Bußgeld

© pure-life-pictures - adobe.stock.com
17.12.2020 | Unternehmen können sich zwei Monate mehr Zeit lassen mit der Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse mit Bilanzstichtag 31. Dezember 2019. Darauf haben sich das Bundesamt für Justiz und das Bundesjustizministerium geeinigt. Demnach steht den Unternehmen kein Bußgeld ins Haus, wenn sie ihre Unterlagen erst bis zum 1. März 2021 einreichen und zur Offenlegung bereitstellen.
weiterlesen...
weiterlesen...

© pinkomelet - adobe.stock.com
Gesellschafterliste: Welche Fehler Sie vermeiden sollten
25.05.2020 | Angaben in der Gesellschafterliste müssen korrekt und aktuell sein. Manchmal müssen sich Unternehmen zusätzlich auch ins Transparenzregister eintragen.weiterlesen...

Transparenzregister: Was Unternehmer gegen Bußgeldbescheide machen können
07.02.2020 | Das Transparenzregister soll Geldwäsche bekämpfen, weil es die Besitzverhältnisse und die handelnden Personen in Unternehmen offenlegt. Für die Betriebe bedeutet die Eintragungspflicht mehr Bürokratie. Viele haben sie bisher ignoriert. Doch nun hagelt es Bußgeldbescheide. Rechtsanwalt und Steuerberater Andreas Hintermayer von Ecovis in München kennt alle Details, weiß, was zu tun ist und wie sich Bußgelder abwehren lassen.weiterlesen...
Erste Zwischenbilanz
08.07.2015 | Seit dem 1. Januar 2015 gilt ein Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro brutto. Nicht nur, dass die Regelung zu schmerzhaften Einbußen führt, sie verursacht auch immensen Aufwand.weiterlesen...
Pflichtenübertragung: Bußgeldrisiken wirksam begegnen
29.10.2013 | Viele Unternehmerpflichten bergen die Gefahr von Verstößen und Bußgeldern. Eine Pflichtenübertragung kann dabei für Entlastung sorgen.weiterlesen...