Skip to content
Ecovis Deutschland
DE
ENG
Ecovis Online
×
Algeria
Argentina
Australia
Austria
Azerbaijan
Bahamas
Bangladesh
Belgium
Bolivia
Bosnia and Herzegovina
Brazil
Bulgaria
Cambodia
Chile
China
Colombia
Costa Rica
Croatia
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Egypt
Ecuador
El Salvador
Estonia
Finland
France
Georgia
Germany
Greece
Guatemala
Honduras
Hong Kong
Hungary
India
Ireland
Israel
Italy
Indonesia
Japan
Jordan
Kosovo
Kuwait
Latvia
Lebanon
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Malaysia
Malta
Mauritius
Mexico
Morocco
Myanmar
Nepal
Netherlands
New Zealand
North Macedonia
Norway
Pakistan
Paraguay
Peru
Philippines
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Romania
Saudi Arabia
Serbia
Singapore
Slovakia
Slovenia
South Africa
South Korea
Spain
Sweden
Switzerland
Taiwan
Tajikistan
Thailand
Tunisia
Turkey
UK
Ukraine
United Arab Emirates
USA
Uruguay
Vietnam
Startseite
Aktuelles
Aktuelles aus Steuern und Recht
Veranstaltungen
Online-Seminare
Newsletter
Broschüren
Online-Rechner
Mandanten-Fernbetreuung
Login ECOVIS synchron
Top-Themen
Benefits 2023
Digitalisierung im Fokus
Firmenwagen
Die neue Grundsteuer
Kasse richtig führen
Rund ums Personal
Online-Buchhaltung
Über uns
Erfolgsgeschichten
Profil
Ecovis & Friends Stiftung
Philosophie
Auszeichnungen & Kooperationen
Karriere
Stellenangebote
Karrierewelt
News & Stories
Standorte
Beratersuche
Standorte in Deutschland
Standorte weltweit
Professionen
Steuerberatung
Wirtschaftsprüfung
Rechtsberatung
Unternehmensberatung
Branchen
Agrarwirtschaft
Bauwirtschaft und Immobilien
Dienstleistung und freie Berufe
Gesundheitswesen
Handwerk
Hotel und Gastronomie
Online-Handel / E-Commerce
Produktion
Weitere Branchen
Leistungen
Ausland
Datenschutz
Existenzgründung
Finanzierung und Fördermittel
Insolvenzverwaltung
IT-Beratung & IT-Prüfung
Online-Buchhaltung
Personal
Rentenberatung
Restrukturierung, Sanierung
Sachverständigenwesen
Steuergestaltung
Umsatzsteuer
Unternehmensnachfolge, Erbschaft, Notfall
Verfahrensdokumentation
Vermögen
Vertragsgestaltung
Wirtschafts- und Steuerrecht
Weitere Dienstleistungen
Blogs
Agrar
Arbeitsrecht
Baurecht
Datenschutz
Gesundheitswesen
Focus China
Sportrecht
Tech Law
Weinhandel
Wirtschaftsstrafrecht
Presse
×
×
Startseite
Aktuelles
Aktuelles aus Steuern und Recht
Veranstaltungen
Online-Seminare
Newsletter
Broschüren
Online-Rechner
Mandanten-Fernbetreuung
Login ECOVIS synchron
Top-Themen
Benefits 2023
Digitalisierung im Fokus
Firmenwagen
Die neue Grundsteuer
Kasse richtig führen
Rund ums Personal
Online-Buchhaltung
Über uns
Erfolgsgeschichten
Profil
Ecovis & Friends Stiftung
Philosophie
Auszeichnungen & Kooperationen
Karriere
Stellenangebote
Karrierewelt
News & Stories
Standorte
Beratersuche
Standorte in Deutschland
Standorte weltweit
Professionen
Steuerberatung
Wirtschaftsprüfung
Rechtsberatung
Unternehmensberatung
Branchen
Agrarwirtschaft
Bauwirtschaft und Immobilien
Dienstleistung und freie Berufe
Gesundheitswesen
Handwerk
Hotel und Gastronomie
Online-Handel / E-Commerce
Produktion
Weitere Branchen
Leistungen
Ausland
Datenschutz
Existenzgründung
Finanzierung und Fördermittel
Insolvenzverwaltung
IT-Beratung & IT-Prüfung
Online-Buchhaltung
Personal
Rentenberatung
Restrukturierung, Sanierung
Sachverständigenwesen
Steuergestaltung
Umsatzsteuer
Unternehmensnachfolge, Erbschaft, Notfall
Verfahrensdokumentation
Vermögen
Vertragsgestaltung
Wirtschafts- und Steuerrecht
Weitere Dienstleistungen
Blogs
Agrar
Arbeitsrecht
Baurecht
Datenschutz
Gesundheitswesen
Focus China
Sportrecht
Tech Law
Weinhandel
Wirtschaftsstrafrecht
Presse
Login
Startseite
>
Personal
Personal
Fachkräfte aus dem Ausland: Was Unternehmen beachten müssen
Einer Vielzahl von Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen macht der Fachkräftemangel zu schaffen. Auch, weil es bei Arbeitskräften aus Ländern außerhalb der EU noch immer jede Menge bürokratische Hürden zu überwinden gilt – die mit einem neuen Fachkräfte-Einwanderungsgesetz behoben werden sollen....
Capital-Studie zählt Ecovis zu Deutschlands besten Ausbildern
Das Wirtschaftsmagazin Capital hat Deutschlands beste Ausbilder für dual Studierende und Auszubildende gesucht und gefunden. Ecovis gehört mit einer Top-Bewertung dazu. Was Ecovis für junge Leute tut, erklärt Ecovis-Akademieleiter Alrik Zech. (mehr …)
Kurzarbeit: So können Unternehmer langfristig davon profitieren
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will Kurzarbeit erleichtern. Wer frühzeitig handelt, kann von den neuen Regelungen profitieren und Personal für bessere Zeiten qualifizieren und halten. (mehr …)
Wann verfällt eigentlich der Resturlaub?
Ob restliche Urlaubstage zu einem bestimmten Stichtag verfallen können, hat in der Vergangenheit immer wieder zu Streit geführt. Das Bundesarbeitsgericht hat jetzt klar vorgegeben, wie Arbeitgeber mit dem Resturlaub ihrer Mitarbeiter umgehen sollten. Mit Blick auf das Jahresende erklärt Ecovis-Arbeitsrechtsexperte...
Beim Firmenauto jetzt auch Benzinkosten absetzbar
Das heute veröffentlichte Urteil des Bundesfinanzhofs macht den Dienstwagen steuerlich noch attraktiver. (mehr …)
Internationales Rechtsbarometer: Arbeitsverträge im internationalen Vergleich: Erstaunlich ähnlich
München, 17. Januar 2017 – Was für Arbeitsverträge gibt es in verschiedenen Ländern? Welche inhaltlichen und formalen Anforderungen sind zu beachten? Das wollte das auf den Mittelstand spezialisierte Beratungsunternehmen Ecovis von den Partnerkanzleien seines internationalen Netzwerks wissen. Antworten dazu kamen...
Familienverträge: Zusammenarbeit im Unternehmen zur Steueroptimierung nutzen
Geschäftsbeziehungen und Verträge unter nahen Angehörigen können zur steuerlichen Optimierung von Einkünften und Vermögen beitragen. Sie sollten allerdings gut vorbereitet sein, denn ihre steuerliche Anerkennung ist an strenge Anforderungen geknüpft. (mehr …)
Doppelte Haushaltsführung: Der „Speckgürtel“ zählt zum Beschäftigungsort
München, 13. September 2016 – Kann ein Arbeitnehmer seine Arbeitsstätte von seiner Wohnung aus und ungeachtet von Gemeinde- oder Landesgrenzen in rund einer Stunde Fahrzeit für die einfache Strecke erreichen, wohnt er laut Urteil des Finanzgerichts (FG) Baden-Württemberg am Beschäftigungsort...
Firmenwagen: Privatnutzung – gebraucht ist gleich neu
Wird ein Firmenfahrzeug auch für private Zwecke genutzt, ist der auf die private Nutzung entfallende Aufwand für den Pkw nicht als Betriebsausgabe abzugsfähig, sondern muss als Entnahme behandelt werden. Liegt der Anteil der betrieblichen Nutzung bei mehr als 50 Prozent,...
Kündigung: Was Arbeitgeber beachten müssen
Ein Unternehmer, der sich von seinem Arbeitnehmer trennen will, hat zahlreiche arbeitsrechtliche Vorschriften zu beachten. Nachfolgend haben wir wichtige Tipps für Arbeitgeber zusammengefasst, die es bei Ausspruch einer Kündigung zu beachten gilt. Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen Für die...
Praktika: Viel Einblick, wenig Rechtssicherheit
Sozialrecht, Verträge, Arbeitszeit: Wer als Unternehmer die Möglichkeit zu Praktika bieten möchte, muss viele Aspekte bedenken – und der Mindestlohn hat die Sache nicht einfacher gemacht. Praktika werden inzwischen in allen Bereichen der Ausbildung angeboten: Von ersten Orientierungswochen während der...
Focus China: Einkommensteuer in China – worauf es ankommt
München/Peking – Auch in China lebende Ausländer müssen unter Umständen Einkommenssteuer zahlen. Häufig besteht aber Unklarheit darüber, wann das genau der Fall ist. Durch Kenntnis der Gesetze und Regelungen können Konflikte mit den chinesischen Steuerbehörden jedoch leicht vermieden werden. Ob...
Focus China: Mitarbeiterentsendung – Details im Vorfeld regeln
München/Peking – Werden Mitarbeiter nach China entsendet gibt es viele organisatorische Details, die bereits im Vorfeld geklärt und geregelt werden sollten, um Stress und Unsicherheiten vor Ort zu vermeiden. Die richtige Vorbereitung beinhaltet nicht nur interkulturelles Training und die Auseinandersetzung...
Serie Fördermittel: Mit Rückenwind auf Wachstumskurs
Im zweiten Teil unserer Serie stehen die vielfältigen Förderangebote für die Finanzierung von Expansionsvorhaben mittelständischer Betriebe im Blickpunkt. Ob Erweiterungsinvestitionen getätigt, neue Märkte erschlossen oder innovative Produkte entwickelt und am Markt eingeführt werden, um Wachstumschancen zu nutzen – die Expansionsschritte...
Fahrtenbuch: Auf der Spur bleiben
Immer zur Jahreswende können Nutzer von Firmenfahrzeugen entscheiden, welche Methode zur Ermittlung des geldwerten Vorteils im neuen Jahr angewendet werden soll. Wer ein Firmenfahrzeug fährt, kann jedes Jahr neu entscheiden, ob er den geldwerten Vorteil für die private Nutzung des...
Stolperstein Entsendung
Viele Unternehmen sind grenzüberschreitend aktiv und entsenden ihre Mitarbeiter für längere Auslandstätigkeiten. Worauf kommt es dabei an? Wenn Firmen Mitarbeiter ins Ausland schicken, ist einiges zu klären. Welche Folgen hat die Auslandstätigkeit steuerlich sowie unter arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Gesichtspunkten? In...
Der Rahmen wird enger
Der Gesetzentwurf für die Neuregelung der Erbschaft- und Schenkungsteuer liegt auf dem Tisch. Wer Nachteile bei der Unternehmensübertragung fürchtet, kann noch handeln. Leicht hatte es Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble angesichts der Verhandlungsmarathons rund um Griechenland in den vergangenen Monaten nicht. Im...
Nichtstun kann teuer werden
Im Alter ist die private Krankenversicherung (PKV) oft kaum noch bezahlbar. Wie kann vermieden werden, dass die Beiträge von der Rente nicht mehr viel übrig lassen? Viele Unternehmer, die privat krankenversichert sind, kennen das Problem. Mit Blick auf ihren Ruhestand...
Erste Zwischenbilanz
Seit dem 1. Januar 2015 gilt ein Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro brutto. Nicht nur, dass die Regelung zu schmerzhaften Einbußen führt, sie verursacht auch immensen Aufwand. Für manche Unternehmer erweist sich der Mindestlohn als echtes Ärgernis. Dabei ist...
Entlastung für kleinere Unternehmen
Mit dem von der Bundesregierung verabschiedeten BilRUG werden die deutschen Rechnungslegungsvorschriften an die europäischen Regelungen angepasst. Im Zuge der beabsichtigten Harmonisierung der Vorschriften zur Rechnungslegung im europäischen Binnenmarkt soll mit dem geplanten Bilanzrichtlinien- Umsetzungsgesetz (BilRUG) Unionsrecht bis zum 20. Juli...
Elterngeld: Rechtzeitiger Wechsel der Steuerklasse
Beim Elterngeld gibt es seit Anfang dieses Jahres grundlegende Neuerungen für alle Geburten ab Januar 2013. Dabei sind auch einige steuerliche Aspekte sorgfältig zu beachten. (mehr …)
Bundessozialgericht bestätigt Gebühr für erfolglose Widerspruchsverfahren
Im Sozialrecht sind nicht alle Verfahren kostenfrei. Das hat jetzt das Bundessozialgericht (BSG) im Zusammenhang mit Widersprüchen gegen Honorarbescheide entschieden (B 6 KA 2/12 vom 6. Februar 2013). (mehr …)