Skip to content
Ecovis Deutschland
DE
ENG
Ecovis Online
×
Algeria
Argentina
Australia
Austria
Azerbaijan
Bahamas
Bangladesh
Belgium
Bolivia
Bosnia and Herzegovina
Brazil
Bulgaria
Cambodia
Canada
Chile
China
Colombia
Costa Rica
Croatia
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Dominican Republic
Egypt
Ecuador
El Salvador
Estonia
Finland
France
Georgia
Germany
Greece
Guatemala
Honduras
Hong Kong
Hungary
India
Ireland
Israel
Italy
Indonesia
Japan
Jordan
Kosovo
Kuwait
Latvia
Lebanon
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Malaysia
Malta
Mauritius
Mexico
Morocco
Myanmar
Nepal
Netherlands
New Zealand
Nigeria
North Macedonia
Norway
Pakistan
Paraguay
Peru
Philippines
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Romania
Saudi Arabia
Serbia
Singapore
Slovakia
Slovenia
South Africa
South Korea
Spain
Sweden
Switzerland
Taiwan
Tajikistan
Thailand
Tunisia
Turkey
UK
Ukraine
United Arab Emirates
USA
Uruguay
Vietnam
Startseite
Aktuelles
Aktuelles aus Steuern und Recht
Veranstaltungen
Online-Seminare
Newsletter
Broschüren
Online-Rechner
Mandanten-Fernbetreuung
Login ECOVIS synchron
Top-Themen
E-Rechnung – Pflicht ab 2025
Benefits 2023
Digitalisierung im Fokus
Firmenwagen
Die neue Grundsteuer
Kasse richtig führen
Rund ums Personal
Online-Buchhaltung
Über uns
Erfolgsgeschichten
Profil
Ecovis & Friends Stiftung
Philosophie
Auszeichnungen & Kooperationen
Karriere
Stellenangebote
Karrierewelt
News & Stories
Standorte
Beratersuche
Standorte in Deutschland
Standorte weltweit
Professionen
Steuerberatung
Wirtschaftsprüfung
Rechtsberatung
Unternehmensberatung
Branchen
Agrarwirtschaft
Bauwirtschaft und Immobilien
Dienstleistung und freie Berufe
Gesundheitswesen
Handwerk
Hotel und Gastronomie
Online-Handel / E-Commerce
Produktion
Weitere Branchen
Leistungen
Ausland
Datenschutz
Existenzgründung
Finanzierung und Fördermittel
Insolvenzverwaltung
IT-Beratung & IT-Prüfung
Online-Buchhaltung
Personal
Rentenberatung
Restrukturierung, Sanierung
Sachverständigenwesen
Steuergestaltung
Umsatzsteuer
Unternehmensnachfolge, Erbschaft, Notfall
Verfahrensdokumentation
Vermögen
Vertragsgestaltung
Wirtschafts- und Steuerrecht
Weitere Dienstleistungen
Blogs
Agrar
Arbeitsrecht
Baurecht
Datenschutz
Gesundheitswesen
Focus China
Sportrecht
Tech Law
Weinhandel
Wirtschaftsstrafrecht
Presse
×
×
Startseite
Aktuelles
Aktuelles aus Steuern und Recht
Veranstaltungen
Online-Seminare
Newsletter
Broschüren
Online-Rechner
Mandanten-Fernbetreuung
Login ECOVIS synchron
Top-Themen
E-Rechnung – Pflicht ab 2025
Benefits 2023
Digitalisierung im Fokus
Firmenwagen
Die neue Grundsteuer
Kasse richtig führen
Rund ums Personal
Online-Buchhaltung
Über uns
Erfolgsgeschichten
Profil
Ecovis & Friends Stiftung
Philosophie
Auszeichnungen & Kooperationen
Karriere
Stellenangebote
Karrierewelt
News & Stories
Standorte
Beratersuche
Standorte in Deutschland
Standorte weltweit
Professionen
Steuerberatung
Wirtschaftsprüfung
Rechtsberatung
Unternehmensberatung
Branchen
Agrarwirtschaft
Bauwirtschaft und Immobilien
Dienstleistung und freie Berufe
Gesundheitswesen
Handwerk
Hotel und Gastronomie
Online-Handel / E-Commerce
Produktion
Weitere Branchen
Leistungen
Ausland
Datenschutz
Existenzgründung
Finanzierung und Fördermittel
Insolvenzverwaltung
IT-Beratung & IT-Prüfung
Online-Buchhaltung
Personal
Rentenberatung
Restrukturierung, Sanierung
Sachverständigenwesen
Steuergestaltung
Umsatzsteuer
Unternehmensnachfolge, Erbschaft, Notfall
Verfahrensdokumentation
Vermögen
Vertragsgestaltung
Wirtschafts- und Steuerrecht
Weitere Dienstleistungen
Blogs
Agrar
Arbeitsrecht
Baurecht
Datenschutz
Gesundheitswesen
Focus China
Sportrecht
Tech Law
Weinhandel
Wirtschaftsstrafrecht
Presse
Login
Startseite
>
Stiftung
Stiftung
Großer Preis des Mittelstandes: Ecovis wurde als Finalist ausgezeichnet
Der Große Preis des Mittelstandes zählt zu Deutschlands begehrtesten Wirtschaftsauszeichnungen. Denn im Gegensatz zu vielen anderen Preisen berücksichtigt die Jury bei der Wahl der Gewinner nicht nur Zahlen, Innovationen oder Arbeitsplätze, sondern die Rolle der Unternehmen in der Gesellschaft. Dieses...
Transparenzregister: Die Übergangsfristen für Mitteilungspflichten laufen ab
Gesellschaften, die im Handels-, Genossenschafts- oder Partnerschaftsregister eingetragen sind, mussten sich in der Vergangenheit nicht zusätzlich im Transparenzregister eintragen. Denn ihre Daten standen bereits in den entsprechenden Registern. Somit profitierten sie von einer Meldefiktion. Das hat sich zum 1. August...
Reform des Stiftungsrechts: Was das für Familienstiftungen bedeutet
Am 1. Juli 2023 tritt eine umfassende Reform des Stiftungsrechts in Kraft. Die neuen Regelungen gelten auch für Bestandsstiftungen. Daher sollten Stiftungen jetzt dringend die notwendigen Satzungsänderungen umsetzen. Ecovis-Rechtsanwalt Andreas Hintermayer erklärt die wichtigsten Änderungen. (mehr …)
Hinweisgeberschutzgesetz endlich auch in Deutschland beschlossen – was sollten Unternehmen jetzt vorbereiten?
Bereits Ende 2021 hätte Deutschland die EU-Richtlinie zum Schutz von Hinweisgebern umsetzen müssen. Jetzt hat der Bundesrat das Gesetz, Whistleblower umfassend zu schützen, schlussendlich beschlossen. Mit Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgesetzes ist voraussichtlich Mitte Juni 2023 zu rechnen. Unternehmen und Organisationen ab...
Reform des Stiftungsrechts: Jetzt handeln
Die vor kurzem beschlossenen neuen Regelungen gelten auch für Bestandsstiftungen. Daher sollten die rechtlichen und steuerlichen Berater spätestens jetzt aktiv werden, um notwendige Satzungsänderungen noch rechtzeitig anzustoßen. Die Details kennt Andreas Hintermayer, Rechtsanwalt, Steuerberater und Justiziar bei Ecovis in München....
ECOVIS red – Ausgabe 1/2023
Im Magazin ECOVIS red 01/2023 lesen Sie: Geschäftsführerhaftung: Künftig müssen Geschäftsführer dafür sorgen, dass Beschäftigte keine Gelegenheit bekommen, Straftaten zu begehen.Dazu müssen sie geeignete Kontroll- und Überwachungsmechanismen einführen. Tun sie das nicht, haften sie persönlich. (Seite 4) Erfolgsgeschichte MAHA: Der...
Digitale Mitgliederversammlung: Erleichterung für Vereine
Vereine können künftig ihre Mitgliederversammlungen komplett virtuell oder hybrid, also als Präsenzveranstaltung mit einzelnen zugeschalteten Mitgliedern, abhalten. Das regelt das „Gesetz zur Ermöglichung hybrider und virtueller Mitgliederversammlungen im Vereinsrecht“. Zu diesem hat der Bundesrat am 3. März 2023 grünes Licht...
Bei einer Nachfolgeregelung auch an Stiftungen denken
Mit einer Stiftung lässt sich das Lebenswerk des Stifters und das Familienvermögen erhalten. Ganz unproblematisch ist eine Stiftung aber nicht. Denn der Zweck und die Satzung lassen sich kaum ändern. Wer die Details kennt, kann aber durchaus steuerliche Vorteile nutzen....
Virtuelle Versammlungen weiterhin bis 31. August 2022 erleichtert
Der Gesetzgeber hat zu Beginn der Corona-Pandemie virtuelle Versammlungen erleichtert. So blieben Unternehmen, Genossenschaften, Wohnungseigentümergemeinschaften, Vereine und Stiftungen weiterhin handlungsfähig. Das betraf vor allem die Möglichkeit, virtuelle Versammlungen abzuhalten. Die ursprünglich bis Ende 2021 befristete Regelung ist jetzt bis zum...
ECOVIS red – Ausgabe 1/2022
Im Magazin ECOVIS red 1/2022 lesen Sie: Cyberangriff: Gestohlene Daten, lahmgelegte IT und Lösegeldforderungen: Nur mit Wachsamkeit und einer gut aufgestellten IT lässt sich die Gefahr einer drohenden Cyberattacke verringern (Seite 4) Innovation: Der Management-Berater Pero Mićić weiß, auf welche...
Steuerliche Erleichterungen für Ukraine-Hilfe
Das Bundesfinanzministerium hat steuerliche Erleichterungen veröffentlicht zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten. Die Maßnahmen gelten vom 24. Februar 2022 bis 31. Dezember 2022. Ecovis-Steuerberater Michael Sabisch in Volkach und Gerolzhofen kennt die Details. (mehr …)
Jetzt ins Transparenzregister eintragen: Wie Sie Bußgelder vermeiden, Corona-Hilfen behalten und unternehmerisch handlungsfähig bleiben
Unternehmerinnen und Unternehmer müssen sich in das Transparenzregister eintragen. Seit 1. August 2021 ist das Transparenzregister ein Vollregister. Wer sich nicht einträgt, dem drohen Bußgelder. Und: Spätestens mit der Schlussabrechnung müssen die meisten Betriebe, die Corona-Hilfen beantragt oder erhalten haben,...
Fugger-Stiftung Augsburg: Die berühmteste Sozialsiedlung der Welt
Seit 1521 bietet die Fugger-Stiftung in Augsburg bedürftigen katholischen Augsburgern ein Zuhause – für 88 Cent Jahresmiete. (mehr …)
ECOVIS red – Ausgabe 2/2021
Im Magazin ECOVIS red 2/2021 lesen Sie: Mergers and Acquisitions: Unternehmen, die jetzt durch Zukauf wachsen wollen, haben jetzt beste Chancen, ein geeignetes Unternehmen für eine Übernahme zu finden (Seite 4) Erfolgsgeschichte Fugger Stiftung Augsburg: Die Fugger-Stiftung bietet Bedürftigen günstigen...
Transparenzregister wird zum Vollregister: Wer sich ab 1. August 2021 eintragen muss
Zum 1. August 2021 wird aus dem Transparenzregister ein Vollregister. Die wirtschaftlich Berechtigen von Handels-, Genossenschafts- oder Partnerschaftsgesellschaften müssen dann auch über das Transparenzregister abrufbar sein. Bisher mussten sie sich nicht ins Transparenzregister eintragen. Ihre Daten standen bereits in ihren...
Focus Spezial zählt Ecovis zu Deutschlands Top-Steuerkanzleien 2021
Die Steuerberater und Wirtschaftsprüfer von Ecovis gelten als führend in Deutschland. Sie zählen zu Deutschlands Top-Steuerkanzleien 2021. Das haben die Münchner Recherchespezialisten von FactField im Auftrag von Focus Spezial ermittelt. (mehr …)
Kaufprämien für Elektroautos: Jetzt bis 2025 verlängert
Die Bundesregierung fördert jetzt noch einmal Elektroautos. Erst im Juni hatte sie die Kaufprämie für Elektro- und Brennstoffzellen-Autos sowie Plug-in-Hybride durch eine zusätzliche Innovationsprämie auf bis zu 9.000 Euro erhöht. Diese Regelung wurde jetzt bis Ende 2025 verlängert. Ecovis-Steuerberater Andreas...
Transparenzregister: Was Unternehmer gegen Bußgeldbescheide machen können
Das Transparenzregister soll Geldwäsche bekämpfen, weil es die Besitzverhältnisse und die handelnden Personen in Unternehmen offenlegt. Für die Betriebe bedeutet die Eintragungspflicht mehr Bürokratie. Viele haben sie bisher ignoriert. Doch nun hagelt es Bußgeldbescheide. Rechtsanwalt und Steuerberater Andreas Hintermayer von...
Stiftung Ecovis & friends unterstützt Kampagne gegen Polio
Mit Kunststoffdeckeln anderen etwas Gutes tun? Dank Ecovis & friends geht das besonders leicht. Denn die Stiftung unterstützt die Kampagne „End Polio Now“. Die Kampagne gegen Polio Noch immer gibt es in einigen Ländern Polio, also Kinderlähmung. Dabei lässt sich...
Stiftungen für die Nachfolgeregelung: Ein Fundament für die Zukunft
Die Errichtung einer Familien- oder Unternehmensstiftung ermöglicht es, das Vermögen und den Betrieb dauerhaft abzusichern. Zur zielgenauen Ausgestaltung gehört allerdings eine gründliche Vorbereitung. Im Zuge einer Nachfolgeregelung gibt es viele Handlungsalternativen, aber auch Risiken. Streit in der Familie, Abfindungen oder...
Mandant im Fokus: Der Mensch ist Mittelpunkt
Die Stiftung Münch in Sachsen bietet behinderten Menschen, Demenzerkrankten und Wachkomapatienten eine spezielle Pflege. Helfen, wachsen lassen, verändern – dieses Motto begleitete die Hebamme und spätere Heimleiterin Rita Münch ihr ganzes Leben. Die erste von heute elf Pflegeeinrichtungen übernahm sie...