Ausland

06.05.2019 | Ein Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll helfen, Arbeitskräfte aus Drittstaaten und Geflüchtete in die Betriebe zu holen. Unternehmer können aber auch jetzt schon handeln – und einstellen.
weiterlesen...
weiterlesen...
Internationales Rechtsbarometer: Arbeitsverträge im internationalen Vergleich: Erstaunlich ähnlich
17.01.2017 | Was für Arbeitsverträge gibt es in verschiedenen Ländern? Welche inhaltlichen und formalen Anforderungen sind zu beachten?weiterlesen...
Die US-Präsidentenwahl ist entschieden
09.11.2016 | Rhetorik reicht nicht ‒ jetzt muss Donald Trump handeln – Nach dem nahezu inhaltsleeren Wahlkampf mit aggressiven Ausfällen bleibt vage, was das Land künftig von dem Republikaner Donald Trump zu erwarten hat ‒ mitten in weltweiten politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Krisen.weiterlesen...
Base Erosion and Profit Shifting: Mehr Steuereinnahmen angepeilt
04.07.2016 | Die OECD hat im Oktober 2015 ein dickes Paket mit Maßnahmen vorgelegt, mit denen Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung ein Riegel vorgeschoben werden soll. Am 5. Oktober 2015 veröffentlichte die OECD nach mehr als zwei Jahren Arbeit das Maßnahmenpaket gegen „Base Erosion and Profit Shifting“ – kurz BEPS. Hintergrund der gemeinsamen Initiative gegen Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung der OECD und der G20-Staaten waren zunehmende steuerliche Herausforderungen, mit denen sich Regierungen konfrontiert sahen.weiterlesen...
Unionszollkodex: Neue Regeln ab 1. Mai 2016
13.04.2016 | Bereits zum 30. Oktober 2013 trat der „Unionszollkodex“ (UZK) in Kraft. Offiziell angewendet wird er jedoch erst ab 1. Mai 2016. Damit soll das Zollrecht europaweit zukunftsfähig und global wettbewerbsfähig gemacht werden.weiterlesen...
Focus China: Einkommensteuer in China – worauf es ankommt
08.03.2016 | München/Peking – Auch in China lebende Ausländer müssen unter Umständen Einkommenssteuer zahlen. Häufig besteht aber Unklarheit darüber, wann das genau der Fall ist. Durch Kenntnis der Gesetze und Regelungen können Konflikte mit den chinesischen Steuerbehörden jedoch leicht vermieden werden. Obweiterlesen...
Mitarbeiterentsendung: Vorsicht Grenzrisiko
27.03.2013 | Wenn Unternehmen Mitarbeiter ins Ausland entsenden, kann die falsche Anmeldung zur Sozialversicherung oder eine unzulässige steuerliche Behandlung der Gehälter zu bösen Überraschungen führen.weiterlesen...