Skip to content
Ecovis Deutschland
DE
ENG
×
Algeria
Argentina
Australia
Austria
Bahamas
Bangladesh
Belgium
Bosnia and Herzegovina
Brazil
Bulgaria
Cambodia
Chile
China
Colombia
Costa Rica
Croatia
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Egypt
Ecuador
El Salvador
Estonia
Finland
France
Georgia
Germany
Greece
Guatemala
Honduras
Hong Kong
Hungary
India
Ireland
Israel
Italy
Indonesia
Japan
Jordan
Kuwait
Latvia
Lebanon
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Malaysia
Malta
Mauritius
Mexico
Morocco
Myanmar
Nepal
Netherlands
New Zealand
North Macedonia
Norway
Pakistan
Panama
Paraguay
Peru
Philippines
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Romania
Saudi Arabia
Serbia
Slovakia
Slovenia
Singapore
South Africa
South Korea
Spain
Sweden
Switzerland
Taiwan
Tajikistan
Thailand
Tunisia
Turkey
UK
Ukraine
United Arab Emirates
USA
Uruguay
Vietnam
Startseite
Aktuelles
Aktuelles aus Steuern und Recht
Veranstaltungen
Online-Seminare
Newsletter
Broschüren
Online-Rechner
Mandanten-Fernbetreuung
Login ECOVIS synchron
Top-Themen
Benefits 2023
Digitalisierung im Fokus
Firmenwagen
Die neue Grundsteuer
Kasse richtig führen
Rund ums Personal
Online-Buchhaltung
Über uns
Erfolgsgeschichten
Profil
Ecovis & Friends Stiftung
Philosophie
Auszeichnungen & Kooperationen
Karriere
Stellenangebote
Karrierewelt
News & Stories
Standorte
Beratersuche
Standorte in Deutschland
Standorte weltweit
Professionen
Steuerberatung
Wirtschaftsprüfung
Rechtsberatung
Unternehmensberatung
Branchen
Agrarwirtschaft
Bauwirtschaft und Immobilien
Dienstleistung und freie Berufe
Handwerk
Hotel und Gastronomie
Online-Handel / E-Commerce
Produktion
Weitere Branchen
Leistungen
Ausland
Datenschutz
Existenzgründung
Finanzierung und Fördermittel
Insolvenzverwaltung
IT-Beratung & IT-Prüfung
Online-Buchhaltung
Personal
Rentenberatung
Restrukturierung, Sanierung
Sachverständigenwesen
Steuergestaltung
Umsatzsteuer
Unternehmensnachfolge, Erbschaft, Notfall
Verfahrensdokumentation
Vermögen
Vertragsgestaltung
Wirtschafts- und Steuerrecht
Weitere Dienstleistungen
Blogs
Agrar
Arbeitsrecht
Baurecht
Datenschutz
Gesundheitswesen
Focus China
Sportrecht
Tech Law
Weinhandel
Wirtschaftsstrafrecht
Presse
×
×
Startseite
Aktuelles
Aktuelles aus Steuern und Recht
Veranstaltungen
Online-Seminare
Newsletter
Broschüren
Online-Rechner
Mandanten-Fernbetreuung
Login ECOVIS synchron
Top-Themen
Benefits 2023
Digitalisierung im Fokus
Firmenwagen
Die neue Grundsteuer
Kasse richtig führen
Rund ums Personal
Online-Buchhaltung
Über uns
Erfolgsgeschichten
Profil
Ecovis & Friends Stiftung
Philosophie
Auszeichnungen & Kooperationen
Karriere
Stellenangebote
Karrierewelt
News & Stories
Standorte
Beratersuche
Standorte in Deutschland
Standorte weltweit
Professionen
Steuerberatung
Wirtschaftsprüfung
Rechtsberatung
Unternehmensberatung
Branchen
Agrarwirtschaft
Bauwirtschaft und Immobilien
Dienstleistung und freie Berufe
Handwerk
Hotel und Gastronomie
Online-Handel / E-Commerce
Produktion
Weitere Branchen
Leistungen
Ausland
Datenschutz
Existenzgründung
Finanzierung und Fördermittel
Insolvenzverwaltung
IT-Beratung & IT-Prüfung
Online-Buchhaltung
Personal
Rentenberatung
Restrukturierung, Sanierung
Sachverständigenwesen
Steuergestaltung
Umsatzsteuer
Unternehmensnachfolge, Erbschaft, Notfall
Verfahrensdokumentation
Vermögen
Vertragsgestaltung
Wirtschafts- und Steuerrecht
Weitere Dienstleistungen
Blogs
Agrar
Arbeitsrecht
Baurecht
Datenschutz
Gesundheitswesen
Focus China
Sportrecht
Tech Law
Weinhandel
Wirtschaftsstrafrecht
Presse
Login
Startseite
>
Unternehmenskauf und -verkauf
Unternehmenskauf und -verkauf
Bei einer Nachfolgeregelung auch an Stiftungen denken
Mit einer Stiftung lässt sich das Lebenswerk des Stifters und das Familienvermögen erhalten. Ganz unproblematisch ist eine Stiftung aber nicht. Denn der Zweck und die Satzung lassen sich kaum ändern. Wer die Details kennt, kann aber durchaus steuerliche Vorteile nutzen....
Gläubigerversammlung stimmt Verkauf des Geschäftsbetriebs der Soda Libre GmbH zu
Spirituosenhersteller Schwarze und Schlichte übernimmt Hamburger Start-up Soda Libre. Insolvenzverwalter Nils Krause von Ecovis in Hamburg zeigt sich zufrieden. (mehr …)
Probesterben: Verträge exakt gestalten und aktualisieren
Die Erbfolge ist geklärt und die steuerlichen Aspekte sind berücksichtigt. Was fehlt, sind die richtigen Verträge. Was gibt es zu beachten und was hat es mit dem Nießbrauch auf sich? Wir erklären es. (mehr …)
Erbschaftsteuern sparen mit einer Kettenschenkung: Wie Sie den Freibetrag verdoppeln
Wer sein Vermögen an die nächste Generation übergibt, will unnötige Steuern vermeiden. Dabei helfen Freibeträge. Damit Betriebsinhaberehepaare ihre vollen Freibeträge nutzen können oder die Freibeträge sogar verdoppeln, rät Ecovis-Steuerberaterin Magdalena Glück in Dingolfing zur Kettenschenkungen. Hier erfahren Sie, wie das...
Ecovis in Hamburg begleitet Taxi-ad
Die Hamburger Steuerspezialisten von Ecovis begleiten den Anbieter von digitaler Taxi-Werbung Taxi-ad in Hamburg bei ihrem nächsten Wachstumsschritt: Am 16. Mai 2020 hat UZE Mobility die Taxi-ad übernommen. Taxi-ad profitiert von Software und Infrastruktur des Anbieters für mobile Außenwerbung und...
Probesterben und Erbschaft: Warum Sie Ihr Erbe rechtzeitig regeln sollten
Wer sein Leben lang das Thema Tod meidet, kann großen Schaden anrichten. Im eigenen Betrieb, aber auch in der Familie. Warum es so wichtig ist, über den Tod zu sprechen, und welche Vorteile das auch für das Unternehmen haben kann....
Ecovis begleitet die provita arndt GmbH beim Anteilsverkauf
Die KOHL MEDICAL AG, Muttergesellschaft des deutschen Arzneimittelimporteurs kohlpharma, hat eine qualifizierte Mehrheit an der provita arndt GmbH erworben. Begleitet wurde die Transaktion von der Bewertung, der Due Diligence bis hin zur Ausarbeitung der Verträge von den Ecovis-Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten...
Ecovis berät Neo Advertising beim Anteilsverkauf an Ströer
Ecovis in Hamburg hat den Hauptgesellschafter der Hamburger Neo Advertising steuerlich beim Verkauf seiner Anteile an die Ströer-Gruppe beraten. Die Neo Advertising GmbH ist Pionier in der Vermarktung von digitaler Außenwerbung im Einzelhandel wie zum Beispiel Werbung auf Großbildschirmen. Werbefachleute...
Due Diligence für die Übernahme eines Teils der belgischen Azelis
Astrid Busch und Dr. H.-W. Kortmann von Ecovis in Hamburg haben die VELOX GmbH bei der Übernahme des Composites-Geschäfts der belgischen Azelis SA im Rahmen eines Asset-Kaufs in wesentlichen Teilen der Due Diligence begleitet. Über die VELOX GmbH Die VELOX...
Verkauf der Eurologistik-Gruppe an die Veolia Umweltservice begleitet
Unter der Federführung von Dr. H.-W. Kortmann hat Ecovis in Hamburg die Eurologistik-Gruppe und deren Gesellschafter beim Verkauf von einhundert Prozent der Geschäftsanteile an der Eurologistik-Unternehmensgruppe einschließlich aller Tochtergesellschaften an die Veolia Umweltservice beraten. Über die Eurologistik-Gruppe Die Eurologistik Unternehmensgruppe...
M & A im Mittelstand: Wachstum durch Zukauf
Immer mehr Familienunternehmen nutzen Firmenakquisitionen, um sich noch besser im Markt zu positionieren. Ihre Erfolgschancen steigen, wenn sie auf klar strukturierte Prozesse, aber auch auf die vielen steuerlichen und rechtlichen Aspekte einer Übernahme achten. (mehr …)
Notare: Reden, bevor die Tinte trocken ist
Notariell beurkundete Verträge haben weitreichende Folgen. Vor dem Besuch beim Notar sollte deshalb stets das Gespräch mit Anwalt und Steuerberater stehen. (mehr …)
Insolvenz: Sanieren statt Abwickeln
Gerät ein Unternehmen in die Krise, stellt sich die Frage, ob eine Sanierung nur durch ein Insolvenzverfahren oder auch durch eine außergerichtliche Strategie möglich ist. Die Fallkonstellation Die im Titel aufgeworfene Frage wird hier aus Sicht eines familiengeführten Unternehmens, KMU...
Verabschiedung IDW S 13 Besonderheiten bei der Unternehmensbewertung zur Bestimmung von Ansprüchen im Familien-und Erbrecht
Objektivierte Unternehmenswerte werden für eine Vielzahl unterschiedlicher Bewertungsanlässe, beispielsweise Unternehmenserwerbe, Auseinandersetzungen zwischen Gesellschaftern, Ermittlung von Ausgleichszahlungen etc. benötigt. Die allgemeinen Regelungen zur Unternehmensbewertung durch den Wirtschaftsprüfer sind dabei in IDW S 1 Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen festgelegt. Für die...
Stiftungen für die Nachfolgeregelung: Ein Fundament für die Zukunft
Die Errichtung einer Familien- oder Unternehmensstiftung ermöglicht es, das Vermögen und den Betrieb dauerhaft abzusichern. Zur zielgenauen Ausgestaltung gehört allerdings eine gründliche Vorbereitung. Im Zuge einer Nachfolgeregelung gibt es viele Handlungsalternativen, aber auch Risiken. Streit in der Familie, Abfindungen oder...
Notfallplan: Fünf Fragen an Marc Evers, DIHK-Experte für Unternehmensnachfolge
Die Industrie- und Handelskammern melden, dass 43 Prozent der Senior-Chefs in Deutschland keinen Nachfolger finden, so viele wie nie zuvor. Dabei gilt: Der Weg zur gelungenen Nachfolge ist anstrengend, aber lohnenswert. Wie ordnen Sie das Problem der ungelösten Nachfolge in...
Erbschaftsteuer und Unternehmensnachfolge: Erste Neuregelungen zeichnen sich ab
Bundesregierung und Bundesrat diskutieren noch über die vom Verfassungsgericht vorgegebene Erbschaftsteuerreform, in einigen Punkten allerdings scheint bereits Einigkeit zu bestehen. Die Kriterien für die Lohnsummenregelung stehen so gut wie fest. Bislang ist bei weniger als 20 Beschäftigten die steuerfreie Übertragung...
Vertrags-Check: Geringer Aufwand, großer Gewinn
Gerade Unternehmer sollten ihre Verträge regelmäßig von Experten unter die Lupe nehmen lassen. Dadurch können sie sich viel Ärger und Aufwand ersparen. Oftmals bergen gerade Verträge mit sehr langen oder unbeschränkten Laufzeiten gefährliche Fallstricke, denn Vertragsklauseln werden nicht selten unwirksam,...