Persönlich gut beraten
Das Wissen für Ihren Erfolg aus Steuern, Recht und Wirtschaft
Sie finden hier aktuelles Wissen und Informationen zur gegenwärtigen Wirtschaftslage.

©Alex — stock.adobe.com
Cyberattacken: Angriffe von außen abwehren
15.08.2022 | Datenschutz und Datensicherheit sind auch für mittlere und kleinere mittelständische Unternehmen wichtig. Aber wie können sich Unternehmen gut vor Cyberattacken schützen und was müssen sie tun, wenn Cyberkriminelle sie angreifen?weiterlesen...

©contrastwerkstatt — stock.adobe.com
Unternehmen müssen im August die Energiepreispauschale beantragen
12.08.2022 | Viele Unternehmen müssen noch im August die 300 Euro Energiepreispauschale für Mitarbeiter beantragen. Wer den Termin verpasst, zahlt die Energiepreispauschale aus eigener Tasche. Ecovis-Steuerberater Andreas Islinger in München kennt die bürokratischen Details.weiterlesen...

©robertkneschke — stock.adobe.com
Gesetz gegen die kalte Progression: Entlastung für den Mittelstand
11.08.2022 | Bundesfinanzminister Christian Lindner hat am 10.08.2022 die Eckpunkte für ein Inflationsausgleichsgesetz vorgestellt. Mit dem Gesetz will er die Folgen der aktuell hohen Inflation für den Mittelstand und für Bezieher niedriger Einkommen lindern. Der Minister will vor allem die kalte Progression eindämmen.weiterlesen...

©Nuthawut — stock.adobe.com
Hinweisgeberschutzgesetz: Auch Unternehmen ab 50 Mitarbeitern brauchen Meldestellen!
09.08.2022 | Mit dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) will die Regierung auch kleinere Unternehmen in die Pflicht nehmen: Bereits ab 17.12.2023 brauchen Betriebe ab 50 Mitarbeitern eine Hinweisgebermeldestelle; Unternehmen mit über 249 Mitarbeitern schon ab Inkrafttreten des HinSchG. Ecovis-Rechtsanwältin Janika Sievert in Würzburg rät zur Eile: „Es droht ein Bußgeld bis zu 20.000 Euro.“weiterlesen...

Erfolgsgeschichte B-Horizon: Neuartige Sensoren für viele Anwendungen
08.08.2022 | Innerhalb von fünf Jahren hat Mohammad Kabany mit B-Horizon ein hochinnovatives Halbleiter-Entwicklungsunternehmen aufgebaut, das seine Dienstleistungen mit Fokus auf die Autoindustrie anbietet. Nun hat der Unternehmer die nächste Wachstumsphase gezündet und diversifiziert in andere Branchen.weiterlesen...

©rh2010 — stock.adobe.com
Unberechtigte Mängelrüge: Wer zahlt für die Fehlersuche?
05.08.2022 | Wer zahlt, wenn Kosten für eine unberechtigte Mängelrüge entstehen? Diese Frage müssen wir häufig beantworten. Die Antwort ist nicht ganz so einfach.weiterlesen...