Gastronomie

©Theastock_adobestock.com
05.02.2021 | „So einfach ist es leider nicht“, sagt Ecovis-Rechtsanwalt Axel Keller in Rostock. Doch der Gesetzgeber hat jetzt klargestellt, dass die Corona-Pandemie ein unvorhersehbares Ereignis ist. Somit entfällt die Geschäftsgrundlage für abgeschlossene Miet- oder Pachtverträge. Was das für gewerbliche Mieter oder Pächter bedeutet, erklärt Rechtsanwalt Keller.
weiterlesen...
weiterlesen...

Shutterstock: Vasin Lee
Corona-Hilfen: Kommt jetzt endlich der Unternehmerlohn?
15.10.2020 | Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will die Corona-Überbrückungshilfen verlängern. Profitieren sollen vor allem Gastronomen, Veranstalter und Solo-Selbstständige. Denn diesmal soll es einen Unternehmerlohn geben. Was das heißt, weiß Ecovis-Unternehmensberater Alexander Waschinger.weiterlesen...

© MikroKon - shutterstock.com
Betriebsschließungsversicherung: Können Gastronomen jetzt noch klagen?
15.10.2020 | Trotz Betriebsschließungsversicherung bleiben viele Gastronomen auf ihren Einnahmeausfällen sitzen, die die Corona-Pandemie verursacht hat. Denn die Versicherer wollen oft nicht zahlen. Das Landgericht München I hat jetzt eine Versicherung dazu verurteilt, dem Wirt den Schaden zu bezahlen. Können Gastronomen jetzt noch klagen? Was das Urteil bedeutet, erklärt Ecovis-Rechtsanwältin Heidi Regenfelder in München.weiterlesen...

©Anton Gepolov - adobe.stock.com
Ist aufgrund der Corona-Pandemie jetzt im Mietrecht alles erlaubt?
28.03.2020 | Die Bundesregierung erlaubt jetzt von der Corona-Pandemie gebeutelten Mietern, dass sie erst mal nicht mehr zahlen müssen. Also auch Gewerbemieter? Was tatsächlich gilt, erklären die beiden Ecovis-Rechtsanwälte Axel Keller in Rostock und Ulrich Schlamminger in Weiden.weiterlesen...
Erste Zwischenbilanz
08.07.2015 | Seit dem 1. Januar 2015 gilt ein Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro brutto. Nicht nur, dass die Regelung zu schmerzhaften Einbußen führt, sie verursacht auch immensen Aufwand.weiterlesen...