Skip to content
Ecovis global
DE
ENG
Login
Ecovis Deutschland
Startseite
Aktuelles
Aktuelles aus Steuern und Recht
Veranstaltungen
Online-Seminare
Newsletter
Broschüren
Online-Rechner
Mandanten-Fernbetreuung
Login ECOVIS synchron
Top-Themen
Corona
Digitalisierung im Fokus
Firmenwagen
Die neue Grundsteuer
Kasse richtig führen
Rund ums Personal
Online-Buchhaltung
Über uns
Erfolgsgeschichten
Profil
Ecovis & Friends Stiftung
Philosophie
Auszeichnungen & Kooperationen
Karriere
Stellenangebote
Karrierewelt
News & Stories
Standorte
Beratersuche
Standorte in Deutschland
Standorte weltweit
Professionen
Steuerberatung
Wirtschaftsprüfung
Rechtsberatung
Unternehmensberatung
Branchen
Agrarwirtschaft
Bauwirtschaft und Immobilien
Dienstleistung und freie Berufe
Handwerk
Hotel und Gastronomie
Online-Handel / E-Commerce
Produktion
Weitere Branchen
Leistungen
Ausland
Datenschutz
Existenzgründung
Finanzierung und Fördermittel
Insolvenzverwaltung
IT-Beratung & IT-Prüfung
Online-Buchhaltung
Personal
Rentenberatung
Restrukturierung, Sanierung
Sachverständigenwesen
Steuergestaltung
Umsatzsteuer
Unternehmensnachfolge, Erbschaft, Notfall
Verfahrensdokumentation
Vermögen
Vertragsgestaltung
Wirtschafts- und Steuerrecht
Weitere Dienstleistungen
Blogs
Agrar
Arbeitsrecht
Baurecht
Datenschutz
Gesundheitswesen
Focus China
Sportrecht
Tech Law
Weinhandel
Wirtschaftsstrafrecht
Presse
Login
×
×
Startseite
Aktuelles
Aktuelles aus Steuern und Recht
Veranstaltungen
Online-Seminare
Newsletter
Broschüren
Online-Rechner
Mandanten-Fernbetreuung
Login ECOVIS synchron
Top-Themen
Corona
Digitalisierung im Fokus
Firmenwagen
Die neue Grundsteuer
Kasse richtig führen
Rund ums Personal
Online-Buchhaltung
Über uns
Erfolgsgeschichten
Profil
Ecovis & Friends Stiftung
Philosophie
Auszeichnungen & Kooperationen
Karriere
Stellenangebote
Karrierewelt
News & Stories
Standorte
Beratersuche
Standorte in Deutschland
Standorte weltweit
Professionen
Steuerberatung
Wirtschaftsprüfung
Rechtsberatung
Unternehmensberatung
Branchen
Agrarwirtschaft
Bauwirtschaft und Immobilien
Dienstleistung und freie Berufe
Handwerk
Hotel und Gastronomie
Online-Handel / E-Commerce
Produktion
Weitere Branchen
Leistungen
Ausland
Datenschutz
Existenzgründung
Finanzierung und Fördermittel
Insolvenzverwaltung
IT-Beratung & IT-Prüfung
Online-Buchhaltung
Personal
Rentenberatung
Restrukturierung, Sanierung
Sachverständigenwesen
Steuergestaltung
Umsatzsteuer
Unternehmensnachfolge, Erbschaft, Notfall
Verfahrensdokumentation
Vermögen
Vertragsgestaltung
Wirtschafts- und Steuerrecht
Weitere Dienstleistungen
Blogs
Agrar
Arbeitsrecht
Baurecht
Datenschutz
Gesundheitswesen
Focus China
Sportrecht
Tech Law
Weinhandel
Wirtschaftsstrafrecht
Presse
Login
Startseite
>
Ecovis Online
Share >
Ecovis Online
Internationaler Weltfrauentag in der Kanzlei Vilshofen
Was das Besondere an der Kanzlei von Claudia Lobmeier in Vilshofen ist? Hier arbeiten ausschließlich Frauen. Und das hat laut der Kanzleileiterin einige Vorteile.
ECOVIS red – Ausgabe 2/2022
Im Magazin ECOVIS red 02/2022 lesen Sie: Corporate Sustainability Reporting Directive: Unternehmen müssen künftig ihre Bestrebungen, nachhaltig zu wirtschaften, nachweisen. (Seite 4) Erfolgsgeschichte Crypto Carbon Ratings Institute: Das Dingolfinger Unternehmen stellt Nachhaltigkeitsdaten zu Kryptowährung zur Verfügung. (Seite 7) EU-Geschlechterquote: Unternehmen...
ECOVIS red – Ausgabe 1/2022
Im Magazin ECOVIS red 1/2022 lesen Sie: Cyberangriff: Gestohlene Daten, lahmgelegte IT und Lösegeldforderungen: Nur mit Wachsamkeit und einer gut aufgestellten IT lässt sich die Gefahr einer drohenden Cyberattacke verringern (Seite 4) Innovation: Der Management-Berater Pero Mićić weiß, auf welche...
Grundsteuer: Sachsen modifiziert Bundesmodell
Sachsen möchte weitgehend das wertabhängige Modell anwenden, aber dennoch von der Öffnungsklausel Gebrauch machen. Der Freistaat weicht vom Bundesmodell mit sachsen-spezifischen Steuermesszahlen ab. Am 03.02.2021 passierte das Gesetz zu einem eigenen Modell für die Grundsteuererhebung den Landtag. (mehr …)
Grundsteuer: Hamburg entscheidet sich für „Wohnlagenmodell“
Die Hamburgische Bürgerschaft hat am 18.08.2021 ein eigenes Gesetz zur Grundsteuer verabschiedet. Das „Wohnlagenmodell“ berücksichtigt neben der Fläche des Grundstücks und der genutzten Fläche der Gebäude auch die Wohnlage der Immobilie. (mehr …)
ECOVIS red – Ausgabe 2/2021
Im Magazin ECOVIS red 2/2021 lesen Sie: Mergers and Acquisitions: Unternehmen, die jetzt durch Zukauf wachsen wollen, haben jetzt beste Chancen, ein geeignetes Unternehmen für eine Übernahme zu finden (Seite 4) Erfolgsgeschichte Fugger Stiftung Augsburg: Die Fugger-Stiftung bietet Bedürftigen günstigen...
ECOVIS red – Ausgabe 1/2021
Im Magazin ECOVIS red 1/2021 lesen Sie: Restrukturierung: Künftig können Unternehmen auch außerhalb eines Insolvenzverfahrens den Betrieb restrukturieren. Das ist allerdings mit hohen Hürden verbunden (Seite 4) Erfolgsgeschichte Dehn Blitzschutz: Der Spezialist für Blitzschutz investiert trotz Corona-Krise: Ein neuer Produktions-...
Corona-Schnelltest vom Arbeitgeber: Ist das ein geldwerter Vorteil?
Arbeitgeber wollen kein Corona in ihren Betrieben. Deshalb können sie ihren Mitarbeitern Corona-Schnelltests zur Verfügung stellen. Aber ist der Corona-Schnelltest vom Arbeitgeber ein Lohnbestandteil und somit ein geldwerter Vorteil? Ecovis-Steuerberater Rainer Sievert in Lichtenfels sagt „Nein“ und begründet das so....
ECOVIS red – Ausgabe 2/2020
Im Magazin ECOVIS red 2/2020 lesen Sie: Change Management: Die Corona-Pandemie bringt große Veränderungen für viele Unternehmen und fast alle Branchen. Gestalten Sie aktiv die Zukunft Ihres Unternehmens (Seite 4) Erfolgsgeschichte Wooga: Der Spiele-Entwickler Wooga aus Berlin ist mit Rätsel-Spielen...
Reform des Insolvenzrechts: Können Corona-geschädigte Betriebe jetzt aufatmen?
Am 14. Oktober 2020 hat die Bundesregierung die Reform des Insolvenzrechts auf den Weg gebracht. Damit bekommen überschuldete Unternehmen die Chance auf Restrukturierung, ohne dass sie Insolvenz anmelden müssen. Das Gesetz soll zum 1. Januar 2021 in Kraft treten. Was...
Forschungszulagengesetz: Mehr Geld für den Mittelstand
Mit fünf Milliarden Euro fördert die Bundesregierung forschende Unternehmen. Wegen der Corona-Krise hat sie das Forschungszulagengesetz aufgestockt: Der Gesetzgeber verdoppelt die Bemessungsgrundlage pro Unternehmen auf vier Millionen Euro. Was genau für Mittelständler dabei rausspringt, weiß Ecovis-Unternehmensberater Andreas Steinberger. (mehr …)
Umsatzsteuersenkung und Schlussrechnung: Wer nicht aufpasst, verliert bares Geld
Wer im zweiten Halbjahr 2020 eine Schlussrechnung mit der niedrigeren Umsatzsteuer zu 16 Prozent stellt, nachdem er im ersten Halbjahr bereits Anzahlungen zur höheren Umsatzsteuer bekommen hat, muss aufpassen, dass er kein Geld verliert. Wie Unternehmer zu ihrem Geld kommen...
Homeoffice: So rüsten Arbeitgeber ihre Mitarbeiter aus und sparen dabei Steuern
Wer im Homeoffice arbeitet, braucht mindestens Laptop, Telefon und Internetanschluss. Wie Arbeitgeber ihre Mitarbeiter im Homeoffice ausrüsten und gleichzeitig Steuern sparen, das zeigt Ecovis-Steuerberaterin Anne Thätner in Ribnitz-Damgarten. (mehr …)
Corona-Hilfen: Kommt jetzt endlich der Unternehmerlohn?
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will die Corona-Überbrückungshilfen verlängern. Profitieren sollen vor allem Gastronomen, Veranstalter und Solo-Selbstständige. Denn diesmal soll es einen Unternehmerlohn geben. Was das heißt, weiß Ecovis-Unternehmensberater Alexander Waschinger. (mehr …)
Betriebsbedingte Kündigung: Das kostet die Abfindung
Kein Unternehmen kündigt gern. Doch bei vielen Betrieben bleiben die Umsätze aufgrund der Corona-Pandemie dauerhaft niedrig oder ganz weg. Dann müssen Chefinnen und Chefs betriebsbedingt kündigen. Was genau man unter einer betriebsbedingten Kündigung versteht, welche Formalien Unternehmen einhalten müssen und...
Überbrückungshilfe verlängert: Jetzt sollen mehr Unternehmen profitieren
Die Überbrückungshilfe geht in die zweite Phase. Sie wird verlängert, es soll mehr Geld geben und mehr Unternehmen sollen Zugang zu den Hilfen bekommen – außer Soloselbstständige: Sie gehen weiterhin leer aus, denn den „fiktiven Unternehmerlohn“, der ihnen den Zugang...
Registrierkassen-Umstellung mit TSE: Das Bundesfinanzministerium beharrt auf seiner Frist zum 30.09.2020
Eigentlich sollten Einzelbetriebe bereits seit 1. Januar 2020 manipulationssichere Kassen im Einsatz haben. Doch von staatlicher Seite haperte es an der technischen Umsetzung. Darum räumte der Gesetzgeber eine Übergangsfrist bis 30.09.2020 ein. Die Fristverlängerungen der Bundesländer erkennt das Bundesfinanzministerium nicht...
Zukunftsstrategie: Warum sich Unternehmen damit beschäftigen sollten
Pero Micic bringt Unternehmer dazu, sich strukturiert und zielorientiert mit Zukunft zu beschäftigen. Das ist gerade jetzt sinnvoll, während und nach der Corona-Pandemie. Im Interview verrät der Unternehmer, wie er dabei vorgeht und wie viel er in die Zukunft seines...
Insolvenz wegen Corona: Wie Unternehmer das als Chance nutzen
Die Auswirkungen der Corona-Krise treffen viele Unternehmen, einige stehen vor dem Aus. Eine Insolvenz kann ein Ausweg aus der Misere sein. Was gilt es zu beachten und was bringen die seit März 2020 geltenden Erleichterungen des Insolvenzrechts? (mehr …)
Datenschutz bremst elektronische Patientenakte – Ärzte stehen vor unlösbaren Aufgaben
Im Januar 2021 sollte die elektronische Patientenakte (ePA) starten. Damit könnten alle behandelnden Ärzte auf alle gespeicherten Patientendokumente zugreifen. Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Professor Ulrich Kelber, hat heute angedroht, die Einführung der ePA zu stoppen. Das vor kurzem vom...
Digitalisierung: Wie Mittelständler die Corona-Krise als Chance nutzen können
Die Digitalisierung des Geschäfts bringt jede Menge Vorteile mit sich – das zeigt sich besonders in schwierigen Zeiten wie jetzt. Aber was eignet sich für wen? Und was ist im Digitalisierungsprozess zu beachten? (mehr …)
Zuschuss zum Kurzarbeitergeld: Jetzt bekommen Unternehmer Geld zurück vom Finanzamt
Trotz Corona-Krise haben viele Unternehmer ihren Mitarbeitern einen Zuschuss zum Kurzarbeitergeld gezahlt. Der Gesetzgeber hat jetzt reagiert. Im Nachhinein sind diese Zuschüsse steuerfrei. Was Arbeitgeber nun konkret tun müssen, um Geld zurückzubekommen, erklärt Ecovis-Steuerberater Dirk Eichler in Zittau. (mehr …)
Grundsteuer: Baden-Württemberg legt Entwurf für Landesgesetz vor
Als erstes Bundesland legt Baden-Württemberg einen Gesetzentwurf für seine neue Grundsteuer vor. Der Südwesten nutzt dafür die Öffnungsklausel. (mehr …)
Zweite Corona-Welle? So schützen Arbeitgeber ihr Unternehmen
Die Infektionszahlen steigen – nach den Ferien erwartet Deutschland derzeit eine zweite Corona-Welle. Wie Arbeitgeber mit Reiserückkehrern umgehen sollten und wie sie ihre Mitarbeiter vor Ansteckung schützen können, erklärt Ecovis-Rechtsanwalt Gunnar Roloff in Rostock. (mehr …)
Verfahrensdokumentation: Chancen für Unternehmer
Bei einer Betriebsprüfung ist eine Verfahrensdokumentation vorzulegen – schon seit fünf Jahren. Kein Problem, wenn sich Unternehmen mit ihrem Betrieb eingehend und kontinuierlich beschäftigen. Denn die Chancen und Vorteile überwiegen. (mehr …)
Brexit: Was Sie zu Limited-Gesellschaften und Umsatzsteuer wissen sollten
Der Brexit ist da. Vor allem Limited-Gesellschaften müssen schon jetzt handeln. In Sachen Umsatzsteuer und Zollfragen gilt aber noch eine Übergangsfrist bis Ende 2020. (mehr …)
Trotz bezahlter Beiträge für die Betriebsschließungsversicherung wollen Versicherer nicht zahlen
Mit einer Betriebsschließungsversicherung wollen sich Unternehmer für den Ernstfall absichern. Die Corona-Pandemie ist der Ernstfall. Doch jetzt wollen Versicherer nicht zahlen. Ecovis-Rechtsanwältin Heidi Regenfelder in München erklärt, warum sich Betroffene wehren sollten und wie sie zu ihrem Recht kommen. (mehr …)
Ergebnisgestaltung: Nach dem Abschluss ist vor dem Abschluss
Kleiner Gewinn gleich wenig Steuern – daran denken viele beim Jahresabschluss. Aber mit welchem Ergebnis können Unternehmer auch bei Geschäftspartnern oder Banken punkten? (mehr …)
Wie wirkt sich das chinesische Sozialkredit-System auf Firmen mit China-Geschäft aus?
Seit 2014 baut die chinesische Regierung ein Bewertungssystem auf. Damit bewertet sie nicht nur einzelne Bürger, sondern auch Unternehmen. Mit dem System will China erreichen, dass sich Marktteilnehmer gesetzeskonform verhalten. Ecovis-Beraterin Manuela Reintgen in Heidelberg kennt die Bewertungskriterien und schützt...
Steuern sparen mit haushaltsnahen Dienstleistungen
Wer im privaten Haushalt etwas reparieren oder verschönern lässt, kann diese Kosten bei seiner Einkommensteuererklärung geltend machen. Für welche Kosten genau das gilt, welche Obergrenzen es gibt und welche Kosten zudem beim Umzug absetzbar sind, das erläutert Ecovis-Steuerberaterin Manuela Daffner...
Umsatzsteuer: Diese neuen Änderungen gibt es 2020
Anfang Januar 2020 traten in der EU einige Neuerungen zur Mehrwertsteuer – die Quick Fixes – in Kraft. Sie betreffen auch innergemeinschaftliche Warenlieferungen und Reihengeschäfte. Auf folgende Änderungen müssen sich Unternehmer einstellen. (mehr …)
ECOVIS red – Ausgabe 1/2020
Im Magazin ECOVIS red 1/2020 lesen Sie: Abläufe richtig dokumentieren: Warum Unternehmen den Aufwand beim Erstellen einer Verfahrensdokumentation als Chance sehen sollten (Seite 4) Erfolgsgeschichte: Hotels, Apartments und ein Baukonzern: Derag-Vorstand Max Michael Schlereth zeigt den Zusammenhang (Seite 8) Konzernrechnungslegung:...
Homeoffice: Diese Regeln sollten Arbeitgeber beachten
Arbeitnehmer wünschen sich zunehmend mehr Freiraum bei der Gestaltung ihrer Arbeit. Und Arbeitgeber erkennen den Wert flexibler Lösungen – vor allem in der aktuellen Situation. Homeoffice-Regelungen sind daher sinnvoll. Aber was gibt es dabei zu beachten? (mehr …)
Minijobber in der Corona-Krise – Welche Möglichkeiten haben Arbeitgeber?
Viele Unternehmen haben in der Zwischenzeit aufgrund der Corona-Krise Kurzarbeit mit ihren Arbeitnehmern vereinbart und Kurzarbeitergeld bei der Agentur für Arbeit beantragt. Minijobber sind hingegen vom Kurzarbeitergeld ausgeschlossen. Was es bei Minijobs deshalb zu beachten gilt, haben wir Ihnen im...
Corona-Soforthilfe – wer das Kleingedruckte übersieht, muss sicher zurückzahlen
Bund und Länder bieten Soforthilfen. Doch bekommt man wirklich die maximale Summe? Wofür darf man das Geld ausgeben? Oder muss man später auch die Verwendung und die Bedürftigkeit nachweisen? Ecovis-Steuerberater Jan Brumbauer aus Falkenstein beantwortet die wichtigsten Fragen von Soloselbstständigen...
Corona-Bonus – was Arbeitgeber beachten müssen
Arbeitgeber dürfen ihren Mitarbeitern jetzt einen steuerfreien Corona-Bonus bis zu 1.500 Euro zahlen. „Steuerfrei und sozialabgabenfrei ist der Bonus aber nur, wenn es sich um zusätzliches Geld handelt“, warnt Ecovis-Steuerberater Martin Fries in Aschaffenburg. Er erläutert, was Arbeitgeber beachten müssen,...
Nebentätigkeit während Kurzarbeitergeldbezug
Die Corona-Pandemie zwingt Unternehmen unterschiedlichster Branchen dazu Kurzarbeit zu nutzen. Haben Sie Kurzarbeit in Ihrem Betrieb eingeführt und besteht Anspruch auf Kurzarbeitergeld, so ist die Anrechnung von Nebeneinkommen der Arbeitnehmer zu beachten. Wie Sie Ihr Risiko minimieren und mit Nebentätigkeiten...
Corona-Hilfen: So bekommen Unternehmer Liquidität vom Finanzamt
Beim Thema Steuern gibt es jetzt Erleichterungen. Positiver Nebeneffekt: Die Maßnahmen verbessern die Liquidität. „Aber der Staat verlangt dennoch seine Steuern – wenn auch ein bisschen später“, warnt Ecovis-Steuerberaterin Anja Hausmann in Rostock. Sie erklärt, wie das alles genau funktioniert....
Ist aufgrund der Corona-Pandemie jetzt im Mietrecht alles erlaubt?
Die Bundesregierung erlaubt jetzt von der Corona-Pandemie gebeutelten Mietern, dass sie erst mal nicht mehr zahlen müssen. Also auch Gewerbemieter? Was tatsächlich gilt, erklären die beiden Ecovis-Rechtsanwälte Axel Keller in Rostock und Ulrich Schlamminger in Weiden. (mehr …)
Kurzarbeitergeld: Mandanten-Online-Seminar
Sehr geehrte Damen und Herren, in der aktuellen Situation stehen unter anderem Kurzarbeitergeld und der Umgang mit Arbeitnehmern in der Krise im Fokus. Wir möchten Sie dabei unterstützen und Ihnen Informationen zu diesen Themen zur Verfügung stellen. Daher haben wir...
Ecovis-Onlineseminar: Kurzarbeitergeld
Präsentation Video Andreas Islinger
Video: Anzeige über Arbeitsausfall