Überbrückungshilfe

© Nina - adobe.stock.com
22.12.2020 | Die Bundesregierung hat die Corona-Hilfen für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler erneut ausgeweitet. Für die vom harten Lockdown seit 16. Dezember Betroffenen gelten jedoch vorübergehend andere Regeln als für Betriebe, Vereine und Einrichtungen, die schon im November schließen mussten.
weiterlesen...
weiterlesen...

© golubovy - adobe.stock.com
Überbrückungshilfe III und Neustarthilfe: „Nach wie vor fehlt der Unternehmerlohn“
19.11.2020 | Berlin bessert nach. Solo-Selbstständige, Kultur-Schaffende und Veranstalter, die vom Teil-Lockdown in der Corona-Krise betroffen sind, sollen mehr Geld vom Staat erhalten. Jetzt kommen Überbrückungshilfe III und Neustarthilfe.weiterlesen...

Überbrückungshilfe verlängert: Jetzt sollen mehr Unternehmen profitieren
25.09.2020 | Die Überbrückungshilfe geht in die zweite Phase. Sie wird verlängert, es soll mehr Geld geben und mehr Unternehmen sollen Zugang zu den Hilfen bekommen – außer Soloselbstständige: Sie gehen weiterhin leer aus, denn den „fiktiven Unternehmerlohn“, der ihnen den Zugang zu den Hilfen ermöglicht hätte, gibt es nach wie vor nicht.weiterlesen...

© Nina - adobe.stock.com
Überbrückungshilfe: Warum kommt das Geld nicht bei den Unternehmen an?
10.09.2020 | 25 Milliarden Euro Überbrückungshilfe sollen die deutsche Wirtschaft retten. Bis Anfang September haben Unternehmen aber erst ein Prozent davon abgerufen. Warum, das weiß Ecovis-Unternehmensberater und Experte für Fördermittel Andreas Steinberger in Dingolfing.weiterlesen...

Corona-Überbrückungshilfe: Wie Unternehmen die neuen Zuschüsse beantragen
08.07.2020 | Kleine und mittlere Unternehmen, die im April und Mai aufgrund der Corona-Krise Umsatzausfälle hatten, können voraussichtlich ab dem 10. Juli Corona-Überbrückungshilfe bekommen. Die Regierung stellt dafür 25 Milliarden Euro zur Verfügung. Wie viel Geld es pro Betrieb gibt und wer es beantragen kann, erklärt Ecovis-Unternehmensberater Andreas Steinberger in Dingolfing.weiterlesen...