Persönlich gut beraten
Das Wissen für Ihren Erfolg aus Steuern, Recht und Wirtschaft
Sie finden hier aktuelles Wissen und Informationen zur gegenwärtigen Wirtschaftslage.

©halfpoint — stock.adobe.com
Keine höhere Rente für Beamte in der gesetzlichen Rentenversicherung
23.05.2022 | Ein Jahr Kindererziehungszeit bringt etwa 34 Euro mehr Rente pro Monat. Aber nicht für jeden. Beamte sind von der Anrechnung der Kindererziehungszeit in der gesetzlichen Rentenversicherung ausgeschlossen. Dies hat das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen nochmals klargestellt. Das Urteil und seine Folgen fassen Tanja Eigner und Andreas Islinger von der Ecovis-Rentenberatung in München zusammen.weiterlesen...

©Rawf8 – stock.adobe.com
Fördermittel: Energieeffizient bauen mit Geld vom Staat noch möglich
23.05.2022 | Auch nach dem Ende der Bundesförderung für effiziente Gebäude lohnen sich Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz. Denn es gibt noch andere Fördermittel.weiterlesen...

©minervastudio.com — stock.adobe.com
Energiepreispauschale: Arbeitgeber müssen die 300 Euro auszahlen
19.05.2022 | Der Bundestag hat das Steuerentlastungsgesetz 2022 beschlossen. Darin enthalten sind einmalig 300 Euro Energiepreispauschale. Ab September müssen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern das Geld mit der Lohnabrechnung auszahlen. Wie genau das geht, weiß Ecovis-Steuerberaterin Magdalena Glück in Dingolfing.weiterlesen...

©YYachts.de
YYachts: Segeln leicht gemacht
16.05.2022 | Können Yachten nachhaltig sein? Ja, wenn die Bauweise stimmt. Michael Schmidt von YYachts begeistert mit seinen Yachten Kunden weltweit.weiterlesen...

©️littlewolf1989 - stock.adobe.com
KfW-Sonderprogramm UBR
13.05.2022 | Die Förderbank KfW hat zusammen mit den Bundesministerien für Finanzen und für Wirtschaft das neue „KfW-Sonderprogramm UBR“ vorgestellt. Es richtet sich an Unternehmen, die vom Ukraine-Krieg oder den Sanktionen gegen Belarus und Russland betroffen sind. Das Programm ist bis Jahresende befristet. Unabhängig von der KfW gibt es auch Bürgschaftsprogramme der Länder.weiterlesen...

©dragana-gordic - stock.adobe.com
Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz: Bekommen Arbeitgeber kein Geld?
10.05.2022 | Viele Arbeitgeber haben ihren Mitarbeitern während Quarantäne weiter Lohn oder Gehalt bezahlt. Denn nach dem Infektionsschutzgesetz steht ihnen eine Entschädigung zu. Nun häufen sich die Ablehnungen. Zudem kursieren Gerüchte, dass während Corona die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ausgesetzt sei. „Das ist Blödsinn“, sagt Ecovis-Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Gunnar Roloff. Und beantwortet die wichtigsten Fragen rund um Entschädigungszahlungen und Corona.weiterlesen...