Skip to content
Ecovis Deutschland
DE
ENG
Ecovis Online
×
Algeria
Argentina
Australia
Austria
Azerbaijan
Bahamas
Bangladesh
Belgium
Bolivia
Bosnia and Herzegovina
Brazil
Bulgaria
Cambodia
Chile
China
Colombia
Costa Rica
Croatia
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Egypt
Ecuador
El Salvador
Estonia
Finland
France
Georgia
Germany
Greece
Guatemala
Honduras
Hong Kong
Hungary
India
Ireland
Israel
Italy
Indonesia
Japan
Jordan
Kosovo
Kuwait
Latvia
Lebanon
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Malaysia
Malta
Mauritius
Mexico
Morocco
Myanmar
Nepal
Netherlands
New Zealand
North Macedonia
Norway
Pakistan
Paraguay
Peru
Philippines
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Romania
Saudi Arabia
Serbia
Singapore
Slovakia
Slovenia
South Africa
South Korea
Spain
Sweden
Switzerland
Taiwan
Tajikistan
Thailand
Tunisia
Turkey
UK
Ukraine
United Arab Emirates
USA
Uruguay
Vietnam
Startseite
Aktuelles
Aktuelles aus Steuern und Recht
Veranstaltungen
Online-Seminare
Newsletter
Broschüren
Online-Rechner
Mandanten-Fernbetreuung
Login ECOVIS synchron
Top-Themen
Benefits 2023
Digitalisierung im Fokus
Firmenwagen
Die neue Grundsteuer
Kasse richtig führen
Rund ums Personal
Online-Buchhaltung
Über uns
Erfolgsgeschichten
Profil
Ecovis & Friends Stiftung
Philosophie
Auszeichnungen & Kooperationen
Karriere
Stellenangebote
Karrierewelt
News & Stories
Standorte
Beratersuche
Standorte in Deutschland
Standorte weltweit
Professionen
Steuerberatung
Wirtschaftsprüfung
Rechtsberatung
Unternehmensberatung
Branchen
Agrarwirtschaft
Bauwirtschaft und Immobilien
Dienstleistung und freie Berufe
Gesundheitswesen
Handwerk
Hotel und Gastronomie
Online-Handel / E-Commerce
Produktion
Weitere Branchen
Leistungen
Ausland
Datenschutz
Existenzgründung
Finanzierung und Fördermittel
Insolvenzverwaltung
IT-Beratung & IT-Prüfung
Online-Buchhaltung
Personal
Rentenberatung
Restrukturierung, Sanierung
Sachverständigenwesen
Steuergestaltung
Umsatzsteuer
Unternehmensnachfolge, Erbschaft, Notfall
Verfahrensdokumentation
Vermögen
Vertragsgestaltung
Wirtschafts- und Steuerrecht
Weitere Dienstleistungen
Blogs
Agrar
Arbeitsrecht
Baurecht
Datenschutz
Gesundheitswesen
Focus China
Sportrecht
Tech Law
Weinhandel
Wirtschaftsstrafrecht
Presse
×
×
Startseite
Aktuelles
Aktuelles aus Steuern und Recht
Veranstaltungen
Online-Seminare
Newsletter
Broschüren
Online-Rechner
Mandanten-Fernbetreuung
Login ECOVIS synchron
Top-Themen
Benefits 2023
Digitalisierung im Fokus
Firmenwagen
Die neue Grundsteuer
Kasse richtig führen
Rund ums Personal
Online-Buchhaltung
Über uns
Erfolgsgeschichten
Profil
Ecovis & Friends Stiftung
Philosophie
Auszeichnungen & Kooperationen
Karriere
Stellenangebote
Karrierewelt
News & Stories
Standorte
Beratersuche
Standorte in Deutschland
Standorte weltweit
Professionen
Steuerberatung
Wirtschaftsprüfung
Rechtsberatung
Unternehmensberatung
Branchen
Agrarwirtschaft
Bauwirtschaft und Immobilien
Dienstleistung und freie Berufe
Gesundheitswesen
Handwerk
Hotel und Gastronomie
Online-Handel / E-Commerce
Produktion
Weitere Branchen
Leistungen
Ausland
Datenschutz
Existenzgründung
Finanzierung und Fördermittel
Insolvenzverwaltung
IT-Beratung & IT-Prüfung
Online-Buchhaltung
Personal
Rentenberatung
Restrukturierung, Sanierung
Sachverständigenwesen
Steuergestaltung
Umsatzsteuer
Unternehmensnachfolge, Erbschaft, Notfall
Verfahrensdokumentation
Vermögen
Vertragsgestaltung
Wirtschafts- und Steuerrecht
Weitere Dienstleistungen
Blogs
Agrar
Arbeitsrecht
Baurecht
Datenschutz
Gesundheitswesen
Focus China
Sportrecht
Tech Law
Weinhandel
Wirtschaftsstrafrecht
Presse
Login
Startseite
>
Fördermittel
Fördermittel
Fachkräftemangel: Mitarbeiter mit Geld vom Staat weiterqualifizieren
Der strukturelle Wandel – vor allem durch die digitale Transformation – verändert bestehende Tätigkeitsfelder in allen Branchen. Er erfordert eine kontinuierliche Anpassung von Unternehmen und ihren Mitarbeitern auf allen Ebenen. Mit staatlicher Hilfe können Betriebe nun Beschäftigte weiterqualifizieren. (mehr …)
Fördermittel: KMU können sich mit staatlicher Hilfe beraten lassen
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Freiberufler können seit Beginn des Jahres Fördermittel beantragen, wenn sie sich zur Unternehmensführung beraten lassen wollen. Das regelt die Richtlinie „Förderung von Unternehmensberatungen für KMU“. Die neue Förderrichtlinie gilt für alle ab dem 1....
Fördermittel: Energieeffizient bauen mit Geld vom Staat noch möglich
Auch nach dem Ende der Bundesförderung für effiziente Gebäude lohnen sich Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz. Denn es gibt noch andere Fördermittel. (mehr …)
Energieffizientes Bauen: Wieder Anträge für BEG-Förderung möglich
Nach dem vorübergehenden Förderstopp im Januar 2022 sind jetzt wieder Anträge für eine Neubauförderung nach dem KfW-Effizienzstandard EH40 möglich. Förderanträge sind ab 20. April 2022 bei der Förderbank KfW zu stellen. Das hat das Bundeswirtschaftsministerium mitgeteilt. Allerdings ändern sich die...
Doch noch KfW-Förderung für Investitionen in Energieeffizienz
Der abrupte Stopp der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) hat vor allem Unternehmen schwer getroffen. Nun können sich zumindest diejenigen freuen, die ihre Anträge vor dem 24. Januar gestellt haben. Sie erhalten von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) doch noch...
Fördermittel für Messeteilnahme: Wichtige Hilfe für Unternehmen
Bund und Länder und unterstützen die Messeteilnahme. Kleine und mittlere Unternehmen können mit bis zu 12.500 Euro rechnen. Ecovis-Unternehmensberater Thomas Born in Rostock kennt die Details. (mehr …)
Fördermittel für Digitalisierung: Jetzt beantragen
Die Corona-Krise hat dem Wunsch nach mehr digitalen Prozessen einen Schub gegeben. Unternehmen können nur Fördermittel für die Digitalisierung beantragen. (mehr …)
Corona-Hilfen: Überbrückungshilfe III und Regelungen für Gastronomie, Gewerbe und Handel
Die Bundesregierung hat die Corona-Hilfen für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler erneut ausgeweitet. Für die vom harten Lockdown seit 16. Dezember Betroffenen gelten jedoch vorübergehend andere Regeln als für Betriebe, Vereine und Einrichtungen, die schon im November schließen mussten. (mehr …)
Homeoffice? – Effektiv, sicher und mit staatlichen Zuschüssen
Wer kann oder muss, arbeitet derzeit von zu Hause. Unternehmen, die noch keine Homeoffice-Arbeitsplätze eingerichtet haben, können dafür jetzt staatliche Zuschüsse bekommen. (mehr …)
Fördermittel: Integrieren und Förderung nutzen
Unternehmen, die schwer vermittelbare Arbeitnehmer oder Flüchtlinge einstellen, können mit finanzieller Hilfe rechnen. (mehr …)
Fördermittel: Geld für die Digitalisierung
Öffentliche Förderprogramme helfen mittelständischen Unternehmen, in Digitalisierungsprojekte zu investieren. (mehr …)
Crowdfunding/Crowdinvesting: Geldgeber aus dem Netz
Beim Crowdfunding oder Crowdinvesting wird online in Projekte, Ideen oder Unternehmen investiert. Dabei ist einiges zu beachten. Das Prinzip des Crowdfunding ist im Grunde ganz einfach. Start-ups, Erfinder oder Künstler melden sich bei einer Internet-Plattform an und beschreiben zunächst ihre...
Hightech in China -Steuerentlastung für Entwicklung grüner Technologien und Infrastruktur
München/Peking, 30. September 2016 – Im Mai 2016 erklärte der Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas, Xi Jinping, dass die Volksrepublik bis 2020 in die Riege führender Technologienationen aufsteigen und bis 2030 weltweit führender Innovator werden möchte. Daher sollen umweltfreundliche Technologien...
Flutkatastrophe: Steuererleichterungen für Geschädigte
München – Unwetter und Starkregen in mehreren Bundesländern und einigen Regionen Bayerns verursachten in den vergangenen Wochen immense Schäden. Ersetzen lassen sich für die Geschädigten viele persönliche Dinge nicht, zumindest aber können sie Steuererleichterungen in Anspruch nehmen. Von Sturm und...
Serie Fördermittel: Mit Rückenwind auf Wachstumskurs
Im zweiten Teil unserer Serie stehen die vielfältigen Förderangebote für die Finanzierung von Expansionsvorhaben mittelständischer Betriebe im Blickpunkt. Ob Erweiterungsinvestitionen getätigt, neue Märkte erschlossen oder innovative Produkte entwickelt und am Markt eingeführt werden, um Wachstumschancen zu nutzen – die Expansionsschritte...
Leichter mit Geld vom Staat
Unternehmer und Privatpersonen können davon profitieren, dass der Staat die verschiedensten Vorhaben finanziell unterstützt. Rund 1.800 verschiedene Finanzhilfen des Bundes, der Länder und der EU sind derzeit in der Förderdatenbank des Bundeswirtschaftsministeriums gelistet. „Ob Wohnungseigentümer, die in eine bessere Wärmedämmung...
EU und OECD sagen Steuerflucht den Kampf an
München – Auch im Jahr 2013 setzte das auf den Mittelstand fokussierte Beratungsunternehmen Ecovis seinen Erfolgskurs fort. In Deutschland legte der Honorarumsatz um 7,5 Prozent auf rund 129 Millionen zu und wuchs damit stärker als im Branchendurchschnitt der Steuerberatung und...
Erst Mitarbeiter, dann Chef
Die Betriebsübernahme durch leitende Angestellte ist eine attraktive Nachfolgelösung, wenn sie durch Experten begleitet wird. Für uns war die Entscheidung gar nicht so einfach“, beschreibt Michael Herrmann die Stunde der Wahrheit, die ihm und seinem Kollegen Frank Neumann bei der...
Immobilien: Auf solide Finanzbausteine achten
Vor der Suche der Blick aufs Konto: Wer an den Kauf eines Hauses oder einer Wohnung denkt, sollte bereits das Finanzierungskonzept haben. (mehr …)
Lukratives Kraftwerk auf dem Dach
Die eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach beschert privaten Grundbesitzern zwanzig Jahre sichere Erträge. Steuerlich gelten besondere Spielregeln. (mehr …)
Beratungsrichtlinie in Thüringen über die Förderperiode 2007 bis 2013 hinaus verlängert
Mit Wirkung vom 01.01.2013, veröffentlicht im Thüringer Staatsanzeiger Nr. 15/2013, Seite 619 vom 15.04.2013 wurde die Geltungsdauer der Beratungsrichtlinie - Richtlinie über die Gewährung von Zuschüssen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und/oder des Freistaats Thüringen (mehr …)
Immobilien: Kalkulieren mit kühlem Kopf
Ein heißer Markt für viele auf der Suche nach sicheren Finanzanlagen ist das Geschäft mit Immobilien. Was rechtlich, steuerlich und finanziell sinnvoll ist, lässt sich frühzeitig durch Expertenrat klären. (mehr …)
Gründercoaching: Die Braut für die Finanzierung schmücken
Existenzgründer haben viele unternehmerische Fragen. Dank der KfW-Förderung ist eine individuelle Beratung zu allen wirtschaftlichen, finanziellen und auch organisatorischen Fragen nahezu kostenlos. Per Unternehmenskauf übernahm Peggy Köhn-Ramm 2010 das Brautmodengeschäft Hofema in Neubrandenburg. Mit Brautkleidern, Schleiern und eleganten Damenschuhen kannte...