Die Rechtsanwälte bei Ecovis betreuen bereits seit vielen Jahren Mandanten bei der Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben und sind als externe betriebliche Datenschutzbeauftragte bestellt.
Diana und Patrick Schmidt haben nicht nur persönlich zueinandergefunden. Auch als Unternehmerpaar gehen sie künftig gemeinsame Wege, um das fusionierte Familienunternehmen weiter auf Erfolgskurs zu halten.
Wer Lautsprecher produziert, kennt Klippel. Denn das Unternehmen hat sich mit Grundlagenforschung und daraus entstandener patentierter Mess- und Steuerungstechnik für Audiosysteme weltweit einen Namen gemacht.
Die HBH Holzbau aus Landau an der Isar bietet die ganze Palette an nachhaltigem Holzbau. Und setzt als Familienbetrieb dabei auf nachhaltiges Wachstum.
Tino Kittner hatte Anfang der 2000er Jahre eine verrückte Idee – und heute ein erfolgreiches Geschäft. Mit seinen Bootstouren auf der Neiße begeistert er Naturliebhaber und lockt damit Touristen in die abgeschiedene Oberlausitz.
Mit speziellen Initiativen im Unternehmen und einem neuen Angebot befähigen die Eckert Schulen nun auch mittelständische Unternehmen, sich fit für die „digitale Zukunft“ zu machen.
Das Gesundheitswesen muss immer größere Aufgaben bewältigen. Das geht nur gemeinsam mit den Beteiligten über alle Sektoren hinweg. Health Care Bayern e. V. bringt die Player zusammen, um die bevorstehenden Probleme im Sinne einer besseren Patientenversorgung zu lösen.
Die Lieferengpässe bei der Versorgung mit Glasfaser und Karbonfasern kommen der Deutschen Basalt Faser GmbH in Sangerhausen zugute. Das Unternehmen stellt die wesentlich kostengünstigeren und umweltfreundlichen Basaltfasern her, die vielseitig einsetzbar sind.
Das Weingut Lother aus Unterfranken hat den Generationswechsel erfolgreich vollzogen. Die dritte Generation stellt sich den Herausforderungen mit großer Begeisterung und vielen neuen Ideen.
Das Unternehmen MAHA aus Haldenwang im Allgäu ist weltweit aktiv. Dank eines Stiftungsmodells sind Innovationsfähigkeit und Wachstum des Weltmarktführers für Fahrzeugprüf- und Hebetechnik auch langfristig gesichert.
Die Alpen Air GmbH bietet ein Erlebnis der besonderen Art: CO2-neutrale Flüge über das Voralpenland in kleinen Maschinen mit großen Fenstern. Sie bieten einen besonderen Blick auf Berge, Seen, Klöster und Schlösser.
Mit seinem Fahrrad- und Board-Geschäft hat sich Uwe Sievers seit den 90er-Jahren einen Namen weit über Chemnitz hinaus gemacht. Er setzt auf Qualität und eine ansprechende Präsentation. Und er hat viele Ideen für die Zukunft.
Als sich Ulrich Gallersdörfer 2018 wissenschaftlich mit dem CO2-Ausstoß von Kryptowährungen befasste, ahnte er nicht, dass daraus ein Geschäftsmodell entstehen würde.
Eines Tages beobachtete Israel Kasirer einen jungen Mann. Er versuchte, einen Rollstuhl für seinen Vater aufzutreiben, weil er ihn zu einer ärztlichen Behandlung bringen wollte. Aber er fand keinen Rollstuhl. Das war die Geburtsstunde des Start-ups Wheelshare.
Die Schlossbrauerei besteht seit 1620. Seit 1919 gehört sie der Familie Rasel. Jetzt geht es um die Unternehmensnachfolge: Mit Tochter Eva Rasel tritt bei der Brauerei voraussichtlich 2023 die nächste Generation an.
Dehn bietet Überspannungs-, Blitz- und Arbeitsschutz für Gebäude-, Energie- und Infrastruktur. Das Unternehmen in Neumarkt vertreibt seine mehr als 4.000 Produkte in mehr als 70 Länder. Daher lässt sich auch der Umsatz sehen: 300 Millionen Euro.
Thefabulousfranzi heißt sie auf Instagram, Franziska Böhler als Intensiv-Pflegerin. Mit ihrem Vorhaben, das Thema Pflegemissstände populärer zu machen, wurde sie erfolgreiche Unternehmerin.
„Stärker gegen Krebs“ – so heißt die Plattform von Alexander Herzog und seinem Vater Bernhard Herzog. Das Ziel ist, dass die Webseite den Krebs-Betroffenen ergänzende Hilfsangebote und Experten-Kontakte liefert.
Sebastian Koch arbeitet seit Anfang 2021 in einer Gemeinschaftspraxis in Rostock. Für den Übergang hat er sich zunächst aus der Festanstellung für einen halben Praxissitz entschieden.
Markus Berberich, Andries und Frans de Groen haben 2015 ihre Rügener Insel-Brauerei eröffnet. Jetzt verkaufen sie ihre Biere international, hergestellt mit einer einmaligen Braumethode.
Sie wollten hochwertiges Rindfleisch aus der Region. Fehlanzeige. Jetzt züchten die Marblelution-Gründer selbst Wagyu-Rinder und verkaufen das Fleisch bis nach Italien.
Er ist Herr über 250 Bienenvölker, hat aber auch seine Kunden bestens im Blick. Seit 1995 ist Claus Uwe Fähnle Imker aus Leidenschaft.
In weniger als 100 Jahren vom kleinen Maurerbetrieb zu einem der führenden Technologie- und Dienstleistungsunternehmen der deutschen Bauindustrie – diese rasante Entwicklung fordert Berater, die den Blick fürs große Ganze behalten.
Um von Chemnitz aus zu einer weltweit bekannten Kultmarke zu werden, braucht es viel Unternehmergeist und einen guten Namen – plus den passenden Berater.
Vier Generationen von Saatzüchtern immer innovativ am Markt: ein Mittelständler wie Saatzucht Ackermann verlangt nach Beratung, die Schritt hält – bei jedem Tempo.
Ein junges dynamisches Unternehmern bringt mit Ideenreichtum Erfolg in eine eher strukturschwache Region und zieht das ganze Umfeld mit.
So stellt man sich Bilderbuch-Mittelstand aus Deutschland vor – entstanden aus einem kleinen Handwerksbetrieb heute erfolgreich in der ganzen Welt.
Stefan Grabmeiers Unternehmen platzen aus allen Nähten. Bei der Vielfalt der Themen braucht er nicht viele Berater, sondern den richtigen.
Im Osten Deutschlands setzt eine Firmengruppe Maßstäbe auf einem ganz speziellen Gebiet der Landwirtschaft.
Eine ganze Firmenzentrale einrichten ist für Sebastian Waibel kein Problem. Weil sein Berater ihm den Rücken freihält.
Das Weingut Horst Sauer gehört zu den Top-Adressen in Deutschland. Erfahren Sie, was ein Steuerberater aus einer Winzerfamilie damit zu tun hat.
Sie kommen aus der „Höhle der Löwen“. Mit ihrem Hamburger Unternehmen „Ankerkraut“ mischen Stefan und Anne Lemcke die Gewürzbranche auf.
Bekannt geworden ist ABL aus Lauf an der Pegnitz durch die Erfindung des Schuko-Steckers. Das innovative Familienunternehmen entwickelt und produziert seit 2011 auch Ladestationen für Elektrofahrzeuge.
Einer der größten Lösungsmittel-Recycler Europas legt natürlich auch bei der Beratung auf eine durch und durch saubere Sache.
Das Dresdner Unternehmen hat alle Dienstleistungs-Prozesse digitalisiert, von der Planung der Sägeanlagen bis hin zur Finanzbuchhaltung. Das Unternehmen verkauft Maschinen und Werkzeuge für Bausanierer und Sägewerke.
2009 gründete sich das Berliner Spielesoftware-Unternehmen Wooga. Seit 2018 gehört es mit seinen mehr als 250 Mitarbeitern zur Playtika-Gruppe. Wooga entwickelt kostenlose Spiele und Rätsel – meist als Apps.
Wenn der Wunsch nach Kindern unerfüllt bleibt, kommt Dr. med. Corinna Mann ins Spiel. Sie gründete Ende 2019 eine Kinderwunschpraxis und schrieb so ihre Erfolgsgeschichte.
Hotels, Apartments und im Hintergrund ein Baukonzern. Die Derag Deutsche Realbesitz AG + Co. KG hat neben dem Hotelgeschäft auch große Bauprojekte an der Hand. Unternehmensnachfolger Max Michael Schlereth gibt einen Einblick in das Familienunternehmen Derag.
Digitalisierung stand beim Neubau und Umzug nach Gangkofen der S. Grabmeier GmbH im Vordergrund. Das 2014 gegründete Unternehmen ist auf Stahl- und Metallbau spezialisiert.
Wohngemeinschaften sind nur etwas für Studenten? Stimmt nicht. Auch ältere Menschen fühlen sich dort pudelwohl.