Sozialversicherungspflicht

©insta_photos - stock.adobe.com
21.01.2022 | Ein Liquidator gilt sozialversicherungsrechtlich als Angestellter. Das hat das Landessozialgericht Schleswig-Holstein entschieden. Muss eine ohnehin geschwächte Gesellschaft am Ende auch noch Sozialversicherungsbeiträge nachzahlen, ist das besonders bitter, findet Ecovis-Steuerberater und Rentenberater Andreas Islinger. Er ist der Meinung, dass sich diese unnötigen Risiken generell vermeiden lassen. Und er weiß wie.
weiterlesen...
weiterlesen...

Scheinselbstständigkeit prüfen: So schützen Sie sich vor Nachzahlungen
02.11.2020 | Flexibel und günstig? Warum freie Mitarbeiter für Betriebe teuer werden können, wenn die Scheinselbstständigkeitsfalle zuschnappt.weiterlesen...

Mindestlohn 2020: Was Arbeitgeber bei Minijobbern und Azubis beachten müssen
25.11.2019 | Zum 1. Januar 2020 steigt der gesetzliche Mindestlohn erneut. Haben Sie Minijobber beschäftigt, dann besteht Handlungsbedarf. Neu ist der Mindestlohn für Azubis ab 2020. Was das für Sie als Ausbildungsbetrieb bedeutet, und wie viel ein Azubi im neuen Jahr mindestens verdienen muss, erklärt Ihnen Ecovis-Rechtsanwältin Anja Waertel in Weiden.weiterlesen...

© stokkete - Fotolia
Honorarärzte in Krankenhäusern sind sozialversicherungspflichtig
06.06.2019 | Wer als Honorararzt in einem Krankenhaus arbeitet ist nicht selbstständig, sondern angestellt und daher sozialversicherungspflichtig. Das hat das Bundessozialgericht am 4. Juni 2019 entschieden. Für Kliniken als Arbeitgeber hat das weitreichende Folgen. Welche das sind und für wen das Urteil noch gilt, das erläutert Strafrechtsexpertin Janika Sievert von Ecovis in Landshut.weiterlesen...

Minijobs ohne vertraglich geregelte Arbeitszeit sind ab jetzt sozialversicherungspflichtig!
13.03.2019 | Wer Minijobber beschäftigt sollte seit Januar deren Arbeitszeit regeln. Ist nichts geregelt, dann gelten jetzt automatisch 20, statt bisher zehn Stunden pro Woche. Die Folge: Die Minijobber sind sozialversicherungspflichtig. Wie Arbeitgeber diese Mehrkosten vermeiden können, erklärt Ecovis-Rechtsanwalt Thorsten Walther in Nürnberg.weiterlesen...