Restrukturierung

© InsideCreativeHouse - stock.adobe.com
02.02.2022 | Die Ecovis-Sanierungsexperten Michael Busching und Nils Krause unterstützen das vyble AG-Management: Im Rahmen einer übertragenden Sanierung hat ein Unternehmen der norwegischen Zalaris-Gruppe den Geschäftsbetrieb inklusive aller Vermögenswerte der vyble AG übernommen.
weiterlesen...
weiterlesen...

© Day-of-Victory-Stu – stock.adobe.com
Restrukturierung ohne Insolvenz: Was das für Unternehmen bedeutet
29.04.2021 | Mit dem Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen wird erstmals eine Unternehmenssanierung, auch gegen den Willen einzelner Gläubiger, außerhalb eines Insolvenzverfahrens möglich sein.weiterlesen...

© fizkes - stock.adobe.com
Insolvenz und Sanierung: Das müssen Geschäftsführer beachten
09.04.2021 | Das neue Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz (SanInsFoG) gilt seit 1. Januar 2021. Das Gesetz ändert das Insolvenzrecht und führt ein neues Restrukturierungsgesetz ein: das Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG). Mit im Gepäck sind erweiterte Sanierungsmöglichkeiten und Pflichten für Geschäftsführer.weiterlesen...

© pinkomelet - adobe.stock.com
Reform des Insolvenzrechts: Können Corona-geschädigte Betriebe jetzt aufatmen?
04.11.2020 | Am 14. Oktober 2020 hat die Bundesregierung die Reform des Insolvenzrechts auf den Weg gebracht. Damit bekommen überschuldete Unternehmen die Chance auf Restrukturierung, ohne dass sie Insolvenz anmelden müssen. Das Gesetz soll zum 1. Januar 2021 in Kraft treten. Was es für Unternehmen bedeutet, erklären die Ecovis-Rechtsanwälte Nils Krause und Michael Busching.weiterlesen...