Skip to content
Ecovis global
DE
ENG
Login
Ecovis Deutschland
Startseite
Aktuelles
Aktuelles aus Steuern und Recht
Veranstaltungen
Online-Seminare
Newsletter
Broschüren
Online-Rechner
Mandanten-Fernbetreuung
Login ECOVIS synchron
Top-Themen
Corona
Digitalisierung im Fokus
Firmenwagen
Die neue Grundsteuer
Kasse richtig führen
Rund ums Personal
Online-Buchhaltung
Über uns
Erfolgsgeschichten
Profil
Ecovis & Friends Stiftung
Philosophie
Auszeichnungen & Kooperationen
Karriere
Stellenangebote
Karrierewelt
News & Stories
Standorte
Beratersuche
Standorte in Deutschland
Standorte weltweit
Professionen
Steuerberatung
Wirtschaftsprüfung
Rechtsberatung
Unternehmensberatung
Branchen
Agrarwirtschaft
Bauwirtschaft und Immobilien
Dienstleistung und freie Berufe
Handwerk
Hotel und Gastronomie
Online-Handel / E-Commerce
Produktion
Weitere Branchen
Leistungen
Ausland
Datenschutz
Existenzgründung
Finanzierung und Fördermittel
Insolvenzverwaltung
IT-Beratung & IT-Prüfung
Online-Buchhaltung
Personal
Rentenberatung
Restrukturierung, Sanierung
Sachverständigenwesen
Steuergestaltung
Umsatzsteuer
Unternehmensnachfolge, Erbschaft, Notfall
Verfahrensdokumentation
Vermögen
Vertragsgestaltung
Wirtschafts- und Steuerrecht
Weitere Dienstleistungen
Blogs
Agrar
Arbeitsrecht
Baurecht
Datenschutz
Gesundheitswesen
Focus China
Sportrecht
Tech Law
Weinhandel
Wirtschaftsstrafrecht
Presse
Login
×
×
Startseite
Aktuelles
Aktuelles aus Steuern und Recht
Veranstaltungen
Online-Seminare
Newsletter
Broschüren
Online-Rechner
Mandanten-Fernbetreuung
Login ECOVIS synchron
Top-Themen
Corona
Digitalisierung im Fokus
Firmenwagen
Die neue Grundsteuer
Kasse richtig führen
Rund ums Personal
Online-Buchhaltung
Über uns
Erfolgsgeschichten
Profil
Ecovis & Friends Stiftung
Philosophie
Auszeichnungen & Kooperationen
Karriere
Stellenangebote
Karrierewelt
News & Stories
Standorte
Beratersuche
Standorte in Deutschland
Standorte weltweit
Professionen
Steuerberatung
Wirtschaftsprüfung
Rechtsberatung
Unternehmensberatung
Branchen
Agrarwirtschaft
Bauwirtschaft und Immobilien
Dienstleistung und freie Berufe
Handwerk
Hotel und Gastronomie
Online-Handel / E-Commerce
Produktion
Weitere Branchen
Leistungen
Ausland
Datenschutz
Existenzgründung
Finanzierung und Fördermittel
Insolvenzverwaltung
IT-Beratung & IT-Prüfung
Online-Buchhaltung
Personal
Rentenberatung
Restrukturierung, Sanierung
Sachverständigenwesen
Steuergestaltung
Umsatzsteuer
Unternehmensnachfolge, Erbschaft, Notfall
Verfahrensdokumentation
Vermögen
Vertragsgestaltung
Wirtschafts- und Steuerrecht
Weitere Dienstleistungen
Blogs
Agrar
Arbeitsrecht
Baurecht
Datenschutz
Gesundheitswesen
Focus China
Sportrecht
Tech Law
Weinhandel
Wirtschaftsstrafrecht
Presse
Login
Startseite
>
Förderung
Share >
Förderung
Fördermittel: Energieeffizient bauen mit Geld vom Staat noch möglich
Auch nach dem Ende der Bundesförderung für effiziente Gebäude lohnen sich Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz. Denn es gibt noch andere Fördermittel. (mehr …)
Fördermittel für Messeteilnahme: Wichtige Hilfe für Unternehmen
Bund und Länder und unterstützen die Messeteilnahme. Kleine und mittlere Unternehmen können mit bis zu 12.500 Euro rechnen. Ecovis-Unternehmensberater Thomas Born in Rostock kennt die Details. (mehr …)
Energieeffizienz: Deutlich mehr Förderung für Unternehmen
Die (alte) Bundesregierung will ihre energie- und klimapolitischen Ziele erreichen. Deshalb hat sie die Förderung für Unternehmen erweitert. Seit 1. November 2021 bekommen die Betriebe für ihre Investitionen in bestimmte Maßnahmen über das Programm „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in...
Go-digital-Förderung: Letzte Chance auf 16.500 Euro
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWI) beendet das Förderprogramm go-digital. Noch bis Ende 2021 können gewerbliche Unternehmen Zuschüsse von bis zu 16.500 Euro für Digitalisierungsvorhaben in ihren Betrieben nutzen. Die Ecovis-Unternehmensberater in Dingolfing und Rostock unterstützen Unternehmen bei ihren Vorhaben. (mehr …)
Bundesförderung für effiziente Gebäude: Wer davon profitiert
Um ihre klimapolitischen Ziele zu erreichen, bündelt die Bundesregierung jetzt die Bauförderung in der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Bauherren können ab 1. Juli 2021 von stattlichen Zuschüssen und günstigen Krediten profitieren. Die Details kennt Ecovis-Fördermittelexperte Andreas Steinberger in...
Ausbildungsprämien: Betriebe bekommen länger mehr Geld
Die Zahl der Ausbildungsverträge sinkt. 2020 sogar um zwölf Prozent auf 467.484. Und dieser Trend setzt sich fort. Um eine Katastrophe auf dem Ausbildungsmarkt zu verhindern, verlängert die Bundesregierung die Ausbildungsprämie bis zum Ende des Ausbildungsjahres 2021/22 und weitet sie...
Forschungszulagengesetz: Mehr Geld für den Mittelstand
Mit fünf Milliarden Euro fördert die Bundesregierung forschende Unternehmen. Wegen der Corona-Krise hat sie das Forschungszulagengesetz aufgestockt: Der Gesetzgeber verdoppelt die Bemessungsgrundlage pro Unternehmen auf vier Millionen Euro. Was genau für Mittelständler dabei rausspringt, weiß Ecovis-Unternehmensberater Andreas Steinberger. (mehr …)
Liquiditätsplanung: Die Geldströme im Griff behalten
Eine vernünftige Liquiditätsplanung ist jetzt wichtiger denn je – auch um staatliche Hilfen nutzen zu können. Aber was kommt dann? Wie stellen Unternehmer sicher, dass sie auch über kurzfristige Förderungen hinaus zahlungsfähig bleiben? Und was ist beim Bankgespräch zu beachten?...
Überbrückungshilfe verlängert: Jetzt sollen mehr Unternehmen profitieren
Die Überbrückungshilfe geht in die zweite Phase. Sie wird verlängert, es soll mehr Geld geben und mehr Unternehmen sollen Zugang zu den Hilfen bekommen – außer Soloselbstständige: Sie gehen weiterhin leer aus, denn den „fiktiven Unternehmerlohn“, der ihnen den Zugang...
Überbrückungshilfe: Warum kommt das Geld nicht bei den Unternehmen an?
25 Milliarden Euro Überbrückungshilfe sollen die deutsche Wirtschaft retten. Bis Anfang September haben Unternehmen aber erst ein Prozent davon abgerufen. Warum, das weiß Ecovis-Unternehmensberater und Experte für Fördermittel Andreas Steinberger in Dingolfing. (mehr …)
Digitalisierung: Wie Mittelständler die Corona-Krise als Chance nutzen können
Die Digitalisierung des Geschäfts bringt jede Menge Vorteile mit sich – das zeigt sich besonders in schwierigen Zeiten wie jetzt. Aber was eignet sich für wen? Und was ist im Digitalisierungsprozess zu beachten? (mehr …)
Energetische Sanierung: Wie Sie bis zu 40.000 Euro Steuern sparen
Wer sein Eigenheim energetisch auf den neusten Stand bringt, tut nicht nur etwas für die Umwelt. Seit Jahresbeginn gibt es für solche Maßnahmen einen Steuerbonus von bis zu 40.000 Euro! Wie genau Sie den attraktiven Steuervorteil bekommen, erklärt Ecovis-Steuerberaterin Doreen...
Corona-Soforthilfe – wer das Kleingedruckte übersieht, muss sicher zurückzahlen
Bund und Länder bieten Soforthilfen. Doch bekommt man wirklich die maximale Summe? Wofür darf man das Geld ausgeben? Oder muss man später auch die Verwendung und die Bedürftigkeit nachweisen? Ecovis-Steuerberater Jan Brumbauer aus Falkenstein beantwortet die wichtigsten Fragen von Soloselbstständigen...
Betriebskosten: Ärger mit dem Mieter vermeiden
Bei der Vermietung von Wohnimmobilien kommt es immer wieder zu Streitigkeiten rund um die Abrechnung der Betriebskosten. Ulrich Schlamminger, Rechtsanwalt bei Ecovis in Weiden, erläutert, worauf Eigentümer achten sollten. (mehr …)
Leichter mit Geld vom Staat
Unternehmer und Privatpersonen können davon profitieren, dass der Staat die verschiedensten Vorhaben finanziell unterstützt. Rund 1.800 verschiedene Finanzhilfen des Bundes, der Länder und der EU sind derzeit in der Förderdatenbank des Bundeswirtschaftsministeriums gelistet. „Ob Wohnungseigentümer, die in eine bessere Wärmedämmung...