Nachfolge

© Gajus – stock.adobe.com
21.02.2022 | Die Erbfolge ist geklärt und die steuerlichen Aspekte sind berücksichtigt. Was fehlt, sind die richtigen Verträge. Was gibt es zu beachten und was hat es mit dem Nießbrauch auf sich? Wir erklären es.
weiterlesen...
weiterlesen...

W. Heinrich Bedachungen GmbH: Dachdeckerin aus Leidenschaft
31.01.2022 | Arbeiten in bis zu 20 Meter Höhe – kein Hindernis für Susanne Heinrich. Sie ist in das Familienunternehmen ihres Vaters eingestiegen, schult gerade um und will dann den Betrieb übernehmen.weiterlesen...

© thodonal – stock.adobe.com
Probesterben: Das Ergebnis auswerten und verbessern
06.12.2021 | Wenn klar ist, wer erben soll, dann ist Bilanz über das Vermögen zu ziehen. Denn erst dann wird klar, was wirklich vererbt wird. Wo schlummern die Schätze und wo lauern die Risiken? Und wie ist das Ergebnis noch besser zu gestalten? Wir erklären, was zu beachten ist.weiterlesen...

Probesterben: Wie Sie Ihren Nachlass planen
30.08.2021 | Wer seinen Nachlass planen will, der muss zunächst eine Statusaufnahme machen. Wer soll erben, wer nicht? Was gehört zum Privat- und was zum Betriebsvermögen? Und was ist mit Mit-Eigentümern? Wir erklären, was zu beachten ist.weiterlesen...

© Gajus – stock.adobe.com
Probesterben und Erbschaft: Warum Sie Ihr Erbe rechtzeitig regeln sollten
23.04.2021 | Wer sein Leben lang das Thema Tod meidet, kann großen Schaden anrichten. Im eigenen Betrieb, aber auch in der Familie. Warum es so wichtig ist, über den Tod zu sprechen, und welche Vorteile das auch für das Unternehmen haben kann.weiterlesen...

Nachfolge geglückt: Die Schlossbrauerei Naabeck bleibt in Familienhand
12.10.2020 | Mit der Tochter Eva Rasel tritt bei der Schlossbrauerei Naabeck die nächste Generation an. Ecovis hat das Unternehmen bei der Nachfolgeregelung unterstützt.weiterlesen...

© beeboys - shutterstock
Erbengemeinschaft: So vermeiden Sie Streit
22.07.2019 | Was der Erblasser nicht regelt, kann für die Nachkommen zur Belastung werden. Vor allem dann, wenn Emotionen und unterschiedliche Interessen die Erbengemeinschaft prägen.weiterlesen...

Wie kann der Beirat bei einer Unternehmensnachfolge helfen?
31.12.2018 | Ein Beirat kann viel zum Gelingen interner und externer Nachfolgeregelungen im Mittelstand beitragen. Auch in einem Family Office erfüllt er wichtige Aufgaben. Ferdinand Rüchardt, Vorstand von Ecovis in München, erklärt, warum das so ist.weiterlesen...

© Sergey Nivens - shotshop
Der Beirat im Mittelstand: beraten, kontrollieren, schlichten
24.12.2018 | Ob als Mittler, Impulsgeber oder Aufsichtsinstanz: Beiräte können für mittelständische Unternehmen eine wertvolle Hilfe sein – bis hin zur Nachfolgeregelung.weiterlesen...
Erbschaftsteuer – Ende gut, alles gut?
02.11.2016 | Das Ringen hat ein Ende: Am 14. Oktober 2016 stimmte der Bundesrat über die Reform der Erbschaftsteuer ab, die das Bundesverfassungsgericht eigentlich bis zum 30. Juni 2016 eingefordert hatte. Mit der neuen Gesetzesvorlage dürfte nun endlich für Unternehmen Planungssicherheit bestehen – zumindest vorerst.weiterlesen...
Erwachsenenadoption: Durch Familienzuwachs das Vermögen sichern
24.10.2016 | Die Adoption nahestehender Erwachsener ist ein effizientes Instrument der Nachlassplanung und bietet steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten. Wer adoptiert, will üblicherweise elternlosen Kindern ein Zuhause geben oder das Kind eines neuen Lebenspartners rechtlich in die Familie integrieren. Weniger bekannt ist, dass es auch für eine Adoption Erwachsener gute Gründe gibt.weiterlesen...
Erwachsenenadoption: Durch Familienzuwachs das Vermögen sichern
01.09.2016 | Die Adoption nahestehender Erwachsener ist ein effizientes Instrument der Nachlassplanung und bietet steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten. Wer adoptiert, will üblicherweise elternlosen Kindern ein Zuhause geben oder das Kind eines neuen Lebenspartners rechtlich in die Familie integrieren. Weniger bekannt ist, dass es auchweiterlesen...