Skip to content
Ecovis Deutschland
DE
ENG
Ecovis Online
×
Algeria
Argentina
Australia
Austria
Azerbaijan
Bahamas
Bangladesh
Belgium
Bolivia
Bosnia and Herzegovina
Brazil
Bulgaria
Cambodia
Chile
China
Colombia
Costa Rica
Croatia
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Egypt
Ecuador
El Salvador
Estonia
Finland
France
Georgia
Germany
Greece
Guatemala
Honduras
Hong Kong
Hungary
India
Ireland
Israel
Italy
Indonesia
Japan
Jordan
Kosovo
Kuwait
Latvia
Lebanon
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Malaysia
Malta
Mauritius
Mexico
Morocco
Myanmar
Nepal
Netherlands
New Zealand
North Macedonia
Norway
Pakistan
Paraguay
Peru
Philippines
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Romania
Saudi Arabia
Serbia
Singapore
Slovakia
Slovenia
South Africa
South Korea
Spain
Sweden
Switzerland
Taiwan
Tajikistan
Thailand
Tunisia
Turkey
UK
Ukraine
United Arab Emirates
USA
Uruguay
Vietnam
Startseite
Aktuelles
Aktuelles aus Steuern und Recht
Veranstaltungen
Online-Seminare
Newsletter
Broschüren
Online-Rechner
Mandanten-Fernbetreuung
Login ECOVIS synchron
Top-Themen
Benefits 2023
Digitalisierung im Fokus
Firmenwagen
Die neue Grundsteuer
Kasse richtig führen
Rund ums Personal
Online-Buchhaltung
Über uns
Erfolgsgeschichten
Profil
Ecovis & Friends Stiftung
Philosophie
Auszeichnungen & Kooperationen
Karriere
Stellenangebote
Karrierewelt
News & Stories
Standorte
Beratersuche
Standorte in Deutschland
Standorte weltweit
Professionen
Steuerberatung
Wirtschaftsprüfung
Rechtsberatung
Unternehmensberatung
Branchen
Agrarwirtschaft
Bauwirtschaft und Immobilien
Dienstleistung und freie Berufe
Gesundheitswesen
Handwerk
Hotel und Gastronomie
Online-Handel / E-Commerce
Produktion
Weitere Branchen
Leistungen
Ausland
Datenschutz
Existenzgründung
Finanzierung und Fördermittel
Insolvenzverwaltung
IT-Beratung & IT-Prüfung
Online-Buchhaltung
Personal
Rentenberatung
Restrukturierung, Sanierung
Sachverständigenwesen
Steuergestaltung
Umsatzsteuer
Unternehmensnachfolge, Erbschaft, Notfall
Verfahrensdokumentation
Vermögen
Vertragsgestaltung
Wirtschafts- und Steuerrecht
Weitere Dienstleistungen
Blogs
Agrar
Arbeitsrecht
Baurecht
Datenschutz
Gesundheitswesen
Focus China
Sportrecht
Tech Law
Weinhandel
Wirtschaftsstrafrecht
Presse
×
×
Startseite
Aktuelles
Aktuelles aus Steuern und Recht
Veranstaltungen
Online-Seminare
Newsletter
Broschüren
Online-Rechner
Mandanten-Fernbetreuung
Login ECOVIS synchron
Top-Themen
Benefits 2023
Digitalisierung im Fokus
Firmenwagen
Die neue Grundsteuer
Kasse richtig führen
Rund ums Personal
Online-Buchhaltung
Über uns
Erfolgsgeschichten
Profil
Ecovis & Friends Stiftung
Philosophie
Auszeichnungen & Kooperationen
Karriere
Stellenangebote
Karrierewelt
News & Stories
Standorte
Beratersuche
Standorte in Deutschland
Standorte weltweit
Professionen
Steuerberatung
Wirtschaftsprüfung
Rechtsberatung
Unternehmensberatung
Branchen
Agrarwirtschaft
Bauwirtschaft und Immobilien
Dienstleistung und freie Berufe
Gesundheitswesen
Handwerk
Hotel und Gastronomie
Online-Handel / E-Commerce
Produktion
Weitere Branchen
Leistungen
Ausland
Datenschutz
Existenzgründung
Finanzierung und Fördermittel
Insolvenzverwaltung
IT-Beratung & IT-Prüfung
Online-Buchhaltung
Personal
Rentenberatung
Restrukturierung, Sanierung
Sachverständigenwesen
Steuergestaltung
Umsatzsteuer
Unternehmensnachfolge, Erbschaft, Notfall
Verfahrensdokumentation
Vermögen
Vertragsgestaltung
Wirtschafts- und Steuerrecht
Weitere Dienstleistungen
Blogs
Agrar
Arbeitsrecht
Baurecht
Datenschutz
Gesundheitswesen
Focus China
Sportrecht
Tech Law
Weinhandel
Wirtschaftsstrafrecht
Presse
Login
Startseite
>
Vereine
Vereine
Serviceportal Ecovis Online: Mit einem Klick zu allen Anwendungen
Das neue Serviceportal Ecovis Online erleichtert die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater. Es bietet als zentrale digitale Plattform den schnellen Zugang zu den unterschiedlichsten Tools, Programmen und Informationen. (mehr …)
Wann das gemeinsame Frühstück im Betrieb sozialabgabenfrei ist
In vielen Betrieben sind gemeinsame Mahlzeiten üblich. Denn gleichzeitig lassen sich Projekte besprechen. Der Bundesfinanzhof hat jetzt entschieden, dass ein gemeinsames Frühstück nicht unbedingt Arbeitslohn ist, den die Mitarbeiter versteuern müssen. Doch wie immer, müssen Arbeitgeber auf die Details achten....
Ehrenamtlich Tätige können auch Verluste geltend machen
Etwa 14 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich; auch Unternehmerinnen und Unternehmer sind aktiv. Dafür bekommen sie manchmal eine Aufwandsentschädigung. Das Steuerrecht gewährt dafür Freibeträge in Form der Übungsleiter- oder Ehrenamtspauschale. Doch welche Pauschalen gibt es wofür genau? Und...
Lebensarbeitszeitkonto: In der Freistellungsphase bauen Mitarbeiter keinen Urlaubsanspruch auf
Wer als Arbeitgeber Lebensarbeitszeitkonten anbietet, sollte sich das Urteil des Arbeitsgerichts Lörrach merken. In der Freistellungsphase, so das Gericht, entsteht kein Urlaubsanspruch. „Klar, waren wir mit dem Fall noch nicht vor dem Bundesarbeitsgericht“, sagt Ecovis-Arbeitsrechtler Thorsten Walther, „weil Lebensarbeitszeitkonten jedoch...
Aufwandsentschädigung fürs Ehrenamt bleibt sozialversicherungsfrei
Viele Unternehmer engagieren sich ehrenamtlich in Vereinen oder Verbänden. Manche bekommen dafür eine Aufwandsentschädigung. Bislang war unklar, ob diese sozialversicherungspflichtig ist. Steuerberater Michael Dirnberger des auf den Mittelstand spezialisierten Beratungsunternehmens Ecovis gibt Entwarnung. Ein Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Nordfriesland-Süd engagierte sich...
Neue Datenschutzregeln: Firmen drohen Millionen-Strafen
Am 25. Mai 2018 tritt die neue EU-Datenschutzgrundverordnung endgültig in Kraft. Das auf den Mittelstand spezialisierte Beratungsunternehmen Ecovis rät allen Unternehmen, sich dringend damit auseinanderzusetzen. Im Interview erklärt Ecovis-Rechtsanwalt Axel Keller, wie sich Betriebe vorbereiten können. Frage: Jeder Betrieb verarbeitet...
Vorsicht vor E-Mails im Namen des Bundeszentralamts für Steuern
Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) in Bonn warnt vor E-Mails, mit denen Betrüger die Konto- oder Kreditkarteninformationen von Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern abgreifen wollen. Die Betrüger geben sich als „Bundeszentralamt für Steuern“ aus und stellen eine Steuerrückerstattung in Aussicht. Um das...
Ordnungsgemäße Kassenführung: Manipulation ausgeschlossen
Wer seine Registrierkasse künftig den Vorgaben entsprechend nutzen will, dem macht es der Gesetzgeber nicht leicht, den Überblick zu bewahren. Denn unterschiedliche Fristen und Regelungen müssen beachtet werden. (mehr …)
Vereine aufgepasst: Die elektronische Spendenbescheinigung kommt
Am 1. Januar 2017 tritt das „Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens“ in Kraft. Es regelt nicht nur die vollautomatisierte Bearbeitung von Steuererklärungen, die Verlängerung der Abgabefristen und die automatischen Verspätungszuschläge, sondern auch wie mit sogenannten Zuwendungsbestätigungen umgegangen werden muss. (mehr …)
Vereine: der Fiskus spielt oft mit
Ob Sponsoring-Einnahmen oder Gewinne aus dem Sommerfest, ob gezahlte Trainerhonorare oder Siegprämien: Auch Vereine müssen ans Finanzamt denken. Die Musik spielt, ins Zelt drängen die Menschen und die Kassen füllen sich. Wenn Vereinsfeste ein voller Erfolg sind, bleibt oft auch...
Internationales Steuerbarometer – Bargeldlos und digital bezahlen: ein Trend und seine Konsequenzen
Berlin, 09. September 2016 – Barzahlung ist weltweit auf dem Rückzug, während digitale Bezahlverfahren – zum Beispiel Electronic Cash (direkt vom Konto mit Debitkarte und PIN am Kassenterminal), Kreditkarte oder elektronische Überweisung – bei den Konsumenten immer beliebter werden. „Dies...
Digitalisierung: Drei Fragen an Dr. Ferdinand Rüchardt, Vorstand Ecovis
Der digitale Wandel schreitet voran und er verändert auch das Besteuerungsverfahren. Das darf jedoch nicht dazu führen, dass vor allem die Finanzbehörden von den Vorteilen profitieren und die Risiken auf die Bürger verlagert werden. (mehr …)
Kündigung: Was Arbeitgeber beachten müssen
Ein Unternehmer, der sich von seinem Arbeitnehmer trennen will, hat zahlreiche arbeitsrechtliche Vorschriften zu beachten. Nachfolgend haben wir wichtige Tipps für Arbeitgeber zusammengefasst, die es bei Ausspruch einer Kündigung zu beachten gilt. Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen Für die...
Notfallplan: Gut gerüstet für den Fall der Fälle
Eine Notfalldokumentation mit allen wichtigen Daten, Vollmachten und Anweisungen sichert im Krisenfall die Handlungsfähigkeit des Unternehmens. Kleinere Unternehmen sind häufig von ihren Inhabern geprägt. Was im alltäglichen Geschäftsleben ein Plus ist, kann bei einem Notfall zum großen Problem werden. Manchmal...
Praktika: Viel Einblick, wenig Rechtssicherheit
Sozialrecht, Verträge, Arbeitszeit: Wer als Unternehmer die Möglichkeit zu Praktika bieten möchte, muss viele Aspekte bedenken – und der Mindestlohn hat die Sache nicht einfacher gemacht. Praktika werden inzwischen in allen Bereichen der Ausbildung angeboten: Von ersten Orientierungswochen während der...
Vertrags-Check: Geringer Aufwand, großer Gewinn
Gerade Unternehmer sollten ihre Verträge regelmäßig von Experten unter die Lupe nehmen lassen. Dadurch können sie sich viel Ärger und Aufwand ersparen. Oftmals bergen gerade Verträge mit sehr langen oder unbeschränkten Laufzeiten gefährliche Fallstricke, denn Vertragsklauseln werden nicht selten unwirksam,...