Ein Blick in die Branche: Hochwertige Ausbildung und soziales Engagement in der Ecovis-Kanzlei Falkenstein/Plauen

Ein Blick in die Branche: Hochwertige Ausbildung und soziales Engagement in der Ecovis-Kanzlei Falkenstein/Plauen

Nachhaltigkeit in der Steuerberatungsbranche hat viele Facetten. Neben ökologischen und ökonomischen Faktoren, bietet vor allem die soziale Dimension der Nachhaltigkeit vielfältige Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis. Die Ecovis-Kanzlei in Falkenstein und Plauen geht hier mit gutem Beispiel voran.

Die Sustainable Development Goals vereinen ökologische, ökonomische und soziale Ziele einer nachhaltigen Entwicklung. Auch wenn eine trennscharfe Zuordnung der Ziele zu den Dimensionen nicht immer möglich ist, spielen bei Ecovis in Falkenstein und Plauen soziale Themen wie Gesundheit und Wohlergehen (SDG 3), hochwertige Bildung (SDG 4) und Geschlechtergleichheit (SDG 5) eine besondere Rolle.

Ein zentrales Anliegen der Kanzlei ist die gezielte Förderung der Auszubildenden und dual Studierenden – mit einem systematisch aufgebauten Programm, das weit über klassische Ausbildungskonzepte hinausgeht. Herzstück ist das Patenprogramm: Alle Auszubildenden und Studierenden erhalten einen persönlichen Paten, je nach Lehrjahr und fachlichem Schwerpunkt. Diese übernehmen Verantwortung für die Koordination der Arbeit, kontrollieren die schulischen Leistungen oder stehen bei fachlichen und organisatorischen Fragen zur Seite.

Zur Förderung von Selbstständigkeit, Teamarbeit und Präsentationskompetenz findet zudem wöchentlich eine Azubirunde statt. Die Themen bringen meist die Auszubildenden selbst ein – praxisnah und relevant für ihren Arbeitsalltag. In diesem geschützten Rahmen können sie ihre Kompetenzen schärfen und sich praxis- sowie bedarfsorientiert austauschen. Die Paten begleiten die Runden moderierend und sorgen für fachliche Vertiefung.

Darüber hinaus beteiligt sich die Kanzlei aktiv an Programmen zur Berufsorientierung und frühzeitigen Nachwuchsförderung. Durch Projekte wie „Ich werde Chefin“ der IHK erhalten Schülerinnen authentische Einblicke in Führungsrollen. Auch der Girls’ & Boys’ Day oder das Sozialprojekt GenialSozial, bieten jungen Menschen einen niederschwelligen Zugang zur Arbeitswelt und fördern frühzeitig das Verständnis für unternehmerische Verantwortung.

Neben der Nachwuchsförderung zeigt sich die soziale Verantwortung der Kanzlei auch im allgemeinen Engagement für die Region. Mit der aktiven Unterstützung von Initiativen wie beispielsweise der Ecovis & friends Stiftung oder dem regionalen Kunstförderverein Falkart e.V. wird ein klares Bekenntnis zur kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung abgegeben. Die Kanzlei engagiert sich auch im Bereich Sport nachhaltig, beispielsweise durch ihre Mitwirkung am Ecovis Jugendcup. So wird das Ehrenamt gestärkt und als Teil der Unternehmenskultur gelebt.

Die Ecovis-Kanzlei in Falkenstein und Plauen zeigt eindrucksvoll, wie soziale Nachhaltigkeit in einer Steuerkanzlei konkret gelebt werden kann. Die Resonanz – insbesondere von Mitarbeitenden und Auszubildenden – ist durchweg positiv. Soziale Nachhaltigkeit wird hier nicht als Zusatz, sondern als tragende Säule der Unternehmensentwicklung und als spürbarer Mehrwert im Kanzleialltag verstanden. Mit strukturierten Ausbildungsprogrammen, individuellen Fördermaßnahmen und gezieltem regionalen Engagement wird ein Arbeitsumfeld geschaffen, das junge Menschen stärkt, Mitarbeitende einbindet und gesellschaftliche Verantwortung übernimmt. Dabei wird deutlich: Nachhaltigkeit beginnt nicht erst bei großen Strategien, sondern im täglichen Miteinander – mit Wertschätzung, Beteiligung und dem klaren Willen, die Zukunft aktiv mitzugestalten.

Pressekontakt

Unternehmenskommunikation
Tel.: +49 89 5898-266
presse@ecovis.com


Das Projekt „Nachhaltigkeit in Versicherungs- und Beratungsberufen (NaVeBb)“ wird im Rahmen des Programms „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfond Plus (ESF Plus) gefördert.
www.nachhaltig-im-beruf.de



Fachliche Begleitung

Administrative Begleitung

X