AI Overviews: Werden Google Ads durch Gemini-Integration bald irrelevant?
KI-generiert mit DALL·E

AI Overviews: Werden Google Ads durch Gemini-Integration bald irrelevant?

Die Integration von „Gemini“, Googles KI-Modell, in die Suchmaschine hat in der Marketingwelt für Aufsehen gesorgt. Mit der Einführung von „AI Overviews” erhalten Nutzer direkt in den Suchergebnissen KI-generierte Zusammenfassungen, die relevante Informationen aus verschiedenen Quellen bündeln. Viele fragen sich nun: Stehen wir vor dem Ende der Google Ads, wie wir sie kennen?

Auswirkungen auf das Nutzerverhalten

Die neue Darstellung der Suchergebnisse hat einen erheblichen Einfluss auf das Nutzerverhalten. Durch die Bereitstellung direkter Antworten sinkt die Notwendigkeit, auf einzelne Links zu klicken. Das kann zu einem Rückgang der Klickrate (CTR) auf traditionelle Suchanzeigen führen. Analysen zeigen, dass die CTR für bezahlte Anzeigen um etwa 9,8 Prozent sinkt, wenn AI Overviews angezeigt werden.

Für Werbetreibende bedeutet dies, dass sie ihre Strategien anpassen müssen, um weiterhin sichtbar und relevant zu bleiben. Die Integration von Anzeigen in AI Overviews ist ein Schritt in diese Richtung. Seit Ende 2024 testet Google die Einbindung von Anzeigen aus bestehenden Kampagnen wie Search, Shopping und Performance Max in AI Overviews auf mobilen Geräten in den USA.

Gemini in Google Ads

Ein weiteres bedeutendes Update ist der durch Gemini unterstützte Konversationsmodus in Google Ads. Mithilfe dieses Tools können Werbetreibende über eine dialogbasierte Oberfläche effizienter Anzeigenkampagnen erstellen. Nach Eingabe einer Website-URL generiert das System relevante Anzeigentexte und -bilder.

Laut internen Daten von Google können kleine Unternehmen, die den Konversationsmodus nutzen, mit einer um 42 Prozent höheren Wahrscheinlichkeit Kampagnen mit einer „Guten“ oder „Sehr guten“ Anzeigeneffektivität erstellen. Zudem führt eine Verbesserung der Anzeigeneffektivität von „Schlecht” auf „Ausgezeichnet” im Durchschnitt zu 12 Prozent mehr Conversions.

Wie Unternehmen sich anpassen können

Um von diesen Entwicklungen zu profitieren, sollten Unternehmen ihre Online-Präsenz für die KI-gestützte Suche optimieren. Eine klare Website-Struktur mit präzisen Informationen erhöht die Chancen, in AI-Overviews als Quelle zitiert zu werden. Die Inhalte sollten sowohl auf klassische Keywords als auch auf natürlichsprachliche Formulierungen ausgerichtet sein.

Formulieren Sie beispielsweise präzise Antworten auf häufig gestellte Fragen Ihrer Zielgruppe. Verwenden Sie dabei klare Überschriften (H1, H2) und strukturieren Sie die Inhalte mit Bulletpoints oder nummerierten Listen. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, in AI-Overviews berücksichtigt zu werden, da Google strukturierte und präzise Informationen bevorzugt.

Schema-Markup gewinnt an Bedeutung, da es Suchmaschinen dabei hilft, Inhalte besser zu verstehen und relevante Informationen zu extrahieren. Für die neuen Anzeigenformate in AI Overviews ist ein frühzeitiges Testen empfehlenswert, um Erfahrungen zu sammeln und Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Unternehmen können Gemini auch selbst als Werkzeug nutzen, beispielsweise für die Kampagnenerstellung, Datenanalyse und Content-Produktion. Während die Technologie die Arbeit erleichtert, bleibt die Qualität der Inhalte ein entscheidender Erfolgsfaktor. Informative Inhalte mit echtem Mehrwert haben gute Chancen, von KI-Systemen als relevante Quellen erkannt zu werden.

Anpassung statt Ablösung

Die Integration von Gemini bedeutet nicht das Ende von Google Ads, sondern eine Neuausrichtung des digitalen Marketings. Die Grundprinzipien, relevante Inhalte für die Zielgruppe bereitzustellen und an strategischen Punkten präsent zu sein, bleiben bestehen, während sich die Umsetzungsmethoden weiterentwickeln. Unternehmen, die heute in die entsprechenden Kompetenzen investieren und ihre Marketingstrategien anpassen, werden auch in Zukunft ihre Zielgruppen effektiv erreichen können.

Berater in Ihrer Region gesucht?

Beratersuche

Newsletter für Unternehmer

Sie wollten keine Neuigkeiten mehr verpassen? Alles, was aktuell wichtig ist, stellen die ECOVIS Unternehmensberater für Sie im monatlichen Newsletter kompakt zusammen.

zur Anmeldung

Sie suchen professionelle Unterstützung?

Rufen Sie an oder schreiben Sie uns eine Nachricht per Kontaktformular. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.
X