ecovis Online ist die zentrale Kommunikationsplattform zwischen Mandanten und Kanzleien von Ecovis. Sie bietet eine Vielzahl von Programmen und Tools, einen leichten Zugang zu Dokumenten und wird ständig verbessert – mit Ideen und Vorschlägen der Anwenderweiterlesen...

©Wolfilser — stock.adobe.com
EU-Geschlechterquote: Führungspositionen nicht mehr nur für Männer
21.11.2022 | Die EU-Mitgliedsstaaten und das EU-Parlament haben sich auf eine europäische Regelung zur Geschlechterquote in Führungspositionen geeinigt. Ab 2026 will die EU den Anteil von Frauen in Führungspositionen europaweit noch einmal erhöhen.weiterlesen...