Skip to content
Ecovis Deutschland
DE
ENG
Ecovis Online
×
Algeria
Argentina
Australia
Austria
Azerbaijan
Bahamas
Bangladesh
Belgium
Bolivia
Bosnia and Herzegovina
Brazil
Bulgaria
Cambodia
Chile
China
Colombia
Costa Rica
Croatia
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Egypt
Ecuador
El Salvador
Estonia
Finland
France
Georgia
Germany
Greece
Guatemala
Honduras
Hong Kong
Hungary
India
Ireland
Israel
Italy
Indonesia
Japan
Jordan
Kosovo
Kuwait
Latvia
Lebanon
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Malaysia
Malta
Mauritius
Mexico
Morocco
Myanmar
Nepal
Netherlands
New Zealand
North Macedonia
Norway
Pakistan
Paraguay
Peru
Philippines
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Romania
Saudi Arabia
Serbia
Singapore
Slovakia
Slovenia
South Africa
South Korea
Spain
Sweden
Switzerland
Taiwan
Tajikistan
Thailand
Tunisia
Turkey
UK
Ukraine
United Arab Emirates
USA
Uruguay
Vietnam
Startseite
Aktuelles
Aktuelles aus Steuern und Recht
Veranstaltungen
Online-Seminare
Newsletter
Broschüren
Online-Rechner
Mandanten-Fernbetreuung
Login ECOVIS synchron
Top-Themen
Benefits 2023
Digitalisierung im Fokus
Firmenwagen
Die neue Grundsteuer
Kasse richtig führen
Rund ums Personal
Online-Buchhaltung
Über uns
Erfolgsgeschichten
Profil
Ecovis & Friends Stiftung
Philosophie
Auszeichnungen & Kooperationen
Karriere
Stellenangebote
Karrierewelt
News & Stories
Standorte
Beratersuche
Standorte in Deutschland
Standorte weltweit
Professionen
Steuerberatung
Wirtschaftsprüfung
Rechtsberatung
Unternehmensberatung
Branchen
Agrarwirtschaft
Bauwirtschaft und Immobilien
Dienstleistung und freie Berufe
Gesundheitswesen
Handwerk
Hotel und Gastronomie
Online-Handel / E-Commerce
Produktion
Weitere Branchen
Leistungen
Ausland
Datenschutz
Existenzgründung
Finanzierung und Fördermittel
Insolvenzverwaltung
IT-Beratung & IT-Prüfung
Online-Buchhaltung
Personal
Rentenberatung
Restrukturierung, Sanierung
Sachverständigenwesen
Steuergestaltung
Umsatzsteuer
Unternehmensnachfolge, Erbschaft, Notfall
Verfahrensdokumentation
Vermögen
Vertragsgestaltung
Wirtschafts- und Steuerrecht
Weitere Dienstleistungen
Blogs
Agrar
Arbeitsrecht
Baurecht
Datenschutz
Gesundheitswesen
Focus China
Sportrecht
Tech Law
Weinhandel
Wirtschaftsstrafrecht
Presse
×
×
Startseite
Aktuelles
Aktuelles aus Steuern und Recht
Veranstaltungen
Online-Seminare
Newsletter
Broschüren
Online-Rechner
Mandanten-Fernbetreuung
Login ECOVIS synchron
Top-Themen
Benefits 2023
Digitalisierung im Fokus
Firmenwagen
Die neue Grundsteuer
Kasse richtig führen
Rund ums Personal
Online-Buchhaltung
Über uns
Erfolgsgeschichten
Profil
Ecovis & Friends Stiftung
Philosophie
Auszeichnungen & Kooperationen
Karriere
Stellenangebote
Karrierewelt
News & Stories
Standorte
Beratersuche
Standorte in Deutschland
Standorte weltweit
Professionen
Steuerberatung
Wirtschaftsprüfung
Rechtsberatung
Unternehmensberatung
Branchen
Agrarwirtschaft
Bauwirtschaft und Immobilien
Dienstleistung und freie Berufe
Gesundheitswesen
Handwerk
Hotel und Gastronomie
Online-Handel / E-Commerce
Produktion
Weitere Branchen
Leistungen
Ausland
Datenschutz
Existenzgründung
Finanzierung und Fördermittel
Insolvenzverwaltung
IT-Beratung & IT-Prüfung
Online-Buchhaltung
Personal
Rentenberatung
Restrukturierung, Sanierung
Sachverständigenwesen
Steuergestaltung
Umsatzsteuer
Unternehmensnachfolge, Erbschaft, Notfall
Verfahrensdokumentation
Vermögen
Vertragsgestaltung
Wirtschafts- und Steuerrecht
Weitere Dienstleistungen
Blogs
Agrar
Arbeitsrecht
Baurecht
Datenschutz
Gesundheitswesen
Focus China
Sportrecht
Tech Law
Weinhandel
Wirtschaftsstrafrecht
Presse
Login
Startseite
>
Unternehmensnachfolge, Erbschaft und Notfallvorsorge
Unternehmensnachfolge, Erbschaft und Notfallvorsorge
Familienholding: Organisationsstruktur für die Familie
Wer sein Vermögen langfristig in der Familie halten will, der kann innerhalb der Familienholding für generationenübergreifende Strukturen sorgen. Und dabei sogar Steuern sparen. Welche Formen es gibt und für wen sie geeignet sind, erklären die Ecovis-Experten. (mehr …)
Interim-Management: Wie Beziehungen auf Zeit gut laufen können
Immer häufiger kommen in Deutschland Interim-Manager zum Einsatz. Sie übernehmen Leitungsaufgaben, überbrücken Engpässe oder unterstützen in Krisen. Damit die Beziehung auf Zeit klappt, sind jedoch einige Spielregeln zu beachten. (mehr …)
Erbschaftsteuer-Befreiung: Wird der 90-Prozent-Test wieder geändert?
Unternehmensvermögen kann ganz von der Erbschaftssteuer befreit sein. Das wurde früher ausgenutzt. Der Gesetzgeber hat deshalb den Einstiegstest oder 90-Prozent-Test eingeführt: Wenn das Verwaltungsvermögen über 90 Prozent des Unternehmensvermögens ausmacht, dann schlägt die Erbschaftsteuer voll zu. Ist der Anteil unter...
Erbschaftsteuern sparen mit einer Kettenschenkung: Wie Sie den Freibetrag verdoppeln
Wer sein Vermögen an die nächste Generation übergibt, will unnötige Steuern vermeiden. Dabei helfen Freibeträge. Damit Betriebsinhaberehepaare ihre vollen Freibeträge nutzen können oder die Freibeträge sogar verdoppeln, rät Ecovis-Steuerberaterin Magdalena Glück in Dingolfing zur Kettenschenkungen. Hier erfahren Sie, wie das...
Probesterben: Wie Sie Ihren Nachlass planen
Wer seinen Nachlass planen will, der muss zunächst eine Statusaufnahme machen. Wer soll erben, wer nicht? Was gehört zum Privat- und was zum Betriebsvermögen? Und was ist mit Mit-Eigentümern? Wir erklären, was zu beachten ist. (mehr …)
Unternehmensnachfolge: Durch Firmenkauf zum Unternehmer
Wer sich als Nachfolger in ein Unternehmen einkaufen will, muss Kompetenz mitbringen und genau prüfen, welche Firma zu den eigenen Zielen passt. (mehr …)
Erbengemeinschaft: So vermeiden Sie Streit
Was der Erblasser nicht regelt, kann für die Nachkommen zur Belastung werden. Vor allem dann, wenn Emotionen und unterschiedliche Interessen die Erbengemeinschaft prägen. (mehr …)
Unternehmensnachfolge: Unternehmen übertragen, Kontrolle behalten
Viele Unternehmer stehen vor der Frage, wie sie die Nachfolge gestalten sollen. Alle Zügel müssen sie bei einer Übergabe allerdings nicht zwingend aus der Hand geben. (mehr …)
Unternehmensnachfolge: Nicht allein der Steuersatz zählt
Weniger Steuern zahlen ist verlockend, sollte aber nicht die alleinige Triebfeder bei einer Nachfolgeregelung sein. Zu viel steht auch für den Inhaber auf dem Spiel. (mehr …)
Diese Fragen sollten Sie vor der Unternehmensübergabe klären
Steht eine Unternehmensübergabe an, sind im Vorfeld viele Fragen zu klären: Welche Ansprüche haben Kinder oder Gesellschafter? Wie ist die Altersvorsorge für den scheidenden Chef zu regeln? Wer kommt überhaupt als Nachfolger infrage? (mehr …)
Unternehmensnachfolge: So gelingt der Generationswechsel
In den nächsten Jahren steht bei vielen Unternehmen ein Generationswechsel an. Doch die Suche nach einem Nachfolger ist aufwendig und zeitintensiv. In vielen Fällen geht das nicht ohne externe Beratung und das Wissen von Experten. (mehr …)
Geplante Grundstücksschenkungen noch 2016 durchführen!
Zum Jahreswechsel werden die Bodenrichtwerte deutschlandweit angehoben. Darum kann es aus erbschaftsteuerlicher und bewertungsrechtlicher Sicht günstiger sein, geplante Grundstücksschenkungen noch in 2016 auszuführen. (mehr …)
Erbschaftsteuer – Ende gut, alles gut?
München 02. November 2016 – Das Ringen hat ein Ende: Am 14. Oktober 2016 stimmte der Bundesrat über die Reform der Erbschaftsteuer ab, die das Bundesverfassungsgericht eigentlich bis zum 30. Juni 2016 eingefordert hatte. Mit der neuen Gesetzesvorlage dürfte nun...
Notfallplan: Fünf Fragen an Marc Evers, DIHK-Experte für Unternehmensnachfolge
Die Industrie- und Handelskammern melden, dass 43 Prozent der Senior-Chefs in Deutschland keinen Nachfolger finden, so viele wie nie zuvor. Dabei gilt: Der Weg zur gelungenen Nachfolge ist anstrengend, aber lohnenswert. Wie ordnen Sie das Problem der ungelösten Nachfolge in...
Notfallplan: Gut gerüstet für den Fall der Fälle
Eine Notfalldokumentation mit allen wichtigen Daten, Vollmachten und Anweisungen sichert im Krisenfall die Handlungsfähigkeit des Unternehmens. Kleinere Unternehmen sind häufig von ihren Inhabern geprägt. Was im alltäglichen Geschäftsleben ein Plus ist, kann bei einem Notfall zum großen Problem werden. Manchmal...
Vertrags-Check: Geringer Aufwand, großer Gewinn
Gerade Unternehmer sollten ihre Verträge regelmäßig von Experten unter die Lupe nehmen lassen. Dadurch können sie sich viel Ärger und Aufwand ersparen. Oftmals bergen gerade Verträge mit sehr langen oder unbeschränkten Laufzeiten gefährliche Fallstricke, denn Vertragsklauseln werden nicht selten unwirksam,...