Skip to content
Ecovis Deutschland
DE
ENG
×
Algeria
Argentina
Australia
Austria
Bahamas
Bangladesh
Belgium
Bosnia and Herzegovina
Brazil
Bulgaria
Cambodia
Chile
China
Colombia
Costa Rica
Croatia
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Egypt
Ecuador
El Salvador
Estonia
Finland
France
Georgia
Germany
Greece
Guatemala
Honduras
Hong Kong
Hungary
India
Ireland
Israel
Italy
Indonesia
Japan
Jordan
Kuwait
Latvia
Lebanon
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Malaysia
Malta
Mauritius
Mexico
Morocco
Myanmar
Nepal
Netherlands
New Zealand
North Macedonia
Norway
Pakistan
Panama
Paraguay
Peru
Philippines
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Romania
Saudi Arabia
Serbia
Slovakia
Slovenia
Singapore
South Africa
South Korea
Spain
Sweden
Switzerland
Taiwan
Tajikistan
Thailand
Tunisia
Turkey
UK
Ukraine
United Arab Emirates
USA
Uruguay
Vietnam
Startseite
Aktuelles
Aktuelles aus Steuern und Recht
Veranstaltungen
Online-Seminare
Newsletter
Broschüren
Online-Rechner
Mandanten-Fernbetreuung
Login ECOVIS synchron
Top-Themen
Benefits 2023
Digitalisierung im Fokus
Firmenwagen
Die neue Grundsteuer
Kasse richtig führen
Rund ums Personal
Online-Buchhaltung
Über uns
Erfolgsgeschichten
Profil
Ecovis & Friends Stiftung
Philosophie
Auszeichnungen & Kooperationen
Karriere
Stellenangebote
Karrierewelt
News & Stories
Standorte
Beratersuche
Standorte in Deutschland
Standorte weltweit
Professionen
Steuerberatung
Wirtschaftsprüfung
Rechtsberatung
Unternehmensberatung
Branchen
Agrarwirtschaft
Bauwirtschaft und Immobilien
Dienstleistung und freie Berufe
Handwerk
Hotel und Gastronomie
Online-Handel / E-Commerce
Produktion
Weitere Branchen
Leistungen
Ausland
Datenschutz
Existenzgründung
Finanzierung und Fördermittel
Insolvenzverwaltung
IT-Beratung & IT-Prüfung
Online-Buchhaltung
Personal
Rentenberatung
Restrukturierung, Sanierung
Sachverständigenwesen
Steuergestaltung
Umsatzsteuer
Unternehmensnachfolge, Erbschaft, Notfall
Verfahrensdokumentation
Vermögen
Vertragsgestaltung
Wirtschafts- und Steuerrecht
Weitere Dienstleistungen
Blogs
Agrar
Arbeitsrecht
Baurecht
Datenschutz
Gesundheitswesen
Focus China
Sportrecht
Tech Law
Weinhandel
Wirtschaftsstrafrecht
Presse
×
×
Startseite
Aktuelles
Aktuelles aus Steuern und Recht
Veranstaltungen
Online-Seminare
Newsletter
Broschüren
Online-Rechner
Mandanten-Fernbetreuung
Login ECOVIS synchron
Top-Themen
Benefits 2023
Digitalisierung im Fokus
Firmenwagen
Die neue Grundsteuer
Kasse richtig führen
Rund ums Personal
Online-Buchhaltung
Über uns
Erfolgsgeschichten
Profil
Ecovis & Friends Stiftung
Philosophie
Auszeichnungen & Kooperationen
Karriere
Stellenangebote
Karrierewelt
News & Stories
Standorte
Beratersuche
Standorte in Deutschland
Standorte weltweit
Professionen
Steuerberatung
Wirtschaftsprüfung
Rechtsberatung
Unternehmensberatung
Branchen
Agrarwirtschaft
Bauwirtschaft und Immobilien
Dienstleistung und freie Berufe
Handwerk
Hotel und Gastronomie
Online-Handel / E-Commerce
Produktion
Weitere Branchen
Leistungen
Ausland
Datenschutz
Existenzgründung
Finanzierung und Fördermittel
Insolvenzverwaltung
IT-Beratung & IT-Prüfung
Online-Buchhaltung
Personal
Rentenberatung
Restrukturierung, Sanierung
Sachverständigenwesen
Steuergestaltung
Umsatzsteuer
Unternehmensnachfolge, Erbschaft, Notfall
Verfahrensdokumentation
Vermögen
Vertragsgestaltung
Wirtschafts- und Steuerrecht
Weitere Dienstleistungen
Blogs
Agrar
Arbeitsrecht
Baurecht
Datenschutz
Gesundheitswesen
Focus China
Sportrecht
Tech Law
Weinhandel
Wirtschaftsstrafrecht
Presse
Login
Startseite
>
Finanzierung
Finanzierung
Warum zinslose Darlehen Steuern kosten
Wer von Verwandten ein kostenloses Darlehen bekommt, muss aufpassen. Denn das scheinbar kostenlose Darlehen kann erhebliche Steuernachzahlungen nach sich ziehen. Dabei bleibt es auch, wenn man nachträglich einen Zins vereinbart, so der Bundesfinanzhof. Wie Sie bei Angehörigen-Darlehen unnötige Steuern vermeiden,...
Finanzierung: Wann sich Leasing lohnt
Für Unternehmer kann es sinnvoll sein, Autos oder die Büroausstattung zu leasen. Doch man sollte die Angebote miteinander vergleichen und verhandeln. (mehr …)
Neue Sonderabschreibung macht Mietwohnungsneubau attraktiv
Die Bundesregierung schafft neue Anreize, damit mehr Wohnraum entsteht. Im Gesetz zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus führt sie eine befristete Sonderabschreibung von fünf Prozent ein. Wofür genau sie gilt, unter welchen Voraussetzungen und für wie lange, erklärt Ecovis-Steuerberaterin Ines Frenzel...
Finanzierung: Wenn die Zinsen steigen
So günstige Firmenkredite wie derzeit wird es auf Dauer nicht geben. Worauf Unternehmen bei ihrer Finanzierungsstrategie achten sollten. (mehr …)
Finanzierung und Liquidität: Geschickt steuern
Ein Dauerthema für mittelständische Unternehmen ist die ausreichende Finanzierung und Aufrechterhaltung der Liquidität. Mit geschickter Planung lassen sich viele Effekte erzielen. (mehr …)
M & A im Mittelstand: Wachstum durch Zukauf
Immer mehr Familienunternehmen nutzen Firmenakquisitionen, um sich noch besser im Markt zu positionieren. Ihre Erfolgschancen steigen, wenn sie auf klar strukturierte Prozesse, aber auch auf die vielen steuerlichen und rechtlichen Aspekte einer Übernahme achten. (mehr …)
Ordnungsgemäße Kassenführung: Manipulation ausgeschlossen
Wer seine Registrierkasse künftig den Vorgaben entsprechend nutzen will, dem macht es der Gesetzgeber nicht leicht, den Überblick zu bewahren. Denn unterschiedliche Fristen und Regelungen müssen beachtet werden. (mehr …)
Kostenstellen: Fakten statt Bauchgefühl
Die Einrichtung von einer Kostenstellenrechnung kann auch für kleinere Unternehmen überaus hilfreich sein. (mehr …)
Crowdfunding/Crowdinvesting: Geldgeber aus dem Netz
Beim Crowdfunding oder Crowdinvesting wird online in Projekte, Ideen oder Unternehmen investiert. Dabei ist einiges zu beachten. Das Prinzip des Crowdfunding ist im Grunde ganz einfach. Start-ups, Erfinder oder Künstler melden sich bei einer Internet-Plattform an und beschreiben zunächst ihre...
Liquiditätsmanagement: Zahlungsströme aktiv lenken
Um finanzielle Engpässe und ihre negativen Auswirkungen zu vermeiden, ist ein systematisches Liquiditäts- und insbesondere Forderungsmanagement gefragt. Als wirksames Instrument zur Verbesserung der Liquiditätssituation bietet sich dabei auch Factoring an. (mehr …)
Insolvenz: Sanieren statt Abwickeln
Gerät ein Unternehmen in die Krise, stellt sich die Frage, ob eine Sanierung nur durch ein Insolvenzverfahren oder auch durch eine außergerichtliche Strategie möglich ist. Die Fallkonstellation Die im Titel aufgeworfene Frage wird hier aus Sicht eines familiengeführten Unternehmens, KMU...
Neuer IFRS-Leasingstandard
Der neue IFRS 16 wurde im Januar 2016 verabschiedet und ist erstmals verpflichtend auf Geschäftsjahre anzuwenden, die nach dem 1. Januar 2019 beginnen. Er soll die bilanzielle Transparenz von Leasingverhältnissen verbessern und bilanzgestaltende Möglichkeiten reduzieren. War es für den Leasingnehmer...
Serie Fördermittel: Mit Rückenwind auf Wachstumskurs
Im zweiten Teil unserer Serie stehen die vielfältigen Förderangebote für die Finanzierung von Expansionsvorhaben mittelständischer Betriebe im Blickpunkt. Ob Erweiterungsinvestitionen getätigt, neue Märkte erschlossen oder innovative Produkte entwickelt und am Markt eingeführt werden, um Wachstumschancen zu nutzen – die Expansionsschritte...
ZUGFeRD kommt
Klingt kompliziert, ist aber einfach: Das neue Rechnungsdatenformat ZUGFeRD verspricht Unternehmen erhebliche Kosten- und Zeiteinsparung. Papierrechnungen könnten schon bald überflüssig werden. Denn mit ZUGFeRD (Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland) gibt es seit Mitte 2014 ein neuartiges Format...
Erste Zwischenbilanz
Seit dem 1. Januar 2015 gilt ein Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro brutto. Nicht nur, dass die Regelung zu schmerzhaften Einbußen führt, sie verursacht auch immensen Aufwand. Für manche Unternehmer erweist sich der Mindestlohn als echtes Ärgernis. Dabei ist...
Sanierungschance statt Schreckgespenst
Seit drei Jahren bietet das Insolvenzrecht die Möglichkeit, rechtzeitig freiwillig in Insolvenz zu gehen und damit im Unternehmen „Herr im Ring“ zu bleiben. Unternehmer haben „eine panische Angst vor der Insolvenz; denn noch immer haftet ihr in Deutschland ein gesellschaftlicher...
Kapitalbeschaffung: Heute schon an morgen denken
Angesichts des historischen Zinstiefs lohnt sich eine wohlüberlegte Finanzierungsstrategie mehr denn je. Wer jetzt richtig handelt, ist auch in Zukunft auf der sicheren Seite. Wenn sich Unternehmen heute Kapital beschaffen wollen, finden sie günstige Rahmenbedingungen wie lange nicht mehr. Die...
Immobilien: Auf solide Finanzbausteine achten
Vor der Suche der Blick aufs Konto: Wer an den Kauf eines Hauses oder einer Wohnung denkt, sollte bereits das Finanzierungskonzept haben. (mehr …)