Vereine

© Nmedia - adobe.stock.com
21.10.2019 | Das neue Serviceportal Ecovis Online erleichtert die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater. Es bietet als zentrale digitale Plattform den schnellen Zugang zu den unterschiedlichsten Tools, Programmen und Informationen.
weiterlesen...
weiterlesen...

© WavebreakMediaMicro - adobe.stock.com
Wann das gemeinsame Frühstück im Betrieb sozialabgabenfrei ist
10.10.2019 | In vielen Betrieben sind gemeinsame Mahlzeiten üblich. Denn gleichzeitig lassen sich Projekte besprechen. Der Bundesfinanzhof hat jetzt entschieden, dass ein gemeinsames Frühstück nicht unbedingt Arbeitslohn ist, den die Mitarbeiter versteuern müssen. Doch wie immer, müssen Arbeitgeber auf die Details achten. Welche das sind, erläutert Ecovis-Steuerberaterin Nadine Gerber in Falkenstein.weiterlesen...

© seventyfour - AdobeStock
Ehrenamtlich Tätige können auch Verluste geltend machen
16.05.2019 | Etwa 14 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich; auch Unternehmerinnen und Unternehmer sind aktiv. Dafür bekommen sie manchmal eine Aufwandsentschädigung. Das Steuerrecht gewährt dafür Freibeträge in Form der Übungsleiter- oder Ehrenamtspauschale. Doch welche Pauschalen gibt es wofür genau? Und können ehrenamtlich Tätige damit auch Verluste erzielen und in ihrer Steuer geltend machen? Das erläutert Ecovis-Steuerberater Rainer Sievert in Lichtenfels.weiterlesen...
Lebensarbeitszeitkonto: In der Freistellungsphase bauen Mitarbeiter keinen Urlaubsanspruch auf
09.03.2018 | Wer als Arbeitgeber Lebensarbeitszeitkonten anbietet, sollte sich das Urteil des Arbeitsgerichts Lörrach merken. In der Freistellungsphase, so das Gericht, entsteht kein Urlaubsanspruch. „Klar, waren wir mit dem Fall noch nicht vor dem Bundesarbeitsgericht“, sagt Ecovis-Arbeitsrechtler Thorsten Walther, „weil Lebensarbeitszeitkonten jedochweiterlesen...
Aufwandsentschädigung fürs Ehrenamt bleibt sozialversicherungsfrei
15.02.2018 | Viele Unternehmer engagieren sich ehrenamtlich in Vereinen oder Verbänden. Manche bekommen dafür eine Aufwandsentschädigung. Bislang war unklar, ob diese sozialversicherungspflichtig ist.weiterlesen...
Neue Datenschutzregeln: Firmen drohen Millionen-Strafen
06.12.2017 | Am 25. Mai 2018 tritt die neue EU-Datenschutzgrundverordnung endgültig in Kraft. Das auf den Mittelstand spezialisierte Beratungsunternehmen Ecovis rät allen Unternehmen, sich dringend damit auseinanderzusetzen. Im Interview erklärt Ecovis-Rechtsanwalt Axel Keller, wie sich Betriebe vorbereiten können. Frage: Jeder Betrieb verarbeitetweiterlesen...
Vorsicht vor E-Mails im Namen des Bundeszentralamts für Steuern
01.02.2017 | Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) in Bonn warnt vor E-Mails, mit denen Betrüger die Konto- oder Kreditkarteninformationen von Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern abgreifen wollen. Die Betrüger geben sich als „Bundeszentralamt für Steuern“ aus und stellen eine Steuerrückerstattung in Aussicht. Um dasweiterlesen...
Ordnungsgemäße Kassenführung: Manipulation ausgeschlossen
27.12.2016 | Wer seine Registrierkasse künftig den Vorgaben entsprechend nutzen will, dem macht es der Gesetzgeber nicht leicht, den Überblick zu bewahren. Denn unterschiedliche Fristen und Regelungen müssen beachtet werden.weiterlesen...
Vereine aufgepasst: Die elektronische Spendenbescheinigung kommt
01.12.2016 | Am 1. Januar 2017 tritt das „Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens“ in Kraft. Es regelt nicht nur die vollautomatisierte Bearbeitung von Steuererklärungen, die Verlängerung der Abgabefristen und die automatischen Verspätungszuschläge, sondern auch wie mit sogenannten Zuwendungsbestätigungen umgegangen werden muss.weiterlesen...
Vereine: der Fiskus spielt oft mit
17.10.2016 | Ob Sponsoring-Einnahmen oder Gewinne aus dem Sommerfest, ob gezahlte Trainerhonorare oder Siegprämien: Auch Vereine müssen ans Finanzamt denken. Die Musik spielt, ins Zelt drängen die Menschen und die Kassen füllen sich. Wenn Vereinsfeste ein voller Erfolg sind, bleibt oft auchweiterlesen...
Internationales Steuerbarometer – Bargeldlos und digital bezahlen: ein Trend und seine Konsequenzen
09.09.2016 | Berlin, 09. September 2016 – Barzahlung ist weltweit auf dem Rückzug, während digitale Bezahlverfahren – zum Beispiel Electronic Cash (direkt vom Konto mit Debitkarte und PIN am Kassenterminal), Kreditkarte oder elektronische Überweisung – bei den Konsumenten immer beliebter werden. „Dies bestätigt auch unsere internationale Umfrage, an der Partnerkanzleien aus 15 Staaten auf vier Kontinenten (außer Afrika) teilnahmen“, sagt Ecovis-Vorstandsmitglied Alexander Weigert. Ecovis wollte zudem wissen, wie sich diese Entwicklungen in der Buchhaltungspraxis der Unternehmen auswirken und wie der Fiskus darauf reagiert.weiterlesen...
Digitalisierung: Drei Fragen an Dr. Ferdinand Rüchardt, Vorstand Ecovis
09.07.2016 | Der digitale Wandel schreitet voran und er verändert auch das Besteuerungsverfahren. Das darf jedoch nicht dazu führen, dass vor allem die Finanzbehörden von den Vorteilen profitieren und die Risiken auf die Bürger verlagert werden.weiterlesen...