Entschädigung

©dragana-gordic - stock.adobe.com
10.05.2022 | Viele Arbeitgeber haben ihren Mitarbeitern während Quarantäne weiter Lohn oder Gehalt bezahlt. Denn nach dem Infektionsschutzgesetz steht ihnen eine Entschädigung zu. Nun häufen sich die Ablehnungen. Zudem kursieren Gerüchte, dass während Corona die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ausgesetzt sei. „Das ist Blödsinn“, sagt Ecovis-Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Gunnar Roloff. Und beantwortet die wichtigsten Fragen rund um Entschädigungszahlungen und Corona.
weiterlesen...
weiterlesen...

© Dragana Gordic – stock.adobe.com
Keine Gehaltsentschädigung während Quarantäne bei zuvor abgelehnter Impfung
17.08.2021 | Arbeitnehmer bekommen keine Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz, wenn sie in Quarantäne müssen, aber zuvor ein Impfangebot ausgeschlagen haben. Die wichtigsten Antworten zu Entschädigungen und Entgeltfortzahlung kennt Ecovis-Rechtsanwältin Anne-Franziska Weber in München.weiterlesen...

©StratfordProductions - adobe.stock.com
Corona-Quarantäne: Wer bezahlt das Gehalt?
13.11.2020 | Seit Beginn der Corona-Pandemie stellt sich die Frage: Wer zahlt Mitarbeitenden das Gehalt, wenn sie an Covid-19 erkrankt sind oder vorsorglich in Quarantäne müssen? Gunnar Roloff, Rechtsanwalt bei Ecovis in Rostock erklärt, wann der Arbeitgeber zahlen muss und in welchen Fällen der Mitarbeitende eine Entschädigung wegen Quarantäne bekommt.weiterlesen...

Novemberhilfe: Soloselbstständige bekommen bis zu 5.000 Euro Zuschuss, Betriebe bis zu 1 Million Euro
13.11.2020 | Die Novemberhilfe vom Bund unterstützt Unternehmen und Selbstständige, die von den Corona-Einschränkungen im November betroffen sind. Die Anträge auf den Zuschuss stellen Steuerberater oder Rechtsanwälte. Eine Übersicht.weiterlesen...

©Theastock - adobe.stock.com
Betriebsschließung: Zahlt der Staat Entschädigung?
10.06.2020 | Vor allem das Gastgewerbe war von angeordneten Betriebsschließungen und -einschränkungen hart getroffen. Doch wer zahlt jetzt für den entstandenen finanziellen Schaden? Das beantwortet Ecovis-Rechtsanwalt Christian Fiedler in Rostock.weiterlesen...

Unternehmer sollen einfacher an Kurzarbeitergeld kommen @ Adobestock - Robert Kneschke
Corona-Hilfen für Arbeitgeber: Erleichterungen beim Kurzarbeitergeld und mehr
13.03.2020 | Damit Betriebe ihre Mitarbeiter halten können, hat das Bundeskabinett im Eilverfahren das „Arbeit-von-Morgen“-Gesetz auf den Weg gebracht. Ab der ersten Aprilhälfte sollen so Betriebe leichter an Kurzarbeitergeld kommen. Weitere Änderungen sind die vereinfachte Krankschreibung, die Lockerung des Sonntagsarbeitsverbots und Steuererleichterungen. Zudem sollten Unternehmen wissen, wer Schadensersatz zahlt, wenn Veranstaltungen ausfallen. Wie Betriebe jetzt Hilfe beantragen und mit der ungewöhnlichen Situation umgehen sollten, erklären die Ecovis-Experten.weiterlesen...

© DimaBerlin/shutterstock.com
Corona-Quarantäne: Bekommen Arbeitgeber Entschädigung?
06.03.2020 | Schule oder Kindergarten wegen Corona geschlossen und ein Elternteil muss zu Hause bleiben? Oder der Arzt schickt Mitarbeiter sicherheitshalber in Quarantäne? Doch wer kommt für den Lohn auf, den Arbeitgeber weiterzahlen müssen? Ecovis-Rechtsanwalt Thorsten Walther in Nürnberg weiß, wie Arbeitgeber vorgehen sollten.weiterlesen...